Freiläufer

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
chrigel
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 539
Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
ebay-Nick: profi79
Bundesland / Kanton: Aargau
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Leibstadt

Freiläufer

#1 Beitrag von chrigel » 19. Mai 2010, 15:06

Hallo
Ist nun eigentlich ein 10VT Wr, GV oder WX ein Freiläufer oder nicht?
Ich war bis anhin der Meinung er sei keiner, sprich die Ventile krümmt es bei gerissenem Zahnriemen.
Ein Bekannter will mich nun vom Gegenteil überzeugen.
Wer weiss es?
Gruss Chrigel

matze
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 789
Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
ebay-Nick: kattto
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Hornburg

Freiläufer

#2 Beitrag von matze » 19. Mai 2010, 15:45

hallo,

ich meine das der 10v ein freiläufer ist !!

sicher bin ich mir nicht !!

grüße
matze

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7531
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Freiläufer

#3 Beitrag von ZUM » 19. Mai 2010, 15:59

Ich bin gerade in der Garage Balmer und habe nachgefragt: Im Prinzip sind die WR, WX und GV Freiläufer. Es kann aber sein, dass in einer ungüstigen Stellung trotzdem ein Ventil einen Tatscher abbekommt.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Freiläufer

#4 Beitrag von Manfred » 19. Mai 2010, 17:55

Falsch! Definitiv sind das KEINE Freiläufer!

Kann dir hier Köpfe Zeigen von WR,KG,MC`s, dann wirst mal sehen wie die schön Frei laufen :roll: Da bleibt kein einziges Ventil gerade!

Die Aussage vom Balmer Fasziniert mich: "Sind Freiläufer, aber unter ungünstigen Bedingungen..."
Ist Quatsch entweder ist es ein Freiläufer oder es ist keiner.

Der KK-Motor vom 80er Quattro Sauger ist z.B. ein Freiläufer.

Wenn dich jemand vom Gegenteil überzeugen will dann Frag ihn mal wie viele von den Motoren er bereits gemacht hat, ich einige und Zahnriemenschäden hatten immer Fatale Folgen!

Gruß
Manfred[Dieser Beitrag wurde am 19.05.2010 - 16:04 von Manfred aktualisiert]

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7531
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Freiläufer

#5 Beitrag von ZUM » 19. Mai 2010, 20:32

@Manfred
Du kannst davon ausgehen, dass der Balmer schon deutlich mehr 10V-Motoren gemacht hat, als Du. Dazu ist er einfach schon zu lange im Geschäft und kennt die Dinger schon seit sie auf dem Markt sind.
Entweder habe ich ihn heute einfach auf dem falschen Fuss erwischt, oder er hat schon welche erlebt, die keine krummen Ventile hatten. Mit ungünstigen Bedigungen meint er wohl, wenn ein Ventil beim Zahriemenriss kpl. auf ist. Evtl. muss man eher sagen, dass es nur unter günstigen Bedingungen keine krummen Ventile gibt. In dem Sinne ist es kein Freiläufer, da gehe ich mit Dir einig.
Grundsätzlich würde ich immer davon ausgehen, dass bei einem Zahnriemenriss was in die Binsen geht. Je nach Motor mal weniger oder mehr. Im Zeifelsfall den Zahnriemen lieber zu früh ersetzen...
Habe leider weder im Reparaturleitfaden zu dem Thema was gefunden, noch in meinen Bilder von meinem damaligen 10V-Motor was aussagekräftig genug ist, um Klarheit zu schaffen.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
chrigel
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 539
Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
ebay-Nick: profi79
Bundesland / Kanton: Aargau
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Leibstadt

Freiläufer

#6 Beitrag von chrigel » 19. Mai 2010, 20:36

Hallo
Vielen Dank für die Aussagen.
Ich werde es sehen.
Sobald der Motor hier ist kommt der Ventildeckel runter und das sagt schon viel aus.
Ich werde euch aufklären.
Gruss Chrigel

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Freiläufer

#7 Beitrag von Manfred » 19. Mai 2010, 21:46

Nun dá muß es schon mit dem Teufel zugehen das es da kein Ventil erwischt, weil irgendeins ist immer offen.

Beim WR und GV läuft der Kolben ja hoch bis Bündig mit dem Block, beim MB,MC,1B usw. sogar ein paar Zehntel drüber, sodas der Kolben fast bündig ist mit dem Kopf. Ist ja auch gewollt so das sich da seitlich kein Klopfbares Gemisch sammeln kann.

Wenn man sich dann mal den Hub ansieht was die Ventile machen und die Tiefe der Mulde im Kopf abzieht stellst du fest das die Ventile weit über die Kopfkante laufen.

Wenn man dann noch die Ventilquerschnitte zugrunde legt und den Bohrungsdurchmesser und die Mulde im Kolben dann müssen die Ventile Zwangsläufig auf dem Kolben aufsetzen.

Leg mal einen Kopf auf den Tisch und Dreh die Nocke, es wird dir nicht gelingen eine position zu finden, in der kein Vetil den Kopf hochhebt, weil eben immer mindestens 1 deutlich über die Kopfkante steht.

Beim 20V hast du ja Ventiltaschen im Kolben, beim 10V nicht.

Wenn jemand Zweifelt kann er ja mal bei seinem Serienmäßigen 10V den Riemen vom Nockenrad nehmen und versuchen die Nocke 1x komplett durchzudrehen.
Wers Schafft dem Spendier ich ne Kiste Bier :D

Wenns wer aufm mm genau wissen will wie viel das fehlt das es ein Freiläufer ist, ich hab hier genug Material zum Rausmessen :shock:

Ich will Balmers Kompetenz nicht anzweifeln da ich denke das er das schon sehr lange macht und auch richtig Ahnung hat aber ich denke entweder hast du ihn wirklich aufm falschen Fuß erwischt oder ihr habt vielleicht aneinander vorbeigeredet.

Das von wegen "Frag mal wie viel Motoren das er schon gemacht hat..." bezog sich ja auch nicht auf den Balmer sondern war an den Cris gerichtet an den Typen der ihn da überzeugen will.

Fakt ist also: WR/WX//GV/MB/MC/1B/2B, eben alle 10V Turbo sind serienmäßig keine Freiläufer.

Gruß
Manfred[Dieser Beitrag wurde am 19.05.2010 - 19:54 von Manfred aktualisiert]

urquattro81a2
Foren-Rookie
Beiträge: 46
Registriert: 10. März 2012, 01:06
Bundesland / Kanton: Österreich
Mitglied in Q-Club ?: 1.buc
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Freiläufer

#8 Beitrag von urquattro81a2 » 19. Mai 2010, 22:06

Die Kiste Bier wirst du verlieren!
Es gibt mit Sicherheit eine Kurbelwellenstellung, bei der kein Kolben auf OT steht.
In dem Fall kannst du die Nocke locker durchdrehen.

Aber ich stimme euch zu, ich denke auch, daß besagte Motoren keine Freiläufer sind.

Schöne Grüße aus Österreich

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7531
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Freiläufer

#9 Beitrag von ZUM » 19. Mai 2010, 22:13

Manfred hat geschrieben:
Beim 20V hast du ja Ventiltaschen im Kolben, beim 10V nicht.
Beim 20V sind, trotz Ventiltaschen immer die Einlassventile krumm. Die Auslass eigentlich nie.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Freiläufer

#10 Beitrag von Manfred » 19. Mai 2010, 22:42

Wenn mir langweilig ist dann werd ich das mal Probieren Oder will sich wer ne Kiste Bier verdienen[img]smiley_003.php[/img]

Nur darfst auch nicht vergessen das bei einem Zahnriemenschaden die Kolben in Bewegung sind, weil der Motor läuft oder der Anlasser Dreht.

Wie gesagt es müßte schon mit dem Teufel zu gehen :D

Ich hatte bißher 1x Glück da lief der Motor im niedrigen Leerlauf und das Nockenwellenrad lößte sich.
Da ging der Motor sofort aus als er mit dem 2.Einlaß kollidierte.
Somit war "nur" 1 Ventil Krumm sonst nix.

Wenns im Fahren passiert bleibt da nicht viel gerade :|

Gruß
Manfred

Antworten