Keine Leistung bei Vollgas
-
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 594
- Registriert: 19. März 2012, 08:16
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Keine Leistung bei Vollgas
Ladeluftsystem hab ich komplett abgedrückt, ist dicht, und auch dieser Schlauch ist i.O.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
-
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 360
- Registriert: 4. März 2012, 19:37
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Keine Leistung bei Vollgas
mh, weil wenn zwischen drosselklappe und mengenteiler etwas undicht ist dann kommt es zu selben problemen.
Was macht der benzindruck beim fahren wenn der fehlerauftritt?
auch der Druck vom Warmlaufregler...
Gruß Matze
Was macht der benzindruck beim fahren wenn der fehlerauftritt?
auch der Druck vom Warmlaufregler...
Gruß Matze
-
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 594
- Registriert: 19. März 2012, 08:16
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Keine Leistung bei Vollgas
Das ist das nächste was ich noch schauen will, System- und Steuerdruck?
Hab den Stromlaufplan mal durchgesehen, und das Signal für das Kraftstoffpumpenrelais kommt vom Steuergerät. Ich befürchte noch dass das Stg. vielleicht das Relais abschaltet und somit auch die Pumpe, werd da die Tage mal ne Prüflampe anbringen und schauen ob da vielleicht die Spannungsversorung unterbrochen wird.
Gruß Stefan
Hab den Stromlaufplan mal durchgesehen, und das Signal für das Kraftstoffpumpenrelais kommt vom Steuergerät. Ich befürchte noch dass das Stg. vielleicht das Relais abschaltet und somit auch die Pumpe, werd da die Tage mal ne Prüflampe anbringen und schauen ob da vielleicht die Spannungsversorung unterbrochen wird.
Gruß Stefan
-
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 360
- Registriert: 4. März 2012, 19:37
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Keine Leistung bei Vollgas
wie hoch ist den da dein Ladedruck?
Wastegatemembrane nicht gerissen?
gruß matze
Wastegatemembrane nicht gerissen?
gruß matze
-
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 594
- Registriert: 19. März 2012, 08:16
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Keine Leistung bei Vollgas
Er baut ja gar keinen auf, ich kann aber auch das Messgerät nochmal ranghängen, aber sicherlich nicht mehr als 200mbar
Gruß Stefan
Gruß Stefan
-
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 594
- Registriert: 19. März 2012, 08:16
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Keine Leistung bei Vollgas
Hallo Leute,
hab gestern mal so einiges gemessen.
- Wastegate-Oberkammer auf Unter- und Überdruck, keinerlei Undichtigkeit
- Systemdruck 6,3 bar konstant beim Fahren
- Steuerdruck warm 3,8 bar auch konstant
- Mengenteiler liefert am Rücklauf bei 11,8Volt Pumpenspannung 1150 ml in 30s
- Leerweg Stauscheibe unter Steuerdruck 1,5mm
- Absolute Position der Stauscheibe 2mm unter der Trichterkante
- Innen am Hauptstecker des Steuergeräts hab ich mal noch die Ohm-Werte der Sensoren abgenommen, Fehlerspeichereintrag ist zwar keiner da aber sicher ist sicher
- OT-Geber und Drehzhalgeber je 1050 Ohm
- Ansauglufttemp.-Fühler 510 Ohm
- Wassertemp.-Fühler 810 Ohm (warm)
Laut Reparaturleitfaden sind diese Messwerte alle im absolut grünen Bereich.
Habe spasseshalber die Kraftstoffpumpe hinten mal direkt an die Batterie angeklemmt, ändert an der Sachlage gar nichts, daher würde ich jetzt mal ausschließen dass das Stg. die Kraftstoffpumpe abschaltet.
Stellglieddiagnose hab ich auch kurz noch druchgeführt, werden alle 4 Teile problemlos angesteuert.
Was evtl. noch eine Sache wäre, wenn da falsche Einspritzdüsen drinwären? Werde die Tage mal da noch die Menge abnehmen um das zu checken.
Ein Auffälligkeit gibts noch, Zündwinkel im Leerlauf (Stand) hab ich mit der Blitzlampe mal kurz abgenommen, Hallgeberstellung natürlich vorher kontrolliert. Im Leerlauf zündet er 6° v.OT bei etwa 900 1/min, erhöhe ich auf 1100 1/min hab ich schon 20° v.OT, bei 1300 30° und ab 1500 1/min zündet er schon 40°v.OT, nach oben hin bei 3000 - 4000 im Stand dann so 45°.
Könnte das sein dass der Zündwinkel ein bischen arg früh ist? Und dann evtl. der Klopfsensor anspricht?
Gruß Stefan
hab gestern mal so einiges gemessen.
- Wastegate-Oberkammer auf Unter- und Überdruck, keinerlei Undichtigkeit
- Systemdruck 6,3 bar konstant beim Fahren
- Steuerdruck warm 3,8 bar auch konstant
- Mengenteiler liefert am Rücklauf bei 11,8Volt Pumpenspannung 1150 ml in 30s
- Leerweg Stauscheibe unter Steuerdruck 1,5mm
- Absolute Position der Stauscheibe 2mm unter der Trichterkante
- Innen am Hauptstecker des Steuergeräts hab ich mal noch die Ohm-Werte der Sensoren abgenommen, Fehlerspeichereintrag ist zwar keiner da aber sicher ist sicher
- OT-Geber und Drehzhalgeber je 1050 Ohm
- Ansauglufttemp.-Fühler 510 Ohm
- Wassertemp.-Fühler 810 Ohm (warm)
Laut Reparaturleitfaden sind diese Messwerte alle im absolut grünen Bereich.
Habe spasseshalber die Kraftstoffpumpe hinten mal direkt an die Batterie angeklemmt, ändert an der Sachlage gar nichts, daher würde ich jetzt mal ausschließen dass das Stg. die Kraftstoffpumpe abschaltet.
Stellglieddiagnose hab ich auch kurz noch druchgeführt, werden alle 4 Teile problemlos angesteuert.
Was evtl. noch eine Sache wäre, wenn da falsche Einspritzdüsen drinwären? Werde die Tage mal da noch die Menge abnehmen um das zu checken.
Ein Auffälligkeit gibts noch, Zündwinkel im Leerlauf (Stand) hab ich mit der Blitzlampe mal kurz abgenommen, Hallgeberstellung natürlich vorher kontrolliert. Im Leerlauf zündet er 6° v.OT bei etwa 900 1/min, erhöhe ich auf 1100 1/min hab ich schon 20° v.OT, bei 1300 30° und ab 1500 1/min zündet er schon 40°v.OT, nach oben hin bei 3000 - 4000 im Stand dann so 45°.
Könnte das sein dass der Zündwinkel ein bischen arg früh ist? Und dann evtl. der Klopfsensor anspricht?
Gruß Stefan
-
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 360
- Registriert: 4. März 2012, 19:37
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Keine Leistung bei Vollgas
Mach mal den Ansaugschlauch vom Lader runter und schau dir den Verdichter an.
Der MB hat doch auch ne Schubabschaltung, ausbauen und blind machen
Selbst wenn die Düsen zu klein sind, müsste er bei 3000u/min Ladedruck aufbauen
gruß matze
Der MB hat doch auch ne Schubabschaltung, ausbauen und blind machen
Selbst wenn die Düsen zu klein sind, müsste er bei 3000u/min Ladedruck aufbauen
gruß matze
-
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 594
- Registriert: 19. März 2012, 08:16
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Keine Leistung bei Vollgas
Fehler gefunden,
aber was das war, mal wieder mehr als dämlich. Es hatte an dem lieben MB wohl mal jemand die Dichtringe der Einspritzdüsen getauscht.
Dadurch dass die Leitungen zu den Düsen am MB schon bis zum Saugrohr aus Stahl und nicht komplett Stahlfelx sind, sind die durch die Befestigung am Saugrohr recht fest fixiert. Er hatte unter Leerlauf keinerlei Falschluft und durch die Düsenkühlung sieht man die Düesen natürlich auch nicht wirklich.
Ich hatte mir so als letzte Testsache nun gedacht, ich messe einfach mal die absolute Menge die mir die Düsen bringen, um zu schauen ob diese vielleicht zu wenig liefern. Schraube die Düsenkühlung udn den Halter los und siehe da mir fallen die Düsen auf dem Kopf raus von ganz allein. Gibts echt nicht oder. Dichtringe schön eingefettet, reingedrückt, Karre läuft.
Aber warum magerte der dann so dermaßen ab? Ich denke fast dadruch dass die Undichtigkeit ja direkt an den Düsen war, bildete sich sobald er ein klein wenig Ladedruck hatte eine Art Ausströmung um die Düsen herum welche den Kraftstoff mit nach außen in den Motorrraum gesaugt hatte und er somit schlagartig mager lief.
Echt geiler Fehler, aber ihr wisst doch: Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen!!!
Gruß Stefan
aber was das war, mal wieder mehr als dämlich. Es hatte an dem lieben MB wohl mal jemand die Dichtringe der Einspritzdüsen getauscht.
Dadurch dass die Leitungen zu den Düsen am MB schon bis zum Saugrohr aus Stahl und nicht komplett Stahlfelx sind, sind die durch die Befestigung am Saugrohr recht fest fixiert. Er hatte unter Leerlauf keinerlei Falschluft und durch die Düsenkühlung sieht man die Düesen natürlich auch nicht wirklich.
Ich hatte mir so als letzte Testsache nun gedacht, ich messe einfach mal die absolute Menge die mir die Düsen bringen, um zu schauen ob diese vielleicht zu wenig liefern. Schraube die Düsenkühlung udn den Halter los und siehe da mir fallen die Düsen auf dem Kopf raus von ganz allein. Gibts echt nicht oder. Dichtringe schön eingefettet, reingedrückt, Karre läuft.
Aber warum magerte der dann so dermaßen ab? Ich denke fast dadruch dass die Undichtigkeit ja direkt an den Düsen war, bildete sich sobald er ein klein wenig Ladedruck hatte eine Art Ausströmung um die Düsen herum welche den Kraftstoff mit nach außen in den Motorrraum gesaugt hatte und er somit schlagartig mager lief.
Echt geiler Fehler, aber ihr wisst doch: Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen!!!



Gruß Stefan
- Dirk
- Der böse Moderator
- Beiträge: 1859
- Registriert: 27. Februar 2012, 22:15
- ebay-Nick: dirk0605
- Bundesland / Kanton: Nordrhein-Westfalen
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
- Wohnort: Bergheim
Keine Leistung bei Vollgas
... und der nächste mit dem Problem hat jetzt noch einen Lösungsansatz 

The most fun I ever had without taking my clothes off!
-
- Psycho-Quattromaniac
- Beiträge: 360
- Registriert: 4. März 2012, 19:37
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Keine Leistung bei Vollgas
nächstemal abdrücken und mann findet den fehler...
hast glück das dir das auto nicht abgebrannt ist..
ein kleiner Tipp noch, besorg dir vom kv den düsenhalter (2teilig) der ist auch metall, musst zwar die düsenkühlung modifizieren aber es können die düsen nicht mehr rasuwandern
gruß matze
hast glück das dir das auto nicht abgebrannt ist..
ein kleiner Tipp noch, besorg dir vom kv den düsenhalter (2teilig) der ist auch metall, musst zwar die düsenkühlung modifizieren aber es können die düsen nicht mehr rasuwandern
gruß matze