Sprachsyntese Italienisch / Deutsch

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
Nihilist
Super-Quattromaniac
Beiträge: 201
Registriert: 4. März 2012, 21:40
Bundesland / Kanton: NRW
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Sprachsyntese Italienisch / Deutsch

#11 Beitrag von Nihilist » 3. Februar 2008, 02:38

Guten Abend,

ich hab heute das Teil mal auseinandergefummelt und
die beiden EPROMs ausgelötet. Es sind die für die
Deutsche Sprache. Ich hab mir mal den Digitalker-IC
genauer angesehen, das ist nix weiter als paralleler
Input über den Datenbus. Und in 32k Datenspeicher mit
etwas Verwaltung kriegt man gewiss nicht 4 Sprachen
unter (wären 8k pro Sprache minimum, das schafft der
Codec des Digitalkers nicht).

Wenn jemand so freundlich wäre mir sein "Ausländisch"
sprechendes Sprachsynthese-Modul zur Verfügung zu
stellen, dann kann ich darin mal meine deutschen
EPROMs einsetzen (Ich sockel die EPROMs dann), um
zu testen ob meine Theorie stimmt. Dafür wär es gut,
wenn es aus dem näheren Umkreis von Düsseldorf
jemand wäre. Ich hab leider keinen Uri, bei dem
ich das testen könnte. Alternativ kann ich das
Modul per Post kriegen und zurücksenden.

Auf der Platine sind keinerlei "Lötbrücken" oder
Switches erkenntlich, die nach einer Umschaltung
aussehen. Daher bin ich mir relativ sicher, das es
mit einem einfachen EPROM-Wechsel getan ist.

Das Auslesen gestaltete sich alles andere als
einfach. Die 20 Jahre alten EPROMs musste ich
mehr als 10 mal auslesen, um auf ein korrektes
Binärfile zu kommen.

Gruß, Micha

PS: Hat einer von euch schon "Fehler" oder
"Aussetzer" in der Sprachausgabe bekommen, oder
Knacken mittendrin ?

Kolbenfresser
Quattroholic
Beiträge: 62
Registriert: 13. März 2012, 09:19
Bundesland / Kanton: Hessen
Land: D
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Sprachsyntese Italienisch / Deutsch

#12 Beitrag von Kolbenfresser » 4. Februar 2008, 10:13

Hallo Micha,

Das Sprachproblem kann man lösen,indem man ein 128k
Prom einbaut und per Dipschalter die Adreßbereiche umschaltet.
Wollt ich mal machen wenn ich ein zweites Ausgabegerät gefunden habe.
Meines möchte ich dafür nicht auseinanderreißen.


hat jemand vielleicht eins übrig ?
Sprache ist egal !

Gruß

Jürgen

Nihilist
Super-Quattromaniac
Beiträge: 201
Registriert: 4. März 2012, 21:40
Bundesland / Kanton: NRW
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Sprachsyntese Italienisch / Deutsch

#13 Beitrag von Nihilist » 4. Februar 2008, 15:08

Hallo Jürgen,

warum sind die EPROMs die jetzt drinnen sind dann
mit "D1" und "Deutsch 2" beschriftet? Und warum gibts
auf der Platine keinerlei Lötbrücken, wenn alle
Sprachen im STG vorhanden sind?

Oder meintest Du alle Sprachen zusammen in nem
großen EPROM ablegen und dann extern was basteln,
das man mit einem STG alle 4 Sprachen schalten kann ?

Gruß, Micha

Kolbenfresser
Quattroholic
Beiträge: 62
Registriert: 13. März 2012, 09:19
Bundesland / Kanton: Hessen
Land: D
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Sprachsyntese Italienisch / Deutsch

#14 Beitrag von Kolbenfresser » 7. Februar 2008, 17:04

hallo Micha
nihilist hat geschrieben:Oder meintest Du alle Sprachen zusammen in nem
großen EPROM ablegen und dann extern was basteln,
das man mit einem STG alle 4 Sprachen schalten kann ?
So hatt ich es gemeint.
Das große PROM besitzt dann 2 Adreßleitungen mehr.
Mit denen kann man dann die Sprachen umschalten.

Ich werde sofort damit anfangen wenn ich so`n Ding in die Finger kriege.

Gruß

Jürgen

Nihilist
Super-Quattromaniac
Beiträge: 201
Registriert: 4. März 2012, 21:40
Bundesland / Kanton: NRW
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Sprachsyntese Italienisch / Deutsch

#15 Beitrag von Nihilist » 8. Februar 2008, 08:47

Hallo Jürgen,

hast Du denn die Files für alle Sprachen ?

Gruß, Micha

Kolbenfresser
Quattroholic
Beiträge: 62
Registriert: 13. März 2012, 09:19
Bundesland / Kanton: Hessen
Land: D
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Sprachsyntese Italienisch / Deutsch

#16 Beitrag von Kolbenfresser » 11. Februar 2008, 11:54

Mein Beitrag zur Sprachensammlung wäre französisch.
Ist in meinem Uri eingebaut.

Gruß

Jürgen

Nihilist
Super-Quattromaniac
Beiträge: 201
Registriert: 4. März 2012, 21:40
Bundesland / Kanton: NRW
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Sprachsyntese Italienisch / Deutsch

#17 Beitrag von Nihilist » 11. Februar 2008, 21:05

Hallo Jürgen,

willst es auf Deutsch gemacht kriegen? Dann los...
Ansonsten kannst Du es mir mal zum Auslesen zur
Verfügung stellen?

Gruß, Micha

uri83

Sprachsyntese Italienisch / Deutsch

#18 Beitrag von uri83 » 21. Februar 2008, 18:47

Hi,

Ich habe ein Deutschsprachiges digi-steuergerät zum verkauf.
Das Gerät klappert aber ess kommt keine Sprache.

Nihilist
Super-Quattromaniac
Beiträge: 201
Registriert: 4. März 2012, 21:40
Bundesland / Kanton: NRW
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Sprachsyntese Italienisch / Deutsch

#19 Beitrag von Nihilist » 21. Februar 2008, 23:28

Hallo,

naja Deutsch habe ich schon. Aber als Ersatz wärs
eventuell nicht verkehrt. Was solls denn kosten?

Gruß, Micha

Antworten