Wechselt Eure Zahnriemen

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
andreas20V
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 447
Registriert: 5. März 2012, 22:34
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Wohnort: bei Wolfsburg
Kontaktdaten:

Wechselt Eure Zahnriemen

#1 Beitrag von andreas20V » 31. Januar 2008, 21:57

18 Jahre sind für einen Zahnriemen (fast) zuviel...

Wenn ich mir meinen quattro nicht jeden 2. Tag anschauen kann, fehlt mir was! Also bin ich zu meinem Audihändler, weil dort kleine Wartungsarbeiten gemacht werden.
Und siehe da, er steht gerade auf der Bühne und mein Meister meint, er müsse mir was zeigen...
Der Meister hebt den (Rest vom) Zahnriemen auf und zeigt mir die tiefen "Schnitte" auf der Aussenseite. Mir ist schon fast schlecht geworden...
und ich hatte vor ca. 100km im Oktober noch die 5. Welle auf der Bahn eingelegt und drehte freudige 6.500! Das wäre ja fast [img]smiley_001.php[/img] gegangen. Die Zähne an sich waren noch gar nicht so rund geschliffen.

Außerdem muss mein Zusatzwasserkühler neu. Da fehlen an einer Stelle schon alle Kühlrippen und der Rest ist auch eher zugegammelt und verbogen!

Also auch nach weniger als 120.000km kann ein Zahnriemenwechsel sinnvoll sein. :roll:

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Wechselt Eure Zahnriemen

#2 Beitrag von ZUM » 1. Februar 2008, 00:35

Zahnriemen werden nicht nur durch die Kilometer alt. Auch die Zeit tut ihr übriges... Ich wechsel bei unseren Audis bei 120`000 km oder alle 6 bis 7 Jahre, je nachdem was zuerst eintritt.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
andreas20V
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 447
Registriert: 5. März 2012, 22:34
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Wohnort: bei Wolfsburg
Kontaktdaten:

Wechselt Eure Zahnriemen

#3 Beitrag von andreas20V » 1. Februar 2008, 12:12

Das war auch nicht meine Idee den 17Jahre drin zu lassen

Buster
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1134
Registriert: 6. April 2012, 17:35
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Wechselt Eure Zahnriemen

#4 Beitrag von Buster » 1. Februar 2008, 13:26

Das ist doch das erste was man schaut oder wenn man einen Wagen kauft der so "alt" ist
Zahnriemen, Öl, Bremsanlage, Flüssigkeiten, Leitungen, Reifen... usw.

Gruß!

Benutzeravatar
andreas20V
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 447
Registriert: 5. März 2012, 22:34
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Wohnort: bei Wolfsburg
Kontaktdaten:

Wechselt Eure Zahnriemen

#5 Beitrag von andreas20V » 1. Februar 2008, 14:17

habe ich ja auch geschaut, und dann "nur" noch von der Schweiz hierher und im Oktober ein bisschen rum gefahren.

Es war ja sowieso geplant, das diese Sachen jetzt gemacht werden.

Nur eigentlich hätte man aus der Schweiz gar nicht bis hier her fahren dürfen. :roll:

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Wechselt Eure Zahnriemen

#6 Beitrag von Manfred » 1. Februar 2008, 15:16

Naja ist ja noch mal gut gegangen

Mein Zahnriemen kommt immer neu drauf wenn mal wieder was am Motor gemacht oder Modifiziert wird und der eh draußen ist, also so alle 2-3 Jahre

Hat den Vorteil das man immer relativ gute Notfallriemen auf Halde hat...Grins

Benutzeravatar
andreas20V
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 447
Registriert: 5. März 2012, 22:34
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Wohnort: bei Wolfsburg
Kontaktdaten:

Wechselt Eure Zahnriemen

#7 Beitrag von andreas20V » 1. Februar 2008, 15:42

eins verstehe ich nicht? Wozu Notfallriemen?

Also wenn Du notfallmäßig einen brauchst heißt das doch, der alte ist hinüber...
Dann ist es doch sowieso zu spät! Dann Hilft auch kein Riemen?! oder was habe ich falsch verstanden :roll:

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Wechselt Eure Zahnriemen

#8 Beitrag von Manfred » 1. Februar 2008, 22:06

Naja wenn er reißt ist es eh zu spät.

Wennst aber mal am Motor bastelst und mußt was testen oder so dann nimmst halt schnell den alten.

Egal der eine brauchts der andere nicht.
Ich heb die immer auf

Nihilist
Super-Quattromaniac
Beiträge: 201
Registriert: 4. März 2012, 21:40
Bundesland / Kanton: NRW
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Wechselt Eure Zahnriemen

#9 Beitrag von Nihilist » 1. Februar 2008, 22:54

Ich hab bei meinem die Teile schon besorgt, muss nur
noch eingebaut werden. Geht ja beim NG relativ
einfach den zu wechseln. Nicht auszudenken was da
an Schaden droht wenn der fliegen geht. Ich weiss
nicht wann der das letzte Mal gemacht wurd, rein
optisch sieht der noch gut aus. Aber sicher ist
sicher....

Gibts eigentlich ne Art Intervall wann man den so
wechseln sollte?

Gruß, Micha

PS: Ich denke das da der Typ85 NG nicht viel anders
zu beurteilen sein wird als ein Uri-Motor.

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Wechselt Eure Zahnriemen

#10 Beitrag von ZUM » 1. Februar 2008, 22:58

Nihilist hat geschrieben:
Gibts eigentlich ne Art Intervall wann man den so
wechseln sollte?
Schau mal, was ich weiter oben geschrieben habe...


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Antworten