Problem mit Mengenteile

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Antworten
Nachricht
Autor
quattro10v
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 541
Registriert: 7. März 2012, 20:40
Bundesland / Kanton: BRD
Land: BRD
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Problem mit Mengenteile

#1 Beitrag von quattro10v » 26. Mai 2006, 23:35

Hallo

Folgendes Problem welches ich bei der Fehlersuche wegen schlechtem Anspringens bei kaltem Motor gefunden habe. Habe die Stauscheibe nachsehen wollen und dabei festgestellt das sich diese nur sehr schwer anheben läßt. Fehler scheint also ein schwergängiger Steuerkolben im Mengenteiler zu sein. Meine Frage ist was man da machen kann, kann man sowas überhaupt instand setzen oder hilft nur der Austausch des gesammten Mengenteilers?

Gruß Michael

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7534
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Problem mit Mengenteile

#2 Beitrag von ZUM » 27. Mai 2006, 01:16

Frag mal beim Bosch-Dienst. Bosch hat ne Klassik-Abteilung, wo man sich auch um die K-Jetronic kümmert.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Unti
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 464
Registriert: 21. November 2012, 02:39
ebay-Nick: unti881
Bundesland / Kanton: Tirol
Land: Österreich
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Problem mit Mengenteile

#3 Beitrag von Unti » 27. Mai 2006, 20:40

Zerlegen des Mengenteilers kannst du vergessen, den kriegst du nie wieder dicht. Besser um einen gebrauchten schauen.

Gruß Markus

quattro10v
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 541
Registriert: 7. März 2012, 20:40
Bundesland / Kanton: BRD
Land: BRD
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Problem mit Mengenteile

#4 Beitrag von quattro10v » 27. Mai 2006, 23:49

Hallo

Wie verhält sich das eigendlich mit der Stauscheibe, bzw wie sollte es sich verhalten. Meine wenn der Wagen gelaufen hat das sie sich nur mit Schwierigkeiten heben läßt, dagegen wenn er über Nacht gestanden hat sie sich leicht anheben läßt. Kann das sein das sie durch Unterdruck gehalten wird oder so??? Werde morgen früh nochmal einen Versuch starten. Sage nur, Blöder Fehler.

Gruß Michael

Uri82
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 998
Registriert: 4. März 2012, 18:56
Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Problem mit Mengenteile

#5 Beitrag von Uri82 » 28. Mai 2006, 01:04

quattro10V hat geschrieben:
Hallo

Folgendes Problem welches ich bei der Fehlersuche wegen schlechtem Anspringens bei kaltem Motor gefunden habe. Habe die Stauscheibe nachsehen wollen und dabei festgestellt das sich diese nur sehr schwer anheben läßt. Fehler scheint also ein schwergängiger Steuerkolben im Mengenteiler zu sein. Meine Frage ist was man da machen kann, kann man sowas überhaupt instand setzen oder hilft nur der Austausch des gesammten Mengenteilers?

Gruß Michael
Den Mengenteiler kannst Du bedenkenlos vom Luftmengenmesser abschrauben.Löse die drei Schlitzschrauben oben im Mengenteiler und Du kannst ihn abheben.Danach kannst Du den Steuerkolben auf Leichtgängigkeit prüfen.Es kommt manchmal vor,daß die Dinger verharzen.Ich habe meinen Kolben herausgezogen und ihn und die Führung mit Aceton gereinigt.Laß nur die Finger von den Vielzahnschrauben am Boden des Mengenteilers.Denn da kommt die sonst ziemlich viel entgegengefallen.

Die Idee mit dem Bosch-Dienst wird sich im Bezug auf den Mengenteiler nicht bewähren.Dort kann man zwar mit Ersatzteilen weiter helfen,aber mit Einstellung b.z.w. Reparatur des Mengenteilers haben die nichts mehr am Hut.Es existiert bei Bosch noch nicht mal mehr ein Prüfstand zum auslitern.Ein Tip hierfür ist die Firma Koller+Schwemmer in Nürnberg(Tel.0911/361030 b.z.w. www.koller.de).Dort existiert noch einen Komponentenprüfstand.Ich habe zwar selbst noch keinen Kontakt zu denen,aber ein Kollege,der gerade seinen W123 aufgebaut hat ist ganz begeistert.

Rene

quattro10v
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 541
Registriert: 7. März 2012, 20:40
Bundesland / Kanton: BRD
Land: BRD
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Problem mit Mengenteile

#6 Beitrag von quattro10v » 28. Mai 2006, 01:59

Hallo Rene

Wie kann ich denn den Steuerkolben prüfen und wie stelle ich dann fest ob er ok ist? Wie kann man den Steuerkolben ausbauen ohne den Mengenteiler zu öffnen. Habe den Mengenteiler noch nicht runtergemacht und frage deshalb.

Gruß Michael

Uri82
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 998
Registriert: 4. März 2012, 18:56
Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Problem mit Mengenteile

#7 Beitrag von Uri82 » 28. Mai 2006, 23:35

quattro10V hat geschrieben:
Hallo Rene

Wie kann ich denn den Steuerkolben prüfen und wie stelle ich dann fest ob er ok ist? Wie kann man den Steuerkolben ausbauen ohne den Mengenteiler zu öffnen. Habe den Mengenteiler noch nicht runtergemacht und frage deshalb.

Gruß Michael
Hallo Michael,

schraube den Mengenteiler einfach mal durch lösen der 3 Schlitzschrauben,die oben,wo die Einspritzleitungen sitzen ab.Für eine Schraube mußt Du die Verschraubung von einer Leitung lösen(ich glaube die geht zum Warmlaufregler,aber schlag mich nicht).Hiernach kannst Du den ganzen Mengenteiler vom Luftmengenmesser trennen.Jetzt drehst Du ihn um.Nun schaust Du direkt auf den Steuerkolben.Dieser ist bei einigen Mengenteilern mit einem Anschlagblech versehen,was ihn am rausfallen hindert.Bei anderen ist dieses Blech nicht vorhanden.Das heißt,wenn er leichtgängig ist,wird er bei fehlendem Blech rausfallen.Nun kannst Du prüfen,ob der Kolben sich leicht im Mengenteiler hin- und her bewegen läßt oder klemmt.Er sollte ganz locker und easy in der Führung hin und her flutschen.
Wenn Du Dir nicht sicher bist,dann sende mal Deine E-Mail per PM und ich mache Dir ein paar Bilder.

Grüße
Rene

Antworten