Wasserkühler Technik

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Stonegrey20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 756
Registriert: 4. März 2012, 11:47
ebay-Nick: verschiedene
Bundesland / Kanton: Bayern , Oberpfalz
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Wasserkühler Technik

#1 Beitrag von Stonegrey20V » 16. Februar 2012, 20:07

Hallo!
Mein Uri hatte letzte Saison angefangen im bereich des Hauptwasserkühler zu schwitzen. Das machte sich dadurch bemerkbar das wären dem fahren alles komplett dicht war, aber über Nacht nach dem abkühlen dann nee kleine Pfütze am boden unter dem hauptwasserkühler war. Und auch der kühler unten feucht war. An den schläuchen scheint es nicht zu liegen, man findet da nix , auch bei den Schellen. und Porös sind sie auch nicht.
Nun wollte ich mal euch fragen ob das normal ist das diese Kupfer/messing kühler beim abkühlen aufmachen und beim fahren dicht sind?
Wollte auf nummer sicher gehen bevor ich denn Kühler zum Kühlerbauer bringe und ein neues Netz einsetzen lassen. Wenn man den Motor im stand warmlaufen Lässt raucht es auch ganz leicht an 2stellen beim Netz raus. Direkt nass ist es aber da auch nicht.

[Dieser Beitrag wurde am 16.02.2012 - 18:09 von Stonegrey20V aktualisiert]

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Wasserkühler Technik

#2 Beitrag von ZUM » 16. Februar 2012, 20:37

Da sich Metall beim Erwärmen ausdehnt, kann es schon sein, dass sehr kleine Risse beim warmen Kühler dicht sind. Allerdings würde ich trotzdem das Netz machen lassen.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
Stonegrey20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 756
Registriert: 4. März 2012, 11:47
ebay-Nick: verschiedene
Bundesland / Kanton: Bayern , Oberpfalz
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Wasserkühler Technik

#3 Beitrag von Stonegrey20V » 19. Februar 2012, 12:41

Glaub ich bring den kühler nächste woche mal dahin zur reparatur. ist der nächstgelegene Kühlerbauer. und vor allen bei dieser Frau in der Geschäftsleitung muß es ja was werden wenn es um einen quattro geht. (na wer ekennt Sie ? )
http://www.starzinger.de/startseite.html

Uwe
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1261
Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Wasserkühler Technik

#4 Beitrag von Uwe » 19. Februar 2012, 18:32

So so ,
eine Frau Monika Röhrl ...

Wie kommst du darauf das der Betrieb dafür prädestiniert ist 8-)

Gruß Uwe

Antworten