Bremse vorne aufrüsten Uri bj 83 Schweiz

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Dirk
Der böse Moderator
Beiträge: 1859
Registriert: 27. Februar 2012, 22:15
ebay-Nick: dirk0605
Bundesland / Kanton: Nordrhein-Westfalen
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Wohnort: Bergheim

Bremse vorne aufrüsten Uri bj 83 Schweiz

#11 Beitrag von Dirk » 5. Dezember 2005, 19:53

Zum Thema Bremsschläuche: Wenn du schon dabei bist, dann wechsle auf Stahlflexleitungen. Halten schier ewig und auch bei heißer Bremse besser definierter Druckpunkt.
The most fun I ever had without taking my clothes off!

StefanR
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 285
Registriert: 17. März 2012, 23:50
Bundesland / Kanton: Bayern
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Bremse vorne aufrüsten Uri bj 83 Schweiz

#12 Beitrag von StefanR » 6. Dezember 2005, 06:18

Nächstes Problem Wollte heute die die Bremsstaubbleche für den URI bestellen. Habe einfach mal einen 90er Uri angegeben. Das Belch ist laut Audi entfallen. Zudem tauchte in der AKTE nur ein Bild einer Einkolben Bremse bei dem 90er URI auf. Also wer kann mir die Nummern von folgenden Teilen Raussuchen. Und zwar für einen 20V URI mit DOko Bremse. Die Staubbleche vorne, die Bremssatteldichtsätze, also Staubschutzmanschette plus Dichtring im Sattel. udn die Stubschutz manschette vom Bremssattelträger.

MfG Reber Stefan

StefanR
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 285
Registriert: 17. März 2012, 23:50
Bundesland / Kanton: Bayern
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Bremse vorne aufrüsten Uri bj 83 Schweiz

#13 Beitrag von StefanR » 6. Dezember 2005, 06:28

Achso die passenden Teilenummern der Bremsscheiben udn Klötze wären dann noch nett. Für dei neue Doko Bremse.

MfG Reber Stefan

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Bremse vorne aufrüsten Uri bj 83 Schweiz

#14 Beitrag von Manfred » 6. Dezember 2005, 10:10

Nun also die Sprotquattrobremse kann ich nur empfehlen.
Fahre diese seit diesem Sommer.
Nach anfänglichen Problemen läuft jetzt alles optimal und DIE BEIßT!

Die G60 ist auch nicht verkehrt mit Gelochten Zimmermannscheiben.
Mußt du mal bei CAD nachfragen, dem habe ich meine alte G60 mit gelochten Scheiben verkauft und der ist zufrieden soweit ich weiß :)
Ist jedenfalls schon ein riesen Unterschied zur Einkolbenanlage.

Ciao
Manfred

Gervin M
Quattromaniac
Beiträge: 150
Registriert: 25. Juli 2012, 10:34
ebay-Nick: hugo1102 / Gervin-Erwin-Privat
Bundesland / Kanton: DE - Franken
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: buc
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Bremse vorne aufrüsten Uri bj 83 Schweiz

#15 Beitrag von Gervin M » 6. Dezember 2005, 11:56

Hallo Stefan,
die Bremsschläuche vom Uri 20V mit der nr. 443 611 707C und dazu brauchst noch 2 andere Halter Nr. 443 611 797 B und 798 B.
Gruß

StefanR
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 285
Registriert: 17. März 2012, 23:50
Bundesland / Kanton: Bayern
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Bremse vorne aufrüsten Uri bj 83 Schweiz

#16 Beitrag von StefanR » 7. Dezember 2005, 02:30

Brauche noch die Teilenummern der Dichtsätze von Bremssattel und des Bremsstaubbleches fürn 20V URI.

MfG Stefan

Urihendrik
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 480
Registriert: 17. März 2012, 22:17
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?: ja
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Bremse vorne aufrüsten Uri bj 83 Schweiz

#17 Beitrag von Urihendrik » 12. Dezember 2005, 01:31

Kann auch nur die Sportibremse empfehlen!!Allerdings kommt da ne Zwischenplatte zwischen Sattel und Federbein - und die fällt dem blindestem Prüfer auf....

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Bremse vorne aufrüsten Uri bj 83 Schweiz

#18 Beitrag von Manfred » 16. Dezember 2005, 17:09

Dann hast du den falschen Prüfer :)

Antworten