10V mit 20V Motronik
-
- Stift
- Beiträge: 21
- Registriert: 15. Mai 2012, 00:04
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
10V mit 20V Motronik
Die Rundumfräsung für die Wasserkühlung ist wirklich genial. Das nächste mal, wenn der Kopf unten ist, wird das auch gemacht.
Ventile schätze ich jetzt mal auf 41/35 für den A2 Kopf?
Grüßle,
Karl
Ventile schätze ich jetzt mal auf 41/35 für den A2 Kopf?
Grüßle,
Karl
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
10V mit 20V Motronik
Gute geschätzt! Die Angaben im Buch von Jeremy Walton sind: Einlass 41.1 mm, Auslass 35.2 mm
Gruss Markus
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 789
- Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
- ebay-Nick: kattto
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Hornburg
10V mit 20V Motronik
Moin moin.....frohes und vor allem gesundes jahr !!
man kann sich alles kaufen.....nur eins nicht!!
aber jetzt mal zu dem kopf.....ich habe mir auch die bilder angeschaut....aber woran erkennt man eine "Rundumfräsung für die Wasserkühlung" !!
ich sehe da gar nichts !! und was macht sie ?? ist es einfach herzustellen ???
grüße
matze
man kann sich alles kaufen.....nur eins nicht!!
aber jetzt mal zu dem kopf.....ich habe mir auch die bilder angeschaut....aber woran erkennt man eine "Rundumfräsung für die Wasserkühlung" !!
ich sehe da gar nichts !! und was macht sie ?? ist es einfach herzustellen ???
grüße
matze
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
10V mit 20V Motronik
Auf diesem Bild erkennst Du ein Nut, die rund um den Brennraum gefrässt wurde und in der zusätzlich Wasser zirkuliert. Ob das einfach herzustellen ist, ist eine Frage des Maschinenparks, der Dir zur Verfügung steht. Mit einer CNC-Fräse ist das sicher kein Problem...matze hat geschrieben:
aber jetzt mal zu dem kopf.....ich habe mir auch die bilder angeschaut....aber woran erkennt man eine "Rundumfräsung für die Wasserkühlung" !!
ich sehe da gar nichts !! und was macht sie ?? ist es einfach herzustellen ???
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 789
- Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
- ebay-Nick: kattto
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Hornburg
10V mit 20V Motronik
Danke Markus,
hatte es schon son bischen gesehen....dachte nur das es ein abdruck von der dichtung gewesen währe !!
ne dann kann ich das mal lassen...außer ich bekomm das mit nem aldi bohrhammer hin [img]smiley.php[/img][img]smiley_008.php[/img]
grüße
matze[Dieser Beitrag wurde am 01.01.2009 - 15:14 von matze aktualisiert]
hatte es schon son bischen gesehen....dachte nur das es ein abdruck von der dichtung gewesen währe !!
ne dann kann ich das mal lassen...außer ich bekomm das mit nem aldi bohrhammer hin [img]smiley.php[/img][img]smiley_008.php[/img]
grüße
matze[Dieser Beitrag wurde am 01.01.2009 - 15:14 von matze aktualisiert]
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
10V mit 20V Motronik
Ich habe jetzt noch ein Bild hoch geladen, wo die Kühlnut etwas besser sieht.
Gruss Markus
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 789
- Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
- ebay-Nick: kattto
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Hornburg
10V mit 20V Motronik
...danke markus,
jetzt sehe ich das auch mit der nut !
aber das man soetwas einfach reinfräst und das es dann auch alles dicht ist !!
ich werde und würde bei meinen soetwas nicht machen !!
da ich meinen urquattro nicht artgerecht halte....kommt er sowieso nicht an seine grenzen !!
grüße und danke
matze
jetzt sehe ich das auch mit der nut !
aber das man soetwas einfach reinfräst und das es dann auch alles dicht ist !!
ich werde und würde bei meinen soetwas nicht machen !!
da ich meinen urquattro nicht artgerecht halte....kommt er sowieso nicht an seine grenzen !!
grüße und danke
matze
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
10V mit 20V Motronik
Wahrscheinlich funktioniert das auch bei einem Serienkopf. Nur muss das eben mit der entsprechenden Fräse gemacht werden. Ein Planen des Kopfes ist dann sicher auch nicht ganz verkehrt.
Audi und Lehmann haben sich damals, bei der Entwicklung dieses Kopfes sicher was überlegt und die Nut so angelegt, dass sie den ihr zugedachten Nutzen bringt und den Kopf ansonsten nicht beeinträchtigt.
Gruss Markus
Audi und Lehmann haben sich damals, bei der Entwicklung dieses Kopfes sicher was überlegt und die Nut so angelegt, dass sie den ihr zugedachten Nutzen bringt und den Kopf ansonsten nicht beeinträchtigt.
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!