Spurstangengummi
- chrigel
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 539
- Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
- ebay-Nick: profi79
- Bundesland / Kanton: Aargau
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Leibstadt
Spurstangengummi
Hallo
Weiss jemand eine Bezugsquelle für die Spurstangengummis der Kugelgelenke?
Masse des Gummis. Innendurchmesser 12mm und 27mm.
Höhe 20mm dickester Aussendurchmesser 39,5mm.
Masse am Kugelgelenk 14mm Zapfen und 29mm Pfanne.
Gruss Chrigel
Weiss jemand eine Bezugsquelle für die Spurstangengummis der Kugelgelenke?
Masse des Gummis. Innendurchmesser 12mm und 27mm.
Höhe 20mm dickester Aussendurchmesser 39,5mm.
Masse am Kugelgelenk 14mm Zapfen und 29mm Pfanne.
Gruss Chrigel
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7576
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Spurstangengummi
Die gibts eigentlich nicht einzeln. Allerdings sollen welche vom VW Käfer passen. Bin da aber noch nicht wirklich dahinter gekommen.
Gruss Markus
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 998
- Registriert: 4. März 2012, 18:56
- Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
- Mitglied in Q-Club ?: Nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Spurstangengummi
Was auf jeden Fall paßt,sind die Staubschutzkappen vom Fronti.Hier gibt es allerdings auch nur das komplette Gelenk zu kaufen.Ist auf jeden Fall um einiges billiger als die komplette Uri-Spurstange.
Rene
Rene
- chrigel
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 539
- Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
- ebay-Nick: profi79
- Bundesland / Kanton: Aargau
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Leibstadt
Spurstangengummi
Eh Sorry
Ich spreche von hinten. Dünnerer Durchmesser des Zapfens.
Markus sein Vorschlag klingt gut.
Werde morgen mal 2 Manchetten vom 1302 Käfer
ET. Nr. 113 415 835 bestellen und schauen was kommt.
Gruss Chrigel
Ich spreche von hinten. Dünnerer Durchmesser des Zapfens.
Markus sein Vorschlag klingt gut.
Werde morgen mal 2 Manchetten vom 1302 Käfer
ET. Nr. 113 415 835 bestellen und schauen was kommt.
Gruss Chrigel
- chrigel
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 539
- Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
- ebay-Nick: profi79
- Bundesland / Kanton: Aargau
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Leibstadt
Spurstangengummi
Hallo
Also die Käfer Manchetten habe ich.
Innendurchmesser ist nur 8mm lässt sich aber problemlos ausweiten. Für den Sicherungsring ist die Nute zu dünn. Sicherungsring beim Käfer ist e.o.E. Werde meinen dickeren von Uri probieren.
Aussendurchmesser ist kleiner nur 36mm.
Gebe morgen mehr Infos.
Gruss Chrigel
Also die Käfer Manchetten habe ich.
Innendurchmesser ist nur 8mm lässt sich aber problemlos ausweiten. Für den Sicherungsring ist die Nute zu dünn. Sicherungsring beim Käfer ist e.o.E. Werde meinen dickeren von Uri probieren.
Aussendurchmesser ist kleiner nur 36mm.
Gebe morgen mehr Infos.
Gruss Chrigel
- chrigel
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 539
- Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
- ebay-Nick: profi79
- Bundesland / Kanton: Aargau
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Leibstadt
Spurstangengummi
Hallo
Also Manchette ist verbaut. Sicherrungsring vom Uri passt nicht. Aber die Manchette verschliesst schon ohne Sicherung gut. Ich werde evt. einen Segerring mit richtigem Durchmesser verbauen oder gar nix.
Für alle die nicht ganz folgen konnten.
Die Spurstangen hinten haben je ein Kugelgelenk das mit dem Federbein verbunden ist. Die Gummimanchetten reissen gerne genau beim grössten Durchmesser von aussen. Sind meiner Ansicht nach Standschäden. Hat mit dem Gelenk nichts zu tun. Ist nur der Schutz damit das Fett im Gelenk bleibt und keine Flüssigkeit eintreten kann. Wenn die Manchette genug früh ersetzt wird, kann man das Kugelgelenk retten. Man spart sich so eine neue Spurstange.
Wenn das Kugelgelenk schon Spiel hat hilft das gar nichts. Wenn das Kugelgelenk schon rostig ist ist es auch zu spät.
Gruss Chrigel
P.S. Wenn keine Einwände erfolgen geht das demnächst in die FAQ.
Also Manchette ist verbaut. Sicherrungsring vom Uri passt nicht. Aber die Manchette verschliesst schon ohne Sicherung gut. Ich werde evt. einen Segerring mit richtigem Durchmesser verbauen oder gar nix.
Für alle die nicht ganz folgen konnten.
Die Spurstangen hinten haben je ein Kugelgelenk das mit dem Federbein verbunden ist. Die Gummimanchetten reissen gerne genau beim grössten Durchmesser von aussen. Sind meiner Ansicht nach Standschäden. Hat mit dem Gelenk nichts zu tun. Ist nur der Schutz damit das Fett im Gelenk bleibt und keine Flüssigkeit eintreten kann. Wenn die Manchette genug früh ersetzt wird, kann man das Kugelgelenk retten. Man spart sich so eine neue Spurstange.
Wenn das Kugelgelenk schon Spiel hat hilft das gar nichts. Wenn das Kugelgelenk schon rostig ist ist es auch zu spät.
Gruss Chrigel
P.S. Wenn keine Einwände erfolgen geht das demnächst in die FAQ.
- clusterix
- Moderator / Klimaguru
- Beiträge: 1313
- Registriert: 7. März 2012, 23:47
- Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Ja
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
- Wohnort: In Sommerland bei Grønland
Spurstangengummi
Das ist doch ganz sicher was für das FAQ -
nu ist das Gerücht um die Manschetten auch endlich geklärt
Danke (auch für die Teilenummer) !!!
Gruß
Sönke
nu ist das Gerücht um die Manschetten auch endlich geklärt
Danke (auch für die Teilenummer) !!!
Gruß
Sönke
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
- Markus
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1007
- Registriert: 5. März 2012, 17:19
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
Spurstangengummi
Hallo zusammen,
also ich habe auch letztes Jahr die Mannschetten vom Käfer verwendet und die Sicherunsringe vom Uri verwendet, hat eigentlich gut gepasst!
Gruß
Markus
also ich habe auch letztes Jahr die Mannschetten vom Käfer verwendet und die Sicherunsringe vom Uri verwendet, hat eigentlich gut gepasst!
Gruß
Markus
Man gönnt sich ja sonst nichts!
- chrigel
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 539
- Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
- ebay-Nick: profi79
- Bundesland / Kanton: Aargau
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Leibstadt
Spurstangengummi
Hallo
Kleiner Nachtrag
Evt. habe ich mich zu undeutlich ausgedrückt. Der grosse Sicherungsring passt perfekt. Nur der kleine geht nicht. Aber da schon so eine Spannung vom Gummi besteht ist das keine Gefahr.
@Markus hast Du auch 113 415 835 verwendet? Es gibt noch eine mit Buchstabe 835 A. Aber scheinbar entfallen.
Gruss Chrigel
Kleiner Nachtrag
Evt. habe ich mich zu undeutlich ausgedrückt. Der grosse Sicherungsring passt perfekt. Nur der kleine geht nicht. Aber da schon so eine Spannung vom Gummi besteht ist das keine Gefahr.
@Markus hast Du auch 113 415 835 verwendet? Es gibt noch eine mit Buchstabe 835 A. Aber scheinbar entfallen.
Gruss Chrigel