Umbau Rechtslenker -> Linkslenker

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
quattro888
Quattroholic
Beiträge: 68
Registriert: 4. März 2012, 19:32
ebay-Nick: quattro888
Bundesland / Kanton: Bayern
Mitglied in Q-Club ?: 1. BUC
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Markt Berolzheim
Kontaktdaten:

Umbau Rechtslenker -> Linkslenker

#1 Beitrag von quattro888 » 17. April 2010, 23:48

Servus Leute!

Ich habe vor mir einen Uri zu kaufen. Da die Preise auf dem europäischen Festland ja inzwischen jenseits von Gut und Böse sind (wenn man überhaupt mal was findet) würde ich mir evtl. einen von der Insel kaufen.

Da für mich ein Fahren mit Rechtslenker nicht in Frage kommt würde ich das Fahrzeug gerne umrüsten. Einen KFZ-Meister der mir das macht hätte ich schon ....allerdings würde ich vorher dafür gerne den Aufwand abschätzen wollen.

Konkret geht es um ein Modell ab 85 (evtl auch 20V). Weiß hier irgendjemand, ob die Spritzwand bei Rechtslenkern identisch mit der von deutschen Modellen bzw symmetrisch ist? Hier gibts doch sicher Leute die einen Rechtslenker fahren oder sogar schon umgebaut haben.

Würde mich über jede Info riesig freuen weil man im Netz sonst nichts weiter dazu findet!

Greetz quattro888
Willst du nicht den Berg hochlaufen, musst du einen quattro kaufen....

UR11
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 805
Registriert: 9. März 2012, 22:37
ebay-Nick: quattro-uri
Bundesland / Kanton: BAYERN
Mitglied in Q-Club ?: BUC no. 155
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Umbau Rechtslenker -> Linkslenker

#2 Beitrag von UR11 » 18. April 2010, 00:28

wurde schon mal angesprochen, der Threat ist aber a bisserl abgewichen vom eigentlichen Thema...

Das was Dich interessiert, dürfte aber zu finden sein.

Siehe selbst:

viewtopic.php?f=4&t=6261

VG


Werner

Unti
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 464
Registriert: 21. November 2012, 02:39
ebay-Nick: unti881
Bundesland / Kanton: Tirol
Land: Österreich
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Umbau Rechtslenker -> Linkslenker

#3 Beitrag von Unti » 18. April 2010, 00:36

Hi

Also ich schreib jetzt einfach mal was mir so dazu einfällt:

*Amaturenbrett, Handschuhfach etc. ist anders, wohl das kleinste Problem, allerdings bei den 20v`s sicher nicht so einfach zu finden.

*Windlaufblech ist anders -> Rechtslenkerscheibenwischer beibehalten ansonsten anderen Windlauf einsetzen.

*Lenkung ist anders, eine passende Lenkung zu finden wird sicher nicht so schwierig sein, allerdings weiß ich nicht wie es da mit der Befestigung derselben aussieht.

*Pedalerie auf die andere Seite versetzen -> BefestigungDdurchführung der Kupplungszylinders und des Bremskraftverstärkers durch die Spritzwand

*Kabelbaum fürs Amaturenbrett (und auch noch andere??) ist anders.

*El. Spiegelverstellung auf der falschen Seite.

War jetzt nur mal was mir so auf die schnelle eingefallen ist, sicher machbar aber kein kleiner Aufwand um auf der "richtigen" Seite zu sitzen. :D Da würde ich mir persönlich schon überlegen ob ich den Wagen nicht als Rechtslenker fahren würde.

Gruß Markus

Benutzeravatar
quattro888
Quattroholic
Beiträge: 68
Registriert: 4. März 2012, 19:32
ebay-Nick: quattro888
Bundesland / Kanton: Bayern
Mitglied in Q-Club ?: 1. BUC
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Markt Berolzheim
Kontaktdaten:

Umbau Rechtslenker -> Linkslenker

#4 Beitrag von quattro888 » 18. April 2010, 00:36

"a bisserl" abgewichen is gut

danke schonmal...aber sind die durchführungen jetzt schon in der spritzwand eingearbeitet oder muss das alles komplett umgebaut werden?

greetz quattro888
Willst du nicht den Berg hochlaufen, musst du einen quattro kaufen....

movedbyfour
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1244
Registriert: 2. März 2012, 00:24
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Germany
Mitglied in Q-Club ?: NEIN!
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Umbau Rechtslenker -> Linkslenker

#5 Beitrag von movedbyfour » 18. April 2010, 00:48

Warum kein Rechtslenker?Stört doch nur wenn man alleine zu McDoof fährt. Oder? :D
Gruß
Steffen
Es gibt keine dummen Fragen! Nur Dumme Antworten!!!

Benutzeravatar
quattro888
Quattroholic
Beiträge: 68
Registriert: 4. März 2012, 19:32
ebay-Nick: quattro888
Bundesland / Kanton: Bayern
Mitglied in Q-Club ?: 1. BUC
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Markt Berolzheim
Kontaktdaten:

Umbau Rechtslenker -> Linkslenker

#6 Beitrag von quattro888 » 18. April 2010, 00:59

Movedbyfour hat geschrieben:
Warum kein Rechtslenker?Stört doch nur wenn man alleine zu McDoof fährt. Oder? :D
Gruß
Steffen
Mich stört schon die tatsache dass ich mit dem linken arm schalten muss...zusätzlich stört mich, dass ich 200 PS unterm hintern hab und net mal nen 40 tonner überholen kann weil ich nix seh . mir wäre das schon wichtig dass das ein linkslenker ist.

das ist ja ansich auch alles kein problem...die uris sind in england so unglaublich viel billiger als bei uns, dass man da locker noch 5000 - 8000 reinstecken kann und immernoch billiger wegkommt, wie wenn man hier einen kauft...traurig aber wahr
Willst du nicht den Berg hochlaufen, musst du einen quattro kaufen....

Bernhard10V
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 257
Registriert: 4. März 2012, 13:47
Bundesland / Kanton: Austria (Kärnten)
Land: Österreich
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Umbau Rechtslenker -> Linkslenker

#7 Beitrag von Bernhard10V » 18. April 2010, 01:50

Hallo!

Spritzwand ist nicht Identisch Durführungen müssen alle Umgearbeitet werden,Befestigung für Lenkung im Motorraum muß umgebaut werden ebenfalls zwei neue Spurstangen . Lenksäulenhalter im Innenraum Halterung für Handsuhfach. Windlaufblech , kompletter Scheibenwischer mit Gestänge und Armen muß getauscht werden.Die Heckklappenentriegelung ist auch auf der falschen Seite. Leitungen Für Hydraulische Kupplung muß umgebaut werden , Leitungen für Servolenlung da die Länge nicht Passt usw... Also wenn man es Vernünftig macht muß der Motor raus ,Innenraum mindestens die vorderen Teppiche die passen dann auch nicht mehr da der Trittschutz ja auch verkehrt ist. Und wenn er Klima hat dann kommt da noch einiges dazu denn beim englischen sizt der Klimakasten auf der Linkenseite wo dann die Lenksäule raus geht. Die Scheinwerfer und Heckblende mit Nebelschlußleuchte ist ebenfalls zutauschen. wir haben das schon mal gemacht Pulg and Play ist es nicht . Bei weiteren fragen einfach ne PM

Gruß Bernhard

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7531
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Umbau Rechtslenker -> Linkslenker

#8 Beitrag von ZUM » 18. April 2010, 11:24

Die Durchführungen für Gaszug, Kupplung und Bremse sind beim Rechts- gleich wie beim Linkslenker. In dem Sinne braucht da "nur" der Pedalblock getauscht werden.
Es gibts übrigens auch eine ganze Menge Uri`s die vor Jahren vom Festland nach England gingen. Ob die alle auf Rechtslenker umgebaut wurden, glaube ich eher nicht. Vielleicht lässt sich auch so ein Modell finden. Auf der anderen Seite, ist so ein Umbau auch wieder eine Herausforderung. Es soll Leute geben, die gerade so was suchen...


Gruss Markus

[Dieser Beitrag wurde am 18.04.2010 - 09:25 von ZUM aktualisiert]
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Bernhard10V
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 257
Registriert: 4. März 2012, 13:47
Bundesland / Kanton: Austria (Kärnten)
Land: Österreich
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Umbau Rechtslenker -> Linkslenker

#9 Beitrag von Bernhard10V » 18. April 2010, 15:00

Ja stimmt Durführungen für Bremse,Kupplung und Gaszug passen. Kabel für Amaturen ist auch nicht das Problem denn die sind ja eh länger den der Sicherungskasten sitzt ja auf der gleichen Stelle wie beim Linkslenker(links).Wir haben uns einfach einen 90 Quattro besorgt und konnten da die meisten Teile verwenden. 80 geht auch braucht man halt dann das Amaturenbrett bei Modellen ab 1984 mit dem neueren Amaturenbrett.Und der Digitaltacho läst sich auch auf Kmh umstellen . Uhr muß eigestellt werden bzw. darf nicht blinken und dann die mitlere Taste am PC-Schalter drücken bis er von MPH auf Kmh wechselt( Grünes digi)beim Orangen geht es auch.Also den von Meinem Freund haben wir umgebaut und meiner ist auch ein Englischer der ist aber noch orginal ist 3 Besitz Bj 1986 mit Klima hat um die 100 000 Meilen drauf das Englische Sprachmodul hab die komplette Historie usw. Wollte den auch umbauen ( auf 20V) hab auch alle Teile dafür sammt Sprachmodul werde ihn aber erstmal Orginal lassen da es ja Schade wäre denn dann ist er nicht mehr Orginal und in Österreich gibt es wenige Rechtslenker .Hab ihn auch Typisiert und ist Angemeldet.Am Anfang ist es Blöd aber man gewöhnt sich dran und dann macht es nichts ob man rechts oder Links eisteigt und die Leute schauen auch immer Blöd ist irgend wie Lustig.
Also wenn jemand Infos oder einen Rat braucht mein Freund und ich helfen gerne Weiter.

Gruß Bernhard

portl
Super-Quattromaniac
Beiträge: 181
Registriert: 4. März 2012, 16:50
ebay-Nick: portl
Bundesland / Kanton: Thüringen
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Umbau Rechtslenker -> Linkslenker

#10 Beitrag von portl » 18. April 2010, 15:59

Ic habe auch einen Rechtslenker, und der bleibt wie er ist! Die Preise steigen auch gerade auf den Inseln, daher gehe ich davon aus, dass der Umbau nur zu einem unglaublichen Wertverlust führt. Überholen ist auch kein Problem, denn für den 40to `ner gibt es ja die 200PS . Also Kurvenreiche Strecken macen gerade in Dtl. Spass, denn man sitz in den Rechtskurven immer am Scheitelpunkt.

Gruß Micha

Antworten