Uri springt nicht mehr an

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
chrigel
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 539
Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
ebay-Nick: profi79
Bundesland / Kanton: Aargau
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Leibstadt

Uri springt nicht mehr an

#31 Beitrag von chrigel » 15. November 2007, 17:46

Hallo
Mit dem Zündmodul hatte ich letztes Jahr auch meine Probleme. Wollte am Morgen zur Arbeit, hatte nach 1km vor der Bäckerei den Wagen abgestellt und nach 2 minuten lief er nicht mehr an, bis die Batterie den Geist aufgab. Am Abend mit frisch geladener Batterie wieder hin und er kam nicht. Wieder zuhause (mit abschleppen)hatte ich auch keinen Zündfunken mehr. An Klemme 15 der Zündspule hatte ich aber noch 12 Volt. Auf Klemme 1 war wärend dem Anlassen kein Impuls zu sehen. Handschuhfach raus Zündmodul durch ein Occ. getauscht und seither ist wieder Ruhe.
Gruss Chrigel

matze
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 789
Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
ebay-Nick: kattto
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Hornburg

Uri springt nicht mehr an

#32 Beitrag von matze » 15. November 2007, 18:56

Hallo Jungs,

ich verstehe nicht was ein zündmodul ist ??
meint ihr die mac ??!!

grüße
matze

Benutzeravatar
chrigel
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 539
Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
ebay-Nick: profi79
Bundesland / Kanton: Aargau
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Leibstadt

Uri springt nicht mehr an

#33 Beitrag von chrigel » 15. November 2007, 19:21

Hallo
Zu Matzes Frage. Nein
Beim Steuergerät(Mac 01 Hitachi)Beifahrerseite hinter dem Handschuhfach befindet sich noch eine kleine Blackbox auf einer Aluminiumplatte Namens TSZ Schaltgerät von Bosch. Und dieses Teil ist mitverantwortlich das die Zündspule auch über Klemme 4(mitte) einen Zündfunken abgibt.
Gruss Chrigel

solex

Uri springt nicht mehr an

#34 Beitrag von solex » 15. November 2007, 22:15

@ zum usw.

Na Also der Uri hat schon ein paar Schwachstellen die gerne mal Probleme verursachen...... wie z.b

Wasserkühler undicht.

Zusatzwasserkühler undicht.

Ventilführungen verschlissen.

Abgaskrümmer gerissen.

Stehbolzen wegen mangelnder Wärmefestigkeit gebrochen.

Benzinpumpenrelais defekt.

Hauptbremszylinder.

Bremskraftverstärker undicht.

Hydraulikanlage undicht (Schläuche).

Schaltung hackt oder R geht nicht rein. :roll:

Warmstart mangelhaft.

Leistungverlust.

usw.usw.usw.usw.....

Also Klar wenn der Uri immer in "guter" Pflege/Service/Wartung ist...dann läufts, ein Uri will verwöhnt werden.

Manche sagen er habe eine Seele.....so langsam sage ich das auch schon, da habe ich an Fahrzeuge schon Dinge erlebt die lassen mich an allem Irdischen zweifeln :roll:

Aber wehe du benutzt ihn wie das Fahraktive "erstkäufervolk" und machst mal deine 40tkm im Jahr, dann gehts Rund :? ,Aber im ganzen ist er für ein Auto mit der Technik und Leistung meiner Meinung nach ganz zuverlässig.......Da gibt es schlimmeres mit breiten Backen womit ich auch ein Paar jahre meiner Zeit mit verbracht habe. Lancia Delta HF Integrale.

Das ist schlimm und nicht zuverlässig und auch gar nicht standfest.

[Dieser Beitrag wurde am 15.11.2007 - 20:22 von solex aktualisiert]

Benutzeravatar
StefanS
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 848
Registriert: 8. März 2012, 15:04
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Gifhorn

Uri springt nicht mehr an

#35 Beitrag von StefanS » 18. November 2007, 02:44

@Matze:
Genau das was Chrigel beschrieben hat meine ich! Beim 80er wars irgendwo unter dem Spitzschutz neben dem Lüftungsgebläse, beim Uri ist im Innenraum, war da noch nicht dran, weiß nicht genau, wo es ist.
@Frank:
Da sind die Endstufentransistoren für die Zündspule drin. Wenn kein Impuls bei der Zündspule ankommt, wird es wohl daran liegen. Teilenummer: 191 905 351 B "Schaltgerät TSZ", N41 im Schaltplan auf Pfad 21. AUf Kl.1 der Zündspule müßten Pulse meßbar sein. Es muß mit einem Voltmeter gegen +Batterie gemessen werden oder einfach gegen Kl15. Wenn da nichts kommt (Zeiger muß zucken, Digitalmultimeter sind dazu ungeeignet), das TSZ-Zündmodul freilegen und am grün/weißen Kabel (Pin 6) gegen Masse messen. Da müssen die Pulse vom MAC ankommen. Wenn da auch nichts ist, liegt es am MAC oder auf dem Weg dorthin. Nicht aufgeben, das muß den Ehrgeiz wecken. Auf jeden Fall kannst Du am Uri immer noch was lernen 8-) Geht mir übrigens genauso :shock:

Frohes Prüfen

Gruß

Stefan

Antworten