Hallo
Habe bei Ebay was entdeckt.180283839590
Dort repariert einer Steuergeräte für die Tempomaten
Ist eine Interessante Adresse die wir uns sichern sollten.
Angeboten wird hier ein Reparaturtipp / -leitfaden.
Kostenlos zu diesem Reparaturtipp werden 29 Bauelemente im genau passenden Rastermaß für das abgebildete Regelgerät dem Reparaturtipp beigestellt. Dies sind Bauelemente die erfahrungsgemäß nach längerer Betriebsdauer u.U. nicht mehr richtig funktionieren und als defekt einzeln nur sehr schwer zu lokalisieren sind.
Bauteile: 25 Kondensatoren höherer Qualität (Toleranzen) und 4 Leistungstransistoren, alles aus aktueller Fertigung
Ich habe für meine zwei Kraftfahrzeuge insgesamt 3 (dauert natürlich bis man verborgene und eigentlich unmögliche Fehler findet) Regelgeräte repariert, bei denen letztendlich immer der gleiche Fehler aufgetreten ist.
Die Regelgeräte sind von 1983, 1988 und eine Weiterentwicklung mit Kodierstecker (für die Anzahl der verarbeiteten Tachometerimpulse) ab ca. 1996. Falls zu letztgenannten Fragen sind bitte ich um einen kurzen eBrief.
Die Fehlfunktion jedes Regelgerätes begann damit, dass sich der Tempostat von selbst abgeschaltet hat. Der Fehler wurde immer häufiger, bis sich der Tempostat nicht mehr aktivieren lies.
Letztendlich ist der bei meinen Steuergeräten aufgetretene Fehler neben den Bauteilen ein Defekt, der so nicht zu erwarteten war/ist.
Die Reparatur dauert bei den älteren Regelgerättypen ca. eine halbe Stunde, bei dem Regelgerättyp aus 1996 benötigte ich 10 Minuten (Mit Bauteilewechsel dauert es je nach Geschicklichkeit und Regelgerät länger).
Mit den Reparaturtipps und dem Bauteilewechsel sollte jeder Tempostat eigentlich wieder funktionieren – 100%ig kann ich dies auf Grund der Vielzahl der möglichen Fehler (z.B. Kurzschluss) natürlich nicht garantieren .
Die beigestellten Bauteile sind für das abgebildete Regelgerät mit der gezeigten Typkennzeichnung und der Prägung 412.205/1/7 vorgesehen.
Das weiterentwickelte Regelgerät mit Kodierstecker für die fahrzeugtypischen Tachosignale benötigt andere Bauteile. Bitte hier vor dem Kauf oder auch allgemein bei anderen abweichenden Einprägungen um entsprechende Kontaktaufnahme.
Falls nach einem Einbau eines älteren Regelgerätes in ein Fahrzeug mit elektronischen Tacho ein Beschleunigen über die gewählte Geschwindigkeit mit anschließendem Verlangsamen und wieder Beschleunigen erfolgt, ist ebenfalls ein Lösungsvorschlag in den Tipps beinhaltet.
[Dieser Beitrag wurde am 09.09.2008 - 22:16 von oli aktualisiert]