Tag an alle,
ich melde mich hier im Namen meines Bruders, er fährt einen ´88er 10 V Urquattro (MB Motor)
Das Auto hat folgenden Fehler. Während der Fahrt hat er in unregelmäßigen Abständen absoltue Leistungsaussetzer. Das heißt man fährt ganz normal und dreht den Motor etwas, der Motor hat volle Leistung und es ist alles in Ordnung, dann schaltet man in den nächsten gang und will weiter beschleunigen, aber der Motor fängt an zu zuckeln und hat nicht einmal mehr die Leistung einen FIAT UNO!! Manchmal kann man das zucken stoppen indem man wieder in einen unteren Gang schaltet, manchmal bringt aber auch da nichts, und er zuckt weiter bis er sich nach einer Weile fängt und normal witer läuft. Es ist egel ob der Motor warm oder kalt ist, der Fehler tritt immer auf! Der fehler tritt völlig plötzlich und unregelmäßig auf, aber vielleicht 5 mal innerhalb 10 Kilometern.
Der "Fehlerspeicherblinkcode" wurde ausgelesen und deutet jedesmal auf den Hall-Geber hin: Austauschen gegen einen neuen blieb ohne Wirkung.
Die Lambda Sonde (nachger. Kat) wurde erneuert: Austauschen blieb ohne Wirkung.
Der Turbo: Austauschen gegen einen neuen blieb ohne Wirkung.
Es wurde festgestellt dass der Motor an den Einspritzventilen Falschluft zieht. Austauschen aller Dichtungen und O-Ringe blieb ohne Wirkung.
Magnetventil für Ladedruckbegrenzung erneuert, Thermoschalter für Kühlmitteltemperatur erneuert, Zündkerzen Zündkabel geprüft, Unterdruckschläuche geprüft, Kompression geprüft
Sämtliche Sensoren überprüft.
Meldet euch mal fallst ihr eine Idee habt an was der Fehler liegen könnte.
Gruß
Gründe für Motoraussetzer???
- chrigel
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 539
- Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
- ebay-Nick: profi79
- Bundesland / Kanton: Aargau
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Leibstadt
Gründe für Motoraussetzer???
hallo
bin zwar laie auf mb, habe aber das handbuch darüber. ihr habt fehlercode 2113. leitungsunterbrechung in der geberleitung prüfen und stecker zündverteiler zu steuergerät prüfen.
ihr könntet einen wackelkontakt haben. zündverteilereinstellung wird wohl stimmen?
wenn ihr mehr angaben aus der literatur braucht pm
gruss chrigel
bin zwar laie auf mb, habe aber das handbuch darüber. ihr habt fehlercode 2113. leitungsunterbrechung in der geberleitung prüfen und stecker zündverteiler zu steuergerät prüfen.
ihr könntet einen wackelkontakt haben. zündverteilereinstellung wird wohl stimmen?
wenn ihr mehr angaben aus der literatur braucht pm
gruss chrigel
Gründe für Motoraussetzer???
Ja es ist der Fehlercode 2113. Die Sollwerte der Leitung zwischen Hall-Geber und Steuergerät wurden nach dem Urquattro Leitfaden (Kapitel 28-93) geprüft und wurden alle erfüllt.
Kann ich einen Wackler in dieser Leitung prüfen? Wenn ja wie? Kann es auch am Steuergerät selbst liegen? Oder müsste er da den Fehlercode 1111 ausgeben?
Kann ich einen Wackler in dieser Leitung prüfen? Wenn ja wie? Kann es auch am Steuergerät selbst liegen? Oder müsste er da den Fehlercode 1111 ausgeben?
Gründe für Motoraussetzer???
schau mal hier nach
http://www.isham-research.co.uk/quattro … 12pin.html
bzw email Phil Payne, der ist ein ziemlicher Spezialist was MBs betrifft und koennte eventuell helfen.
http://www.isham-research.co.uk/quattro … 12pin.html
bzw email Phil Payne, der ist ein ziemlicher Spezialist was MBs betrifft und koennte eventuell helfen.
Gründe für Motoraussetzer???
Hi!
Ich habe bei meinem WR ein ähnliches Problem gehabt, weiß jetzt aber nicht, ob die beiden Motoren soweit identisch sind, das dieser Fehler beim MB überhaupt möglich ist in dieser Weise!
Also:
Bei mir waren Kabelbrüche in den Kabeln die zum Leerlaufschalter und zum Volllastschalter gehen!
Ab und zu lief er, ab und zu hatte er diese Aussetzer!
Hoffe ich konnte mit diesem "Motorkennbuchstabenfremden" Tip vielleicht weiterhelfen!
Viel Erfolg weiterhin!
Gruß Mike
Ich habe bei meinem WR ein ähnliches Problem gehabt, weiß jetzt aber nicht, ob die beiden Motoren soweit identisch sind, das dieser Fehler beim MB überhaupt möglich ist in dieser Weise!
Also:
Bei mir waren Kabelbrüche in den Kabeln die zum Leerlaufschalter und zum Volllastschalter gehen!
Ab und zu lief er, ab und zu hatte er diese Aussetzer!
Hoffe ich konnte mit diesem "Motorkennbuchstabenfremden" Tip vielleicht weiterhelfen!
Viel Erfolg weiterhin!
Gruß Mike
-
- Quattro-Süchtiger
- Beiträge: 100
- Registriert: 9. März 2012, 07:54
- 10V oder 20V oder SQ ?: SQ
Gründe für Motoraussetzer???
überprüf auch mal die verschraubung klemme 15 an der zündspule. diese wird auch gerne locker bzw. korridiert.
hast du auch mal in den rückspiegel geschaut wenn dieser fehler auftritt? sprich überfettet der.
oder du legst mit einem seperaten kabel mit schalter 12v auf die zündspule und schaltest diese wenn der fehler auftritt somit ist sichergestellt das die zuendspule 12v hat.
zum schluss hat sich ein defekter hallgeber bei mir rausgestellt.
desweiteren kannst du mal die funkenstrecke erhöhen in dem kabel 4 an verteilerkappe (nicht an zündspule) abgezogen wird und leicht aufgelegt wird-> fahren.
vor allem würde ich da systematisch vorgehen, munter teile tauschen bringt nix.
gruß andreas
hast du auch mal in den rückspiegel geschaut wenn dieser fehler auftritt? sprich überfettet der.
oder du legst mit einem seperaten kabel mit schalter 12v auf die zündspule und schaltest diese wenn der fehler auftritt somit ist sichergestellt das die zuendspule 12v hat.
zum schluss hat sich ein defekter hallgeber bei mir rausgestellt.
desweiteren kannst du mal die funkenstrecke erhöhen in dem kabel 4 an verteilerkappe (nicht an zündspule) abgezogen wird und leicht aufgelegt wird-> fahren.
vor allem würde ich da systematisch vorgehen, munter teile tauschen bringt nix.
gruß andreas