Mittellage Kardanwelle

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
DonDaniele

Mittellage Kardanwelle

#11 Beitrag von DonDaniele » 8. Februar 2007, 11:17

pung hat geschrieben:
hallo zusammen
ich habe bei meinen 20v das bmw-lager (vom 5ér, e36 ? )seit zwei jahren drinn und habe bemerkt, das es sich schon ganz schön gesetzt hatt.

Müßte E34 sein, weil E36 = 3er BMW
pung hat geschrieben: die teilenummer weiss ich momentan nicht.
Kann mal Kolleg fragen, ob der da weiterhelfen kann..

flo82

Mittellage Kardanwelle

#12 Beitrag von flo82 » 27. Juni 2007, 01:28

hallo,

jetzt ist meins auch hinüber,habe beim bmw-händler nachgefragt mit der nummer 261 212 065 02,aber der findet nichts mit der nummer,

kann mir jemand die genau art.nr geben,wäre sehr dankbar.


gruss flo

P.S.:das lager passt doch auch bei 20V?

[Dieser Beitrag wurde am 26.06.2007 - 23:34 von flo82 aktualisiert]

Benutzeravatar
chrigel
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 539
Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
ebay-Nick: profi79
Bundesland / Kanton: Aargau
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Leibstadt

Mittellage Kardanwelle

#13 Beitrag von chrigel » 27. Juni 2007, 11:18

Hallo Flo
Wie ich bereits schrieb ist die richtige Nummer
26 111 206 502. Dies Lager habe ich bei BMW erhalten. Du vertauschst die Nummern. Das Typ 44 Lager von BMW hat 26 121 206 532. Hoffe es hilft.
Gruss Chrigel

flo82

Mittellage Kardanwelle

#14 Beitrag von flo82 » 27. Juni 2007, 21:59

chrigel hat geschrieben:
Hallo Flo
Wie ich bereits schrieb ist die richtige Nummer
26 111 206 502. Dies Lager habe ich bei BMW erhalten. Du vertauschst die Nummern. Das Typ 44 Lager von BMW hat 26 121 206 532. Hoffe es hilft.
Gruss Chrigel
passt,habe heute mit dieser nummer bei bmw angefragt,und bestellt

danke,gruss flo

Benutzeravatar
pung
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 312
Registriert: 8. März 2012, 20:05
Bundesland / Kanton: Thüringen
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Mittellage Kardanwelle

#15 Beitrag von pung » 3. Juli 2007, 23:03

hallo zusammen
ich habe bei meinen 20v das lager mit der nummer 26 12 1 209 532 eingebaut. das teil hatt bis auf ein loch der befestigung am tunnel 100% gepasst. es brauch nur ein langloch gefeilt werden. wie schon geschrieben, ist mir das teil vom gummi her zu weich.
mfg peter

Matze1971

Mittellage Kardanwelle

#16 Beitrag von Matze1971 » 4. Januar 2008, 18:16

Ich habe rings um das Lager den Zwischenraum des BMW-Lagers mit einer elastischen Dichtmasse (MS-Polymer Terostat MS 9399) ausgefüllt.
Jetzt ist es mindestens so stramm wie das originale Lager.

Wenn ein Bild gewünscht wir, bitte melden.

Dies habe ich übrigens bei allen anderen Gummilagern auch gemacht. (3X Hinterachsdiff-Lager, 2XGetriebelager)

Matz

Benutzeravatar
Stonegrey20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 756
Registriert: 4. März 2012, 11:47
ebay-Nick: verschiedene
Bundesland / Kanton: Bayern , Oberpfalz
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Re: Mittellage Kardanwelle

#17 Beitrag von Stonegrey20V » 29. April 2014, 21:48

Hätte da mal nee frage zu dem Kardanwellen mittellager. Habe heute mal da bei mir am uri ein Auge drauf geworfen. Ist das normal das das Lager um ca. 6mm nach unten ausser mitte versetzt ist? Denke eher wohl nicht oder? hat sich anscheinend auch gesetzt bei mir.
Vom fahren her habe ich nix bemerkt. keine Geräusche aus der Richtung.
Wann sollte man das wechseln? Gibt's nee Prüfmethode oder so dafür ??
mfg klaus

Matzerm1
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 360
Registriert: 4. März 2012, 19:37
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Mittellage Kardanwelle

#18 Beitrag von Matzerm1 » 30. April 2014, 07:53

Das hast du auch bei neuen Lager das es duchhangt. Wenn der Gummi nicht gerissen ist und du so nichts merkst beim fahren dann so lassen.
Gruß matze

movedbyfour
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1244
Registriert: 2. März 2012, 00:24
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Germany
Mitglied in Q-Club ?: NEIN!
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Mittellage Kardanwelle

#19 Beitrag von movedbyfour » 30. April 2014, 12:11

1. Der Freundliche hat ein Spezialwerkzeug in das die Kardanwelle eingespannt wird. Danach wird sie mit Hilfe der Distanzplättchen am Mittellager montiert. Rechts-Links-Oben-Unten.Jeder Karosserie ist anders.
2. Abdrücken mit Fettpresse nicht vergessen.
3. Gerissen - weg damit

Gruß
Steffen
Es gibt keine dummen Fragen! Nur Dumme Antworten!!!

Benutzeravatar
Stonegrey20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 756
Registriert: 4. März 2012, 11:47
ebay-Nick: verschiedene
Bundesland / Kanton: Bayern , Oberpfalz
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Re: Mittellage Kardanwelle

#20 Beitrag von Stonegrey20V » 30. April 2014, 17:59

OK gut danke, Nix gerissen keine Geräusche. also bleibt das Teil drin !!

Antworten