Schalter eFH ausbauen?
-
- Quattro-Süchtiger
- Beiträge: 96
- Registriert: 7. März 2012, 14:02
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
- Wohnort: Nördlingen
Schalter eFH ausbauen?
Hallo,
wie kann man die Schalter für die elektr. Fensterheber am einfachsten ausbauen( 20V Mod. 90)? Ich hoffe man muß nicht die ganze Mittelkonsole ausbauen?
Gruß Josef
wie kann man die Schalter für die elektr. Fensterheber am einfachsten ausbauen( 20V Mod. 90)? Ich hoffe man muß nicht die ganze Mittelkonsole ausbauen?
Gruß Josef
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7576
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Schalter eFH ausbauen?
Kpl. ausbauen nichtgerade, aber der Rahmen muss auf jeden Fall weg, wenn`s ohne Beschädigungen gehen soll.
Gruss Markus
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 541
- Registriert: 7. März 2012, 20:40
- Bundesland / Kanton: BRD
- Land: BRD
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Schalter eFH ausbauen?
Hallo
Einfach den Aschenbecher rausnehmen und dann den Schalter von hinten rausdrücken. Dabei ein bißchen an dem Schalter wackeln dann sollte er rausrutschen.
Gruß Michael
Einfach den Aschenbecher rausnehmen und dann den Schalter von hinten rausdrücken. Dabei ein bißchen an dem Schalter wackeln dann sollte er rausrutschen.
Gruß Michael
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7576
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Schalter eFH ausbauen?
Beim 20V muss der Schalter nach hinten raus gedrückt werden. Da geht es relativ schlecht, wenn man ihn von hinten raus drücken will .
Gruss Markus
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
- StefanS
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 848
- Registriert: 8. März 2012, 15:04
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Mitglied in Q-Club ?: nö
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Gifhorn
Schalter eFH ausbauen?
Hallo!
Also beim 10V bekommt man ohne Spezialwerkzeug die Dinger nicht heile heraus. Ich habe es so gemacht:
Die gesamte Blende muß ab und dann muß man damit an einen Schraubstock.
Ich habe mir 2 rechteckige Bleche gemacht aus ca. 0,5mm - 0,7mm Stahlblech. Die sind ca. 15cm lang und etwa so breit wie die Schalter lang sind (ein paar Millimeter Luft lassen). Die Verriegelungen bei den 10V-Schaltern (Hochstromschalter, ohne Steuergerät) sitzen rechts und Links an den Längsseiten der Schalter. Leider sind auf jeder Seite 2 Nasen zielmlich zur Ecke hin so daß ein "Eindrücken zum Rausdrücken" äußerst schwierig ist. Man bräuchte 4 Schraubendreher und Hände und vergniddelt dabei die Blende. Daher die Bleche nehmen:
Man nimmt nun die Bleche und legt eine der kurzen Seiten um ca. 5mm um. Damit verdoppelt sich die Blechstärke an der Stelle. Jetzt noch die Ecken freundlich runden damit nichts kratzt und schabt.
Nun die beiden Bleche deckungsgleich übereinanderlegen und mit der nicht umgelegten, kurzen Kante in den Schraubstock klemmen so daß die Bleche senkrecht nach oben zeigen und das umgelegte Ende nach oben weist.
Jetzt die Blende mit den Schaltern nehmen und mit der Rückseite in die Bleche drücken, so daß je ein Blech rechts und links zwischen Schalter und Schalterschacht in der Blende klemmt. Ordentlich runterdrücken, damit die Nasen aus der Nut im Schalterschacht gehebelt werden und denn geht der Schalter fast von selbst nach hinten heraus ohne daß die Nasen abreißen. Entscheidend ist der kleine Radius am Blech, der durch das Umlegen entsteht. Ein scharfkantiges Blech würde die Nasen einfach abscheren.
Viel Erfolg beim Ausbau.
Stefan
Also beim 10V bekommt man ohne Spezialwerkzeug die Dinger nicht heile heraus. Ich habe es so gemacht:
Die gesamte Blende muß ab und dann muß man damit an einen Schraubstock.
Ich habe mir 2 rechteckige Bleche gemacht aus ca. 0,5mm - 0,7mm Stahlblech. Die sind ca. 15cm lang und etwa so breit wie die Schalter lang sind (ein paar Millimeter Luft lassen). Die Verriegelungen bei den 10V-Schaltern (Hochstromschalter, ohne Steuergerät) sitzen rechts und Links an den Längsseiten der Schalter. Leider sind auf jeder Seite 2 Nasen zielmlich zur Ecke hin so daß ein "Eindrücken zum Rausdrücken" äußerst schwierig ist. Man bräuchte 4 Schraubendreher und Hände und vergniddelt dabei die Blende. Daher die Bleche nehmen:
Man nimmt nun die Bleche und legt eine der kurzen Seiten um ca. 5mm um. Damit verdoppelt sich die Blechstärke an der Stelle. Jetzt noch die Ecken freundlich runden damit nichts kratzt und schabt.
Nun die beiden Bleche deckungsgleich übereinanderlegen und mit der nicht umgelegten, kurzen Kante in den Schraubstock klemmen so daß die Bleche senkrecht nach oben zeigen und das umgelegte Ende nach oben weist.
Jetzt die Blende mit den Schaltern nehmen und mit der Rückseite in die Bleche drücken, so daß je ein Blech rechts und links zwischen Schalter und Schalterschacht in der Blende klemmt. Ordentlich runterdrücken, damit die Nasen aus der Nut im Schalterschacht gehebelt werden und denn geht der Schalter fast von selbst nach hinten heraus ohne daß die Nasen abreißen. Entscheidend ist der kleine Radius am Blech, der durch das Umlegen entsteht. Ein scharfkantiges Blech würde die Nasen einfach abscheren.
Viel Erfolg beim Ausbau.
Stefan
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 889
- Registriert: 4. März 2012, 12:29
- Bundesland / Kanton: NRW
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Schalter eFH ausbauen?
Das ist ja etwas sehr aufwendig.
Es reicht auf der einen Seite mit nem Schraubenzieher zu hebeln und von aussen zu drücken.
Dann ist die erste Seite entriegelt und nun gehts an der anderen Seite genauso.
Ist alles selbsterklärend, und man braucht keine Bleche oder sonst irgendwas, ausser ein wenig Gefühl.
Gruß Carsten
Es reicht auf der einen Seite mit nem Schraubenzieher zu hebeln und von aussen zu drücken.
Dann ist die erste Seite entriegelt und nun gehts an der anderen Seite genauso.
Ist alles selbsterklärend, und man braucht keine Bleche oder sonst irgendwas, ausser ein wenig Gefühl.
Gruß Carsten
- StefanS
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 848
- Registriert: 8. März 2012, 15:04
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Mitglied in Q-Club ?: nö
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Gifhorn
Schalter eFH ausbauen?
Ich meine ja auch die mit den runden Anschlüssen, die Hochstromschalter. Da schauen nur die Wippen durch die Blende, von vorn kann man nicht hebeln und von hinten bekommt man einen Schreubenzieher zwischen Schacht und Schalter. Bei mir ging das gar nicht!
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 889
- Registriert: 4. März 2012, 12:29
- Bundesland / Kanton: NRW
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Schalter eFH ausbauen?
Hi,
Hochstromschalter sind es alle, nur beim 20V ist für die Fahrerseite ein Steuergerät dazwischen.
Mit runden Anschlüssen kenne ich jetzt keine Schalter, sind das die der ersten Serie?
Ich weiss ja nicht, ob Du nur Klotzschraubendreher hast, aber mit etwas feinerem Werkzeug geht das schon.
Gruß Carsten
Hochstromschalter sind es alle, nur beim 20V ist für die Fahrerseite ein Steuergerät dazwischen.
Mit runden Anschlüssen kenne ich jetzt keine Schalter, sind das die der ersten Serie?
Ich weiss ja nicht, ob Du nur Klotzschraubendreher hast, aber mit etwas feinerem Werkzeug geht das schon.
Gruß Carsten
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7576
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Schalter eFH ausbauen?
Ja, sind in den Vorfacelift-Uris verbaut worden.CarstenT hat geschrieben:
Mit runden Anschlüssen kenne ich jetzt keine Schalter, sind das die der ersten Serie?
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!