reparaturanleitung

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
andreas20V
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 447
Registriert: 5. März 2012, 22:34
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Wohnort: bei Wolfsburg
Kontaktdaten:

reparaturanleitung

#1 Beitrag von andreas20V » 11. Januar 2008, 18:11

Hallo Leute,

gibt es eigentlich für den quattro irgend eine Reparaturanleitung?
So wie die Bücher "wie mach ich`s mir selbst"
Oder hat jemand irgend etwas per pdf was man mailen kann?

In meinem Auto war mal so ein riesen Autotelefon verbaut und jetzt wollte ich die ganzen Kabel die im Kofferaum und hinter der Mittelkonsole verbaut sind rausnehmen. Also wie nehme ich am geschicktesten die Verkleidungen bzw. die Mittelkonsole raus...

Gruß aus Mittelfranken
Andreas

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

reparaturanleitung

#2 Beitrag von ZUM » 11. Januar 2008, 18:49

Schau mal hier


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Unti
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 464
Registriert: 21. November 2012, 02:39
ebay-Nick: unti881
Bundesland / Kanton: Tirol
Land: Österreich
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

reparaturanleitung

#3 Beitrag von Unti » 11. Januar 2008, 19:19

Kann ich nur empfehlen! Hab ich mir auch besorgt. Original Reperaturleitfäden in guter Qualität.

Gruß Markus

Benutzeravatar
andreas20V
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 447
Registriert: 5. März 2012, 22:34
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Wohnort: bei Wolfsburg
Kontaktdaten:

reparaturanleitung

#4 Beitrag von andreas20V » 11. Januar 2008, 20:00

Danke für den Tip, ist dort auch beschrieben wie man z.B. einen Sitz ein und ausbaut?

Das sieht eher danach aus als wäre "nur" Motor, Antrieb und Stromlaufpläne beschrieben...

oder heißt es z.B. beim Sitz solange Schrauben lösen bis er raus geht?

Hoizl
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 259
Registriert: 8. März 2012, 21:59
ebay-Nick: Hoizl
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

reparaturanleitung

#5 Beitrag von Hoizl » 11. Januar 2008, 20:15

geht eigentlich recht einfach: unter dem sitz vorne ist an der sitzverstellung mittig eine schraube angebracht. die machste auf und schiebst den sitz einfach zurück richtung rückbank und nimmst ihn dann einfach aus der schiene raus, aber vorsicht: die plastikführungen, die den sitz in den schienen besser laufen lassen, fallen gern ab. bin auch kein mechaniker und kein großer bastler, habs aber auch geschafft.

gruß hoizl

Uri82
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 998
Registriert: 4. März 2012, 18:56
Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

reparaturanleitung

#6 Beitrag von Uri82 » 11. Januar 2008, 20:36

hoizl hat geschrieben:
geht eigentlich recht einfach: unter dem sitz vorne ist an der sitzverstellung mittig eine schraube angebracht. die machste auf und schiebst den sitz einfach zurück richtung rückbank und nimmst ihn dann einfach aus der schiene raus, aber vorsicht: die plastikführungen, die den sitz in den schienen besser laufen lassen, fallen gern ab. bin auch kein mechaniker und kein großer bastler, habs aber auch geschafft.

gruß hoizl
...die Stopper in der Sitzschiene (falls noch vorhanden) und die Plastikleiste auf der inneren Sitzschiene sollte man vorher auch noch demontieren.

Und Achtung:Wenn Du auf ZUM`s Link klickst,wird ein "Satz Rep.-Anleitungen" angezeigt.Das sind nur 4 Bände.Hier ist`s etwas genauer:

http://www.urquattroshop.de/index.php?list=KAT07

Die Stromlaufpläne gibt`s hier:

http://www.isham-research.co.uk/quattro … index.html


Rene

[Dieser Beitrag wurde am 11.01.2008 - 18:51 von Uri82 aktualisiert]

torsten rs44
Quattroholic
Beiträge: 67
Registriert: 30. Dezember 2012, 07:13
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

reparaturanleitung

#7 Beitrag von torsten rs44 » 11. Januar 2008, 20:55

dem kann ich nur beipflichten ...

GROSSES LOB ! ! !

Herr Vollmer ist sehr am Unterhalt der Urigen interessiert und gibt sein bestes um uns das Know How via perfekter original Doku zu vermitteln ...

( er selbst ist auch urifiziert und "Federführend" im 1.BUC )



Hab selbst erst vor kurzem bei Ihm den Komplettsatz der Werks/Werstattunterlagen zu einem sehr fairen Preis erworben.


Sehr netter Kontakt , prompte Lieferung , beste Qualität ( P.S. bin nicht am Umsatz beteiligt )

Grüße Torsten RS44

Benutzeravatar
Dirk
Der böse Moderator
Beiträge: 1859
Registriert: 27. Februar 2012, 22:15
ebay-Nick: dirk0605
Bundesland / Kanton: Nordrhein-Westfalen
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Wohnort: Bergheim

reparaturanleitung

#8 Beitrag von Dirk » 12. Januar 2008, 11:14

Die Rep.-Leitfäden sind aber von der Firma Schober und nicht von Jörg Vollmer. Er verkauft die Teile nur. Zum gleichen Preis sind die auch bei Schober zu bekommen, allerdings sogar mit der Option bei der Abnahme von z.Bsp. 3 Teilen noch einen dazu zu bekommen.
Schober hatte auf unserem Forum-Treffen in Jülich sogar einen eigenen Stand. Die Leitfäden sind wirklich prima !

Hier die Webseite der Firma Schober !
The most fun I ever had without taking my clothes off!

Antworten