Moosgummilager am Tildegewicht des Gaspedals

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Moosgummilager am Tildegewicht des Gaspedals

#11 Beitrag von ZUM » 22. Juni 2008, 10:15

Ein Satz Kabelbinder gehört ohnehin zum Bordwerkzeug. Was Universelleres als Kabelbinder für Notreparaturen, die manchmal auch auf Dauer halten, habe ich noch nicht gesehen.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

SuzieQ

Moosgummilager am Tildegewicht des Gaspedals

#12 Beitrag von SuzieQ » 22. Juni 2008, 15:38

Moin Sönke,

das kennen wir doch irgendwoher *lach*

Toms erste Ausfahrt mit seinem Urigen ... mitten in Zug ... päng, das Gaspedal am Boden. Zum Glück hatten wir die Teile schon gekauft (gleich auf Vorrat bei 5 alten Audis) aber das ding mitten in Zug am Strassenrand einzufummeln das brauchte schon nerven.

beim meinem Uri hab ich`s dann gleich auch gewechselt.

Ein Jahr später, komme mit der Limo von der Arbeit... 3 Km vor Zuhause fällt auch das Gaspedal aufen Boden. Leider lagen die Teile in der Halle. Zum Glück war Tom zuhause und brachte mir das Teil vorbei.

Das ist wieder eine Typische Alt-Audi Geschichte.... kleines Teil... grosse Auswirkung

Grüessli Susanna

Uwe
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1261
Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Moosgummilager am Tildegewicht des Gaspedals

#13 Beitrag von Uwe » 20. Juni 2009, 22:10

Um das mal wieder nach oben zu holen , ich hatte neulich das selbe Problem , bei der Reparatur das Ersatzteil aus dem Handschufach geholt und siehe da , 2 Jahre alt und wird schon bröselig . Ich habe jetzt die Gußform wieder herausgesucht und werde sie kompletieren . Ein Teil das an dieser Stelle sitzt und doch schon einige Belastungen auszuhalten hat ( ist zwar nicht sooo viel Kraft auf dem Gaszug , aber der Stift der das auf das "Gummi" überträgt ist halt sehr dünn ---> hoher Druck ) macht man nicht aus solch einem Material !
Ich werde dann mal Berichten .
Wenigstens wird uns dann dieses Ersatzteil nicht ausgehen ...

Gruß Uwe

Benutzeravatar
jhsfm
Quattromaniac
Beiträge: 136
Registriert: 9. März 2012, 22:19
Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Westerwald

Moosgummilager am Tildegewicht des Gaspedals

#14 Beitrag von jhsfm » 21. Juni 2009, 21:23

Hallo

ist doch schön!
ist mir auch pasiert,Sonntags am Rhein!

und an keiner Tanke Klebeband zu bekommen.
hab ich jetzt immer dabei!!!!!

Gruß Jürgen

Uwe
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1261
Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Moosgummilager am Tildegewicht des Gaspedals

#15 Beitrag von Uwe » 11. Juli 2009, 13:52

Hallo zusammen ,
so , sollte irgendwann dieses bröselige Ersatzteil E.o.E. werden kann ich mit ,warscheinlich haltbarerem , Ersatz dienen . Habe heute den ersten Abguß entformt . Ich mußte noch ein wenig an der Form nacharbeiten aber jetzt ist die Nachfertigung gesichert .


Gruß Uwe

coolyhat
Super-Quattromaniac
Beiträge: 202
Registriert: 4. März 2012, 15:23
ebay-Nick: urquattrofan
Bundesland / Kanton: Baden Württemberg
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Wohnort: Rems-Murr-Kreis

Moosgummilager am Tildegewicht des Gaspedals

#16 Beitrag von coolyhat » 11. Juli 2009, 20:42

ist mir vor 3 wochen auch passiert.
den gaszug provisorisch wieder eingehängt und gaaanz vorsichtig weitergefahren. war zum glück nicht weit.
meine werkstatt hatte das teil sogar auf lager!
gruß peter
quattro - any way, any time
wer zu spät bremst verliert

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Moosgummilager am Tildegewicht des Gaspedals

#17 Beitrag von ZUM » 12. Juli 2009, 16:32

Uwe hat geschrieben:
so , sollte irgendwann dieses bröselige Ersatzteil E.o.E. werden kann ich mit ,warscheinlich haltbarerem , Ersatz dienen . Habe heute den ersten Abguß entformt . Ich mußte noch ein wenig an der Form nacharbeiten aber jetzt ist die Nachfertigung gesichert .
Das klingt ja schon mal sehr gut. Auch wenn ich einen Ersatzgummi immer im Auto hab, ist eine bessere Alternative doch nicht zu verachten.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
StefanS
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 848
Registriert: 8. März 2012, 15:04
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Gifhorn

Moosgummilager am Tildegewicht des Gaspedals

#18 Beitrag von StefanS » 10. August 2009, 13:56

Nun ists mir auch passiert. Glücklicherweise sind wir im Konvoi gefahren und Axel hatte das rettende Teil dabei 8-)
So blieb es bei einer zeitlichen Verzögerung und Kratzern am Arm. Allerdings will Axel 500€ dafür haben wenn ich es ihm nicht wiedergebe, da eoE, also @Uwe:
Was kosten Deine Teile? Ich hätte gern welche, am Besten ne ganze Hand voll, die verteile ich dann in der Südheide.

Gruß

Stefan

UR89

Moosgummilager am Tildegewicht des Gaspedals

#19 Beitrag von UR89 » 11. August 2009, 16:49

StefanS hat geschrieben:
Allerdings will Axel 500€ dafür haben wenn ich es ihm nicht wiedergebe, da eoE,
Gruß

Stefan
Und da sind die Zinsen noch nicht drin!

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Cheese
Super-Quattromaniac
Beiträge: 248
Registriert: 6. März 2012, 21:59
ebay-Nick: cheese.de
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Delligsen

Moosgummilager am Tildegewicht des Gaspedals

#20 Beitrag von Cheese » 11. August 2009, 20:07

Wirklich e.o.E.? Im Mai habe ich noch eins bekommen, sollte es das letzte gewesen sein?
Gruß, Ingo

Scheiß´auf die Spritkosten, Hauptsache es rockt!

Antworten