Turbos kann man revidieren - Kompressoren auch
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. März 2012, 00:24
- Bundesland / Kanton: NRHessen
- Land: Germany
- Mitglied in Q-Club ?: NEIN!
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Turbos kann man revidieren - Kompressoren auch
Turbos kann man revidieren - Kompressoren auch? Diese Frage stellt sich mir durch Zufall seit einigen Tagen.Habt Ihr eine Ahnung? Und vielleicht eine Adresse?
Gruß
Steffen
Gruß
Steffen
Es gibt keine dummen Fragen! Nur Dumme Antworten!!!
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7576
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Turbos kann man revidieren - Kompressoren auch
Je nach Bauart und was verschlissen ist, ja.
Gruss Markus
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1134
- Registriert: 6. April 2012, 17:35
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
Turbos kann man revidieren - Kompressoren auch
Gilt auch für Turbos Grundsätzlich sind nicht alle zu revidieren...ZUM hat geschrieben:
Je nach Bauart und was verschlissen ist, ja.
Gruss Markus
Gruß!
Turbos kann man revidieren - Kompressoren auch
Hallo,
ich habe da leider auch meine Erfahrungen machen müssen
.
Gruß
Axel
ich habe da leider auch meine Erfahrungen machen müssen

Gruß
Axel
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1134
- Registriert: 6. April 2012, 17:35
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
Turbos kann man revidieren - Kompressoren auch
Erzähl...UR89 hat geschrieben:
Hallo,
ich habe da leider auch meine Erfahrungen machen müssen.
Gruß
Axel
Ich meinte Kugelgelagerte Garretts und VNT Lader wobei es bei den VNT mittlerweile Abhilfe gibt
Gruß!
-
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 668
- Registriert: 11. März 2012, 23:10
- Bundesland / Kanton: Westerwald
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Turbos kann man revidieren - Kompressoren auch
Bei den KKK Turbos kann man fast alles wieder revidieren. Abgasgehäuse, Verdichter, Turbinenräder, Lagerung und Wellenabdichtung.
Bei den Garretts wird das nicht angeboten. Allerdings sind die Rumpfgruppen so "billig" (700€),das sich es da nicht sonderlich lohnt die Rumpfgruppe zu überarbeiten.
Bei Komressoren fällt mir nur der G-Lader ein, den man überholen kann. Was auch ca. alle 70.000km nötig ist. Dann sind die Dichtleisten meistens durch. Wenn dann die Gehäusehälften aufeinander laufen gibt das hässliche Kreise auf den Dichtflächen. Wie das mit dem Rootsgebäse bei den Mercedes Kompressoren aussieht keine Ahnung.
Bei den Garretts wird das nicht angeboten. Allerdings sind die Rumpfgruppen so "billig" (700€),das sich es da nicht sonderlich lohnt die Rumpfgruppe zu überarbeiten.
Bei Komressoren fällt mir nur der G-Lader ein, den man überholen kann. Was auch ca. alle 70.000km nötig ist. Dann sind die Dichtleisten meistens durch. Wenn dann die Gehäusehälften aufeinander laufen gibt das hässliche Kreise auf den Dichtflächen. Wie das mit dem Rootsgebäse bei den Mercedes Kompressoren aussieht keine Ahnung.
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1134
- Registriert: 6. April 2012, 17:35
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
Turbos kann man revidieren - Kompressoren auch
Weiter OTPatrick20V hat geschrieben:
Bei den KKK Turbos kann man fast alles wieder revidieren. Abgasgehäuse, Verdichter, Turbinenräder, Lagerung und Wellenabdichtung.
Bei den Garretts wird das nicht angeboten. Allerdings sind die Rumpfgruppen so "billig" (700€),das sich es da nicht sonderlich lohnt die Rumpfgruppe zu überarbeiten.
Bei Komressoren fällt mir nur der G-Lader ein, den man überholen kann. Was auch ca. alle 70.000km nötig ist. Dann sind die Dichtleisten meistens durch. Wenn dann die Gehäusehälften aufeinander laufen gibt das hässliche Kreise auf den Dichtflächen. Wie das mit dem Rootsgebäse bei den Mercedes Kompressoren aussieht keine Ahnung.
Du kannst bei KKK Ladern auch nur die Teile austauschen. Revidieren kannste an den Teilen selber nichts. Repschweißung an nem Abgasgehäuse wie so oft praktiziert würde ich auch nicht machen...
An den Garretts hab ich noch nicht operiert ( Also GT Serie) aber da ists wohl so das beim Welle rausziehen die Lager auseinanderfallen. Und das wars dann weil Kugellager...
Gruß!
Turbos kann man revidieren - Kompressoren auch
[quote="Buster"]
Erzähl...
Ich meinte Kugelgelagerte Garretts und VNT Lader wobei es bei den VNT mittlerweile Abhilfe gibt
Gruß!
[quote]
Ich habe einen MB-Lader überholen lassen (das Mittelteil kam dabei ganz neu rein) und kurze Zeit später ölte er (zwischen Abgasseite und dem Mittelteil).
Also erneut ausbauen
und einschicken.
Es wurde wieder ein neuer "Repsatz" eingebaut,etc.
Danach den Lader wieder eingebaut
und siehe da, der selbe Mist wieder 

.
Danach kam nur noch der Vorschlag einen komplett neuen Lader zu nehmen, der mich zusätzliche 900,- Euro kosten sollte.
So richtig weiter bin ich noch nicht
Axel
Erzähl...
Ich meinte Kugelgelagerte Garretts und VNT Lader wobei es bei den VNT mittlerweile Abhilfe gibt
Gruß!
[quote]
Ich habe einen MB-Lader überholen lassen (das Mittelteil kam dabei ganz neu rein) und kurze Zeit später ölte er (zwischen Abgasseite und dem Mittelteil).
Also erneut ausbauen
Es wurde wieder ein neuer "Repsatz" eingebaut,etc.
Danach den Lader wieder eingebaut
Danach kam nur noch der Vorschlag einen komplett neuen Lader zu nehmen, der mich zusätzliche 900,- Euro kosten sollte.
So richtig weiter bin ich noch nicht
Axel
-
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 397
- Registriert: 19. März 2012, 19:18
- Bundesland / Kanton: Österreich/Oberösterreich
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Turbos kann man revidieren - Kompressoren auch
Bei Mercedes gibts ja 2 verschiedene Typen 1mal das Rootsgebläse (ist bei denn 4Zylinder Motoren verbaut) und denn Schraubverdichter (der bei allen V8 verbaut ist).
Die gehen nur Kaputt wenn ein Produktionsfehler vor liegt, das heist nach denn ersten 10 000KM. und wenn danach einer stirbt wurde kein Öl nachgefüllt! Sonst halten die ewig!
Bei Mercedes gibts aber die Lager und Wellen neu! Das sind aber nur ETON Kompressoren!
Gruß
Die gehen nur Kaputt wenn ein Produktionsfehler vor liegt, das heist nach denn ersten 10 000KM. und wenn danach einer stirbt wurde kein Öl nachgefüllt! Sonst halten die ewig!
Bei Mercedes gibts aber die Lager und Wellen neu! Das sind aber nur ETON Kompressoren!
Gruß
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1134
- Registriert: 6. April 2012, 17:35
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
Turbos kann man revidieren - Kompressoren auch
Ist dein Ölrücklauf frei? Also nicht verkokt oder ähnliches?!?
Gruß!
Gruß!