Navi im Uri
-
- Quattroholic
- Beiträge: 70
- Registriert: 23. März 2012, 15:38
- Bundesland / Kanton: Hessen
- Mitglied in Q-Club ?: nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Navi im Uri
Hi!
Kennt jemand eine vernünftige Einbauhalterung für Navis im Uri?
Ich will mir einen neuen Navi zulegen (vermutlich großes TomTom mit Spracheingabe) und finde die mitgelieferten Scheibensaugnäpfte gemeingefährlich!
Da fliegt einem da ganze Gelump oft schon bei einer Vollbremsung entgegen
Kennt jemand eine besser verankerbare Lösung, die den Uri nicht gleich verschandelt?
Ich will aber auf jeden Fall den Navi abnehmen und und in den anderen Wagen umsetzen können!
Vorschläge & Erfahrungen ?
Schöne Tage
CAD
Kennt jemand eine vernünftige Einbauhalterung für Navis im Uri?
Ich will mir einen neuen Navi zulegen (vermutlich großes TomTom mit Spracheingabe) und finde die mitgelieferten Scheibensaugnäpfte gemeingefährlich!
Da fliegt einem da ganze Gelump oft schon bei einer Vollbremsung entgegen
Kennt jemand eine besser verankerbare Lösung, die den Uri nicht gleich verschandelt?
Ich will aber auf jeden Fall den Navi abnehmen und und in den anderen Wagen umsetzen können!
Vorschläge & Erfahrungen ?
Schöne Tage
CAD
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7576
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Navi im Uri
Ich habe ein kleines Garmin Nüvi mit Saugnapf. Der hält das Ding bombenfest. Bis jetzt hat es selbst holprigste Strassen mit den extremsten Fahrmanövern problemlos gehalten.
Gruss Markus
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 807
- Registriert: 9. März 2012, 22:37
- ebay-Nick: quattro-uri
- Bundesland / Kanton: BAYERN
- Mitglied in Q-Club ?: BUC no. 155
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Navi im Uri
Hi!
Ich habe mir eine Luftgitterhalterung für mein TomTom Xl geholt. Zusammen mit einem "Ersatz-Luftgitter" ist das ohne Verschandelung ratz fatz wieder in Originalzustand.
Auf Wunsch kann ich ich Bilder einstellen!
VG
Werner
PS: finde ich am besten, als die bekannten Saugnäpfe.
Ich habe mir eine Luftgitterhalterung für mein TomTom Xl geholt. Zusammen mit einem "Ersatz-Luftgitter" ist das ohne Verschandelung ratz fatz wieder in Originalzustand.
Auf Wunsch kann ich ich Bilder einstellen!
VG
Werner
PS: finde ich am besten, als die bekannten Saugnäpfe.
-
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 453
- Registriert: 18. März 2012, 18:34
- Mitglied in Q-Club ?: 1.buc
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Navi im Uri
Hallo
Wie kann das Navi bei Vollbremsung entgegen kommen ?
Es wird doch dann angepresst !
Ich habe ein Alpine INA im DIN Schacht mit roter Beleuchtung, optimal für mich.(finde ich)
Meine Persönliche Meinung, ich finde diese an der Windschutzscheibe hässlich.
Gruß Marco
Wie kann das Navi bei Vollbremsung entgegen kommen ?
Es wird doch dann angepresst !
Ich habe ein Alpine INA im DIN Schacht mit roter Beleuchtung, optimal für mich.(finde ich)
Meine Persönliche Meinung, ich finde diese an der Windschutzscheibe hässlich.
Gruß Marco
-
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 450
- Registriert: 6. März 2012, 22:15
- Bundesland / Kanton: Zürich
- Mitglied in Q-Club ?: urquattro I.G. Schweiz / 1. DUC / 1. BUC
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Im Grossraum Zürich
Navi im Uri
Ich kann ZUM nur beipflichten!
Wir hatten zwei GPS von Garmin mit auf unserer Rallyetour in Monaco. Die Saugnäpfe leisteten volle Arbeit und hilten während der ganzen Rallye ohne ein einziges Problem!
Vorteil vom Nüvi 860 bzw. Zümo von Garmin: Du planst zu Hause am PC und geniesst dann die ganze Tour mit Sprachsteuerung, Sprachausgabe, Handyverbindung etc. etc.
Saugnapfhalterung kann auch alternaitv auf einer speziellen Halterplatte auf dem Armaturenbrett befestigt werden. (Diese muss dann aber dezent geklebt werden) würde ich persönlich nicht machen, da Erfahrung mehr als nur positiv war mit Saugnapf an der Frontscheibe!
URIGruss
Lauti

Wir hatten zwei GPS von Garmin mit auf unserer Rallyetour in Monaco. Die Saugnäpfe leisteten volle Arbeit und hilten während der ganzen Rallye ohne ein einziges Problem!

Vorteil vom Nüvi 860 bzw. Zümo von Garmin: Du planst zu Hause am PC und geniesst dann die ganze Tour mit Sprachsteuerung, Sprachausgabe, Handyverbindung etc. etc.
Saugnapfhalterung kann auch alternaitv auf einer speziellen Halterplatte auf dem Armaturenbrett befestigt werden. (Diese muss dann aber dezent geklebt werden) würde ich persönlich nicht machen, da Erfahrung mehr als nur positiv war mit Saugnapf an der Frontscheibe!
URIGruss
Lauti
Lauti
- clusterix
- Moderator / Klimaguru
- Beiträge: 1313
- Registriert: 7. März 2012, 23:47
- Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Ja
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
- Wohnort: In Sommerland bei Grønland
Navi im Uri
Hallo Andreas
Wenn du noch eines findest - kann ich dir das Becker Traffic Pro 7823 absolut und ohne Vorbehalt empfehlen (beim grünen Digi) es gibt noch ein blaues und ein rot/oranges (bei MB/RR ideal)
so sieht das im Vergleich zum Digi aus..
Optischer Vergleich Digi und 7823
Das Radio (schwarker Kunststoff mit Klavierlack) passt von der Farbe genauestens zum NFL - also Uris ab 1985 mit dem neueren schwarzen Cockpit
Optik passt auch hervorragend (Grünes Display ist den Digi von der Art her ähnlich
(Anmerkung: Wenngleich auch bei meinem 1987er der Grünton nicht identisch ist - bei etwas älteren digis die blauer leuchten passt es vielleicht besser
Radiolook ist klassisch genug das der Gutachter in Viernheim bei der Bewertung sagte -
Hervorragend - ich sehe öfter moderne Radios in Klassikern wo sie absolut nicht hingehören - das hier passt - kann drinbleiben!
Es redet bayerisch (oder Bruce willis, Sevenofnine usw..) und versteht sich sehr gut mit Else, hat nen AUX, NF und Telefon eingang - kann aber kein MP3 direkt (dafür ist aux da
Es hat einen Urquattro im Display (Menu Start Navigation)
Becker 7823 - Uri im Display
Und last but not least, mit ZusatzCD warnt es vor allen gefahrenstellen
(fuers Protemmonnaie)
Leider habe alle Nachfolger nicht diese klassische Optik und der Kunststoff ist heller und wirkt etwas billiger - definitiv kein Ersatz.
Waren zum Ende nicht sehr teuer, habe das dritte für ganze 300 Euro bekommen (NEU)
Sind für Diebe auch offenbar uninteresant wie ich nach 320000 km in zwei Dienstwagen festgestellt habe, zweimal wurde neben meinem Dienstwagen ein Auto aufgebrochen (Passat und A4) - kann auch am Auto liegen (Lord Lokus)
Evtl ist auch das Becker Cascade für dich interessant - dort kann die Displayfarbe in 16 Stufen gewählt werden. Techinsch der Hammer aber Optik ist aber nicht so schön..
Da ich das Radio in insgesamt drei Fahrzeugen einsetze und die aktuelle Version benutze kann ich nach 320000 Km im Dienstwagen in ganz Europa sagen, Becker eines der besten seitens der Navigation und bei mir *Sorry - meine Meinung* kommt nichts anderes mehr ins Fahrzeug
P.s. beim Becker kannst du 100% nach akustischer Ansage fahren, das Display brauchste nur ab und an zur Kontrolle.
Genial ist - bei vertrackten kreuzungen und Plätzen wurden diese bisher IMMER richtig angezeigt, sogar der Quadratplatz in Mannheim mit den neun zufahrten..
Auch wenn Becker wohl die Mercedes Hausmarke ist - meine klare Empfehlung als Aussendienstler, deshalb wird das auch immer wieder umgebaut von Dienstwagen zu Dienstwagen...
Wenn du noch eines findest - kann ich dir das Becker Traffic Pro 7823 absolut und ohne Vorbehalt empfehlen (beim grünen Digi) es gibt noch ein blaues und ein rot/oranges (bei MB/RR ideal)
so sieht das im Vergleich zum Digi aus..
Optischer Vergleich Digi und 7823
Das Radio (schwarker Kunststoff mit Klavierlack) passt von der Farbe genauestens zum NFL - also Uris ab 1985 mit dem neueren schwarzen Cockpit
Optik passt auch hervorragend (Grünes Display ist den Digi von der Art her ähnlich
(Anmerkung: Wenngleich auch bei meinem 1987er der Grünton nicht identisch ist - bei etwas älteren digis die blauer leuchten passt es vielleicht besser
Radiolook ist klassisch genug das der Gutachter in Viernheim bei der Bewertung sagte -
Hervorragend - ich sehe öfter moderne Radios in Klassikern wo sie absolut nicht hingehören - das hier passt - kann drinbleiben!
Es redet bayerisch (oder Bruce willis, Sevenofnine usw..) und versteht sich sehr gut mit Else, hat nen AUX, NF und Telefon eingang - kann aber kein MP3 direkt (dafür ist aux da
Es hat einen Urquattro im Display (Menu Start Navigation)
Becker 7823 - Uri im Display
Und last but not least, mit ZusatzCD warnt es vor allen gefahrenstellen

Leider habe alle Nachfolger nicht diese klassische Optik und der Kunststoff ist heller und wirkt etwas billiger - definitiv kein Ersatz.
Waren zum Ende nicht sehr teuer, habe das dritte für ganze 300 Euro bekommen (NEU)
Sind für Diebe auch offenbar uninteresant wie ich nach 320000 km in zwei Dienstwagen festgestellt habe, zweimal wurde neben meinem Dienstwagen ein Auto aufgebrochen (Passat und A4) - kann auch am Auto liegen (Lord Lokus)
Evtl ist auch das Becker Cascade für dich interessant - dort kann die Displayfarbe in 16 Stufen gewählt werden. Techinsch der Hammer aber Optik ist aber nicht so schön..
Da ich das Radio in insgesamt drei Fahrzeugen einsetze und die aktuelle Version benutze kann ich nach 320000 Km im Dienstwagen in ganz Europa sagen, Becker eines der besten seitens der Navigation und bei mir *Sorry - meine Meinung* kommt nichts anderes mehr ins Fahrzeug

P.s. beim Becker kannst du 100% nach akustischer Ansage fahren, das Display brauchste nur ab und an zur Kontrolle.
Genial ist - bei vertrackten kreuzungen und Plätzen wurden diese bisher IMMER richtig angezeigt, sogar der Quadratplatz in Mannheim mit den neun zufahrten..
Auch wenn Becker wohl die Mercedes Hausmarke ist - meine klare Empfehlung als Aussendienstler, deshalb wird das auch immer wieder umgebaut von Dienstwagen zu Dienstwagen...
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
- Dirk
- Der böse Moderator
- Beiträge: 1859
- Registriert: 27. Februar 2012, 22:15
- ebay-Nick: dirk0605
- Bundesland / Kanton: Nordrhein-Westfalen
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
- Wohnort: Bergheim
Navi im Uri
Ich kann da mein Navi empfehlen:
es wird mit dem original und ohne Aufpreis gelieferten Feature "Dreipunktgurt Beifahrersitz" befestigt und hält bombenfest. Die Sprachausgabe variiert in der Lautstärke und im Tonfall.
Es sind zur Zeit zwei Modelle lieferbar. Einmal Version 1 (die hab ich ! ) "Ehefrau" oder auch Version Nummer 2 " Freundin ".
Zusammen mit der Speicherkarte "Falk" oder "ADAC Atlas" funktionierts einwandfrei.
es wird mit dem original und ohne Aufpreis gelieferten Feature "Dreipunktgurt Beifahrersitz" befestigt und hält bombenfest. Die Sprachausgabe variiert in der Lautstärke und im Tonfall.
Es sind zur Zeit zwei Modelle lieferbar. Einmal Version 1 (die hab ich ! ) "Ehefrau" oder auch Version Nummer 2 " Freundin ".
Zusammen mit der Speicherkarte "Falk" oder "ADAC Atlas" funktionierts einwandfrei.
The most fun I ever had without taking my clothes off!
- chrigel
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 539
- Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
- ebay-Nick: profi79
- Bundesland / Kanton: Aargau
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Leibstadt
Navi im Uri
Hallo
Da muss ich Dirk recht geben.
Warnt zwar vor Radarfallen nicht, dafür lässt sie auch keinen Stuss wie "Achtung Geschwindigkeitsübertretung" raus.
Ich habe Stufe 2
Gruss Chrigel
[Dieser Beitrag wurde am 24.11.2008 - 18:30 von chrigel aktualisiert]
Da muss ich Dirk recht geben.
Warnt zwar vor Radarfallen nicht, dafür lässt sie auch keinen Stuss wie "Achtung Geschwindigkeitsübertretung" raus.
Ich habe Stufe 2
Gruss Chrigel
[Dieser Beitrag wurde am 24.11.2008 - 18:30 von chrigel aktualisiert]
-
- Quattro-Süchtiger
- Beiträge: 81
- Registriert: 26. März 2012, 20:42
- Bundesland / Kanton: NRW
- Mitglied in Q-Club ?: 1. BUC
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Navi im Uri
Ich habe mir auch Version eins zugelegt vor Jahren, aber wenn ich ankommen will nehm ich lieber mein Garmin.
Liegt im Uri eigentlich ein Geschwindigkeits-Signal am Radio Stecker? Das benötigt man doch für die "alten" Becker-Festeinbau-Navis. Die neuen Beckergeräte(mit dem billigen Plastik-Look)brauchen zwigend kein Signal.
Version eins behauptet gerade mit Ihr könnte man auch ankommen!
Ich glaube ich muß jetzt aufhören....
Liegt im Uri eigentlich ein Geschwindigkeits-Signal am Radio Stecker? Das benötigt man doch für die "alten" Becker-Festeinbau-Navis. Die neuen Beckergeräte(mit dem billigen Plastik-Look)brauchen zwigend kein Signal.
Version eins behauptet gerade mit Ihr könnte man auch ankommen!
Ich glaube ich muß jetzt aufhören....
-
- Quattroholic
- Beiträge: 70
- Registriert: 23. März 2012, 15:38
- Bundesland / Kanton: Hessen
- Mitglied in Q-Club ?: nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Navi im Uri
Danke für die vielen Vorschläge!
Zur Beisitzvariante kann ich mich nur der Meinung anschließen, daß die zwar (je nach Ausführung zwar die reizvollere, aber nicht immer die zielführendere ist
Dinschat geht nicht, habe ich ein Clarion drin und kann es nur wärmstens weiterempfehlen!
ISt ein FB289RBT und kommt in seiner optischen Anmutung dem Original ziemlich nahe - nur halt "Schuppen" statt quadratischer Flächen.
Keine CD, sondern SD-Card, USB oder Bluetooth mit bis zu 8 Geräten und .... über 700 einstellbare Farben !!!!
Lässt sich also an alle Digis anpassen!
Also muß doch so ein Scheibendings her - kann ja dann immer nur bedarfsweise angesteckt werden.
Aber wie gesagt bin mistrauisch beim Halt - denn wenn die Vollbremsung nicht reicht verwandeln sich die Navis in ein Geschoß richtung Innenraum
Ich dachte deshalb evtl. an eine "feste" Halterung, die auch mal (Gott behüte) eine Rempelei aushält ohne abzufliegen.
Melde mich, wenn ich was zum Uri passendes gefunden habe und bin für weiter Anregungen offen.
Hab ja bis zum Frühjahr Zeit
Gruß an Alle die zZ ihren Uri auch nur in der Garage besuchen können
Andreas
Zur Beisitzvariante kann ich mich nur der Meinung anschließen, daß die zwar (je nach Ausführung zwar die reizvollere, aber nicht immer die zielführendere ist

Dinschat geht nicht, habe ich ein Clarion drin und kann es nur wärmstens weiterempfehlen!
ISt ein FB289RBT und kommt in seiner optischen Anmutung dem Original ziemlich nahe - nur halt "Schuppen" statt quadratischer Flächen.
Keine CD, sondern SD-Card, USB oder Bluetooth mit bis zu 8 Geräten und .... über 700 einstellbare Farben !!!!
Lässt sich also an alle Digis anpassen!
Also muß doch so ein Scheibendings her - kann ja dann immer nur bedarfsweise angesteckt werden.
Aber wie gesagt bin mistrauisch beim Halt - denn wenn die Vollbremsung nicht reicht verwandeln sich die Navis in ein Geschoß richtung Innenraum
Ich dachte deshalb evtl. an eine "feste" Halterung, die auch mal (Gott behüte) eine Rempelei aushält ohne abzufliegen.
Melde mich, wenn ich was zum Uri passendes gefunden habe und bin für weiter Anregungen offen.
Hab ja bis zum Frühjahr Zeit
Gruß an Alle die zZ ihren Uri auch nur in der Garage besuchen können
Andreas