RS2 Bremssättel mit Sportq. Bremsscheiben

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
1986erURI
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 397
Registriert: 19. März 2012, 19:18
Bundesland / Kanton: Österreich/Oberösterreich
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

RS2 Bremssättel mit Sportq. Bremsscheiben

#1 Beitrag von 1986erURI » 21. Juni 2009, 18:05

Hallo ab jetzt Zeichnungen und Dateien mit Verschiedenen Formaten für CNC-Fräßen gemacht! 8-)

Würde sie gerne Online stellen damit jeder der sie will downloaden kann, weiß aber nicht wie das funtioniert kann das wer für mich machen?

Gruß
Christoph

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7535
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

RS2 Bremssättel mit Sportq. Bremsscheiben

#2 Beitrag von ZUM » 21. Juni 2009, 19:09

1986erURI hat geschrieben:
Würde sie gerne Online stellen damit jeder der sie will downloaden kann, weiß aber nicht wie das funtioniert kann das wer für mich machen?
Lesen bildet Schau mal hier...


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

1986erURI
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 397
Registriert: 19. März 2012, 19:18
Bundesland / Kanton: Österreich/Oberösterreich
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

RS2 Bremssättel mit Sportq. Bremsscheiben

#3 Beitrag von 1986erURI » 22. Juni 2009, 14:19

Danke. :D aber wie ich Bilder einstelle weiß ich aber das sind ja Dateien die gezipt sind. eines ist ein pdf. und die anderen Formate kenn ich nicht!

gruß

[Dieser Beitrag wurde am 22.06.2009 - 12:21 von 1986erURI aktualisiert]

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7535
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

RS2 Bremssättel mit Sportq. Bremsscheiben

#4 Beitrag von ZUM » 22. Juni 2009, 14:47

Erstelle aus allen Dateien ein PDF und die kannst Du in der Regel hoch laden. In dieser Gallerie kann man auch PDF`s hoch laden.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Cim
Stift
Beiträge: 21
Registriert: 23. Mai 2012, 08:47
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

RS2 Bremssättel mit Sportq. Bremsscheiben

#5 Beitrag von Cim » 10. Juli 2009, 19:11

Hi,
ich habe heute auch das ganze mal probe montiert:
Sportquattro Bremsscheibe und Urquattro Felge.
Nun die Frage: Wie zentriert ihr denn bitte das Ganze? Denn meine Uri Felge komme nicht bis zu Sportischeibe hin.......Problem?

Gruß

Cim

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

RS2 Bremssättel mit Sportq. Bremsscheiben

#6 Beitrag von Manfred » 10. Juli 2009, 22:02

Servus,

Ja das ist nicht so einfach.

Entweder Stehbolzen verwenden wie beim Sporti, dann Zentriert sich das über die Bolzen.

Oder so wies ich gemacht hab:

Radnaabe ein stück Kürzen und dann Zentriescheiben drehen die Zwischen Felge und Bremsscheibe gesetzt werden.

Mittig greifen die dann innen auf die Gekürzte Naabe und außen in die Felge.

Oder 3. Möglichkeit: Sporti-Bremsscheiben nehmen und die "Höcker" abdrehen, dann greif auch wieder die Felge.

Die Einfachste ist die Letzte Varriante.

Ich hab halt Adapter gebaut weil ich die Breitere Spur wollte

Gruß
Manfred

1986erURI
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 397
Registriert: 19. März 2012, 19:18
Bundesland / Kanton: Österreich/Oberösterreich
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

RS2 Bremssättel mit Sportq. Bremsscheiben

#7 Beitrag von 1986erURI » 11. Juli 2009, 13:49

Die Höcker der Sportq. Scheibe abdrehen geht nicht da der Sattel dann an der Felge streift. Ich dreh mir gerade eine Zentrierung die an der Antriebswelle verschraubt wird! Wenn die fertig ist und funktioniert dann werd ich das natürlich bekannt geben!

Gruß

[Dieser Beitrag wurde am 11.07.2009 - 11:50 von 1986erURI aktualisiert]

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

RS2 Bremssättel mit Sportq. Bremsscheiben

#8 Beitrag von Manfred » 11. Juli 2009, 13:52

Hmm stimmt mit den 8 Zollern streift das dann...Denkfehler meinerseits..Sorry.

Gruß
Manfred

Cim
Stift
Beiträge: 21
Registriert: 23. Mai 2012, 08:47
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

RS2 Bremssättel mit Sportq. Bremsscheiben

#9 Beitrag von Cim » 12. Juli 2009, 00:56

an den zentrierscheiben wäre ich auch interessiert.
das mit den stehbolzen ist eine gute idee, aber wieso sollte das anders sein als mit den schrauben? warum zentrieren die nicht?
Gruß
Cim

Urihendrik
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 480
Registriert: 17. März 2012, 22:17
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?: ja
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

RS2 Bremssättel mit Sportq. Bremsscheiben

#10 Beitrag von Urihendrik » 12. Juli 2009, 08:30

Nur mal als kleine Anmerkung: ich habe die Sportquattro Bremse früher auch ohne Zentrierung gefahren - die Räder zentrieren sich über die Bolzen selber.Wenn an jetzt bedenkt dass viele Felgen Zentrierhülsen aus Plastik haben - wieviel sollen die denn halten... Das sind eher Montagehilfen - auch wenns offiziell was andere heisst.Auf meinem ersten Uri habe ich Borbet Felgen gefahren mit Mercedes Mittenloch - auch ohne Zentrierring.Ich kann mir auch nicht denken dass es mit Stehbolzen anders ist - ob ich jetzt einen Bolzen oder eine Schraube habe - solange die das gleiche Gewinde haben haben die gleich viel "Spiel" - logisch...
Sollten sich doch gravierende Unterschiede bei Stehbolzen ergeben werde ichs berichten wenns soweit ist.

Antworten