Motor auf hochglanz bringen ???
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1401
- Registriert: 28. Februar 2012, 21:49
- Bundesland / Kanton: Ösi
- Land: Ösi
- 10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Motor auf hochglanz bringen ???
Hallo,
möchte bei meinem Uri 20 V den Motorraum wieder auf Vordermann bringen !
Meine Frage:
Wie bekomme ich die großen angelaufenden Aluminiumgussteile wieder in ansehnlichen Zustand ?
Gruß
Geriet
möchte bei meinem Uri 20 V den Motorraum wieder auf Vordermann bringen !
Meine Frage:
Wie bekomme ich die großen angelaufenden Aluminiumgussteile wieder in ansehnlichen Zustand ?
Gruß
Geriet
Motor auf hochglanz bringen ???
Eine gute möglichkeit wäre
Kugelstrahlen mit Metallkugeln
oder Polymerkugelstrahlen (Kunstoffkugeln)
Ich empfehle dies aber nur bei zerlegtem Motor und anschliessender Ultraschallreinigung.
Der Kugelstaub ist sehr Fein und sitz in jede Ritze
Gruss Beni
Kugelstrahlen mit Metallkugeln
oder Polymerkugelstrahlen (Kunstoffkugeln)
Ich empfehle dies aber nur bei zerlegtem Motor und anschliessender Ultraschallreinigung.
Der Kugelstaub ist sehr Fein und sitz in jede Ritze
Gruss Beni
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1401
- Registriert: 28. Februar 2012, 21:49
- Bundesland / Kanton: Ösi
- Land: Ösi
- 10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Motor auf hochglanz bringen ???
Nein ,
zerlegen kommt nicht in Frage !
Don`t touch a runing system............
Geriet
[Dieser Beitrag wurde am 07.02.2006 - 20:11 von Geriet aktualisiert]
zerlegen kommt nicht in Frage !
Don`t touch a runing system............

Geriet
[Dieser Beitrag wurde am 07.02.2006 - 20:11 von Geriet aktualisiert]
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7576
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Motor auf hochglanz bringen ???
Manchmal hilft auch eine richtig gute Motorwäsche mit anschliessender Konservierung. Der Motorraum und die Aluteile in meinem S2 sahen danach deutlich besser aus
.
Gruss Markus

Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
- Quattro-Süchtiger
- Beiträge: 100
- Registriert: 9. März 2012, 07:54
- 10V oder 20V oder SQ ?: SQ
Motor auf hochglanz bringen ???
oder für die aluteile das gute alte hausmittel "akopads" damit bekommste in kurzer zeit das saugrohr sauber
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7576
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Motor auf hochglanz bringen ???
Und was sind "akopads"??? Gibt's davon auch einen etwas verständlicheren Begriff?mechanixs hat geschrieben:oder für die aluteile das gute alte hausmittel "akopads" damit bekommste in kurzer zeit das saugrohr sauber
Gruss Markus
DerinseinemHauskeinsolchesHausmittelhat...
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. März 2012, 00:24
- Bundesland / Kanton: NRHessen
- Land: Germany
- Mitglied in Q-Club ?: NEIN!
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Motor auf hochglanz bringen ???
akopaz ist nun mal akopaz. Die Schreibweise ist zwar nicht genau bekannt.Aber es handelt sich um einen Topfreiniger-Schwamm aus feiner Stahlwolle mit einem integrierten Reinigungsmittel. Gehe mir morgen welche holen, denn daß Mechanixx Ideen nicht ohne Probe verwerfen sollte steht nun mal fest.
Gruß
Steffen
Gruß
Steffen
Es gibt keine dummen Fragen! Nur Dumme Antworten!!!
-
- Quattro-Süchtiger
- Beiträge: 100
- Registriert: 9. März 2012, 07:54
- 10V oder 20V oder SQ ?: SQ
Motor auf hochglanz bringen ???
ist richtig beschrieben was es ist. aber der volksmund in hessen spricht es auch als paz aus kommt aber von "pads"
"klugscheissmodus aus"
preis liegt bei ein paar euros für ungefähr 10 pads.
brauchst ungefähr 2-3 pads für das folgende saugrohr.wachs sollte vorher entfernt werden
sieht dann wie original neu aus und hast keine schleif/kratzspuren.
nachteil im eingebauten zustand kommste halt nicht überall hin.

gruß andreas

preis liegt bei ein paar euros für ungefähr 10 pads.
brauchst ungefähr 2-3 pads für das folgende saugrohr.wachs sollte vorher entfernt werden
sieht dann wie original neu aus und hast keine schleif/kratzspuren.
nachteil im eingebauten zustand kommste halt nicht überall hin.
gruß andreas
- mattias
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 670
- Registriert: 4. März 2012, 20:05
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Mitglied in Q-Club ?: 1.urquattro-club Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Motor auf hochglanz bringen ???
Hi,
bei den Stahlwolle-Pads muß man aber aufpassen, daß da keine von diesen kleinen Metall-Stückchen irgendwo liegen bleiben. Die rosten dann wie hulle, und dann sieht es richtig bescheiden aus.
Den zähen Ölschmadder bekommt man auch sehr gut mit einem Dampfreiniger ab, aber da darf dann kein Birkenstockträger-Nachbar zugucken. Da kommt jede Menge Sodder unten ´raus. Ist echt ´ne richtige Sauerei, aber es wirkt. Ist so ein Schweinkram, wie beim Backofen sauber machen. Wenn man jede Menge alte Handtücher und alte Bettlaken unter das Auto legt, geht das ganz gut. Die Lappen muß man aber halt hinterher als ölhaltige Putzlappen entsorgen, oder auf Nebel warten und im Faß verbrennen.
Und der Dampfreiniger sieht dannach auch nicht mehr sehr frisch aus. Gibt Megger mit der Mama oder der Regierung.
Ist aber halt eine Reinigung ohne Chemie und ohne viel Wasser, aber eben eine echte Sauerei!!
Hinterher wieder versiegeln mit Wachs oder Sprühöl und gut ist.
Gruß
mattias
bei den Stahlwolle-Pads muß man aber aufpassen, daß da keine von diesen kleinen Metall-Stückchen irgendwo liegen bleiben. Die rosten dann wie hulle, und dann sieht es richtig bescheiden aus.
Den zähen Ölschmadder bekommt man auch sehr gut mit einem Dampfreiniger ab, aber da darf dann kein Birkenstockträger-Nachbar zugucken. Da kommt jede Menge Sodder unten ´raus. Ist echt ´ne richtige Sauerei, aber es wirkt. Ist so ein Schweinkram, wie beim Backofen sauber machen. Wenn man jede Menge alte Handtücher und alte Bettlaken unter das Auto legt, geht das ganz gut. Die Lappen muß man aber halt hinterher als ölhaltige Putzlappen entsorgen, oder auf Nebel warten und im Faß verbrennen.

Und der Dampfreiniger sieht dannach auch nicht mehr sehr frisch aus. Gibt Megger mit der Mama oder der Regierung.
Ist aber halt eine Reinigung ohne Chemie und ohne viel Wasser, aber eben eine echte Sauerei!!
Hinterher wieder versiegeln mit Wachs oder Sprühöl und gut ist.
Gruß
mattias
Man kann auch ohne uri leben, lohnt sich aber nicht.
- Dirk
- Der böse Moderator
- Beiträge: 1859
- Registriert: 27. Februar 2012, 22:15
- ebay-Nick: dirk0605
- Bundesland / Kanton: Nordrhein-Westfalen
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
- Wohnort: Bergheim
Motor auf hochglanz bringen ???

Habt ihr in Lüneburg schwarzen, fetten Nebel ??? Merkwürdig ...
Aber ich würde mich deiner Meinung bezgl. Reinigungsmethode anschließen

Bei "nur" angelaufenen Teilen tuts Never Dull auch ganz gut.
The most fun I ever had without taking my clothes off!