geräusch getriebeglocke
- chrigel
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 539
- Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
- ebay-Nick: profi79
- Bundesland / Kanton: Aargau
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Leibstadt
geräusch getriebeglocke
hallo gemeinde
bei mir tritt neuerdings ein merkwürdiges geräusch auf.es klingt metallisch und kommt aus der getriebeglocke.aufgefallen ist mir das geräusch kurz vor dem jülich event.
ich habe einen arbeitsweg von 10km.danach hört man es ziemlich gut im leerlauf.egal ob die kupplung gedrückt wird oder nicht.wenn ich den motor abstelle bleibt das geräusch bis der motor sich nicht mehr bewegt.wenn ich den motor sofort wieder starte ist das geräusch weg.wenn ich grössere strecken fahre hört man nichts.es ist nur im leerlauf.bei erhöhter drehzahl verschwindet es.
vom klang her würde ich auf ausrücklager oder das nadellager in der kurbelwelle für die getriebewelle tippen.am kupplungsgehäuse spürt man mit der lauschaktion nichts.das geräusch wird nicht übertragen.simmerring mit falschluft schliesse ich aus.wenn ich den ölmessstab rausziehe fällt die drehzahl zusammen,das geräusch bleibt aber.hoffe jemand kennt das und kann mir weiterhelfen.ist halt schwierig mit geräuschen die man selbst nicht hört.
ps. seit ich das auto besitze habe ich auf leichten gaswechsel ein schleifgeräusch aus der gleichen gegend.
gruss chrigel
bei mir tritt neuerdings ein merkwürdiges geräusch auf.es klingt metallisch und kommt aus der getriebeglocke.aufgefallen ist mir das geräusch kurz vor dem jülich event.
ich habe einen arbeitsweg von 10km.danach hört man es ziemlich gut im leerlauf.egal ob die kupplung gedrückt wird oder nicht.wenn ich den motor abstelle bleibt das geräusch bis der motor sich nicht mehr bewegt.wenn ich den motor sofort wieder starte ist das geräusch weg.wenn ich grössere strecken fahre hört man nichts.es ist nur im leerlauf.bei erhöhter drehzahl verschwindet es.
vom klang her würde ich auf ausrücklager oder das nadellager in der kurbelwelle für die getriebewelle tippen.am kupplungsgehäuse spürt man mit der lauschaktion nichts.das geräusch wird nicht übertragen.simmerring mit falschluft schliesse ich aus.wenn ich den ölmessstab rausziehe fällt die drehzahl zusammen,das geräusch bleibt aber.hoffe jemand kennt das und kann mir weiterhelfen.ist halt schwierig mit geräuschen die man selbst nicht hört.
ps. seit ich das auto besitze habe ich auf leichten gaswechsel ein schleifgeräusch aus der gleichen gegend.
gruss chrigel
- StefanS
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 848
- Registriert: 8. März 2012, 15:04
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Mitglied in Q-Club ?: nö
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Gifhorn
geräusch getriebeglocke
Hallo Chrigel,
ist ja nen Ding! Habe so ein Geräusch auch und habe schon einige Experimente durchgeführt mit bisher keinem Ergebnis. Wenn mir einer den Sound vorspielen würde, würde ich sofort sagen "Das ist Zahnriemenjaulen" mit falscher Spannung. Das Geräusch schwillt periodisch an und danach wirds wieder leise bis weg so mit einer Periodendauer von ca. 4s.
Kommt aber eindeutig aus dem Getriebebereich (Glocke) und nur, wenn er warm ist.
Hydraulik ists nicht, habe schon den Keilriemen runtergenommen und bin ohne gefahren. Jault trotzdem. Wenn man ganz genau hinhört, ists auch im eingekuppelten Zustand bei kleiner Drehzahl zu hören. Kann also nicht das Nadellager sein. Öldeckel öffnen hilft auch nicht, Motor geht fast aus und heult trotzdem weiter.
Ich bin langsam wirklich ratlos und das Aggregat rausreißen wegen dieser "Kleinigkeit"?? Da kann ich mich wenig begeistern, da müßte man schon einen konkreten Hinweis haben.
Das einzige was ich mir vorstellen kann ist das Ausrücklager aber das Geräusch ändert sich in keinster Weise, wenn ich die Kupplung trete, scheint auch Drehzahlunabhängig zu sein (Bei höheren Drehzahlen übertöt die Quattrophonie alles :cool
Außerdem habe ich gerade ein neues Ausrücklager reingebaut.
Ich suche als Leidensgenosse auch nach einer Lösung!!
Bitte um Vorschläge
Stefan
ist ja nen Ding! Habe so ein Geräusch auch und habe schon einige Experimente durchgeführt mit bisher keinem Ergebnis. Wenn mir einer den Sound vorspielen würde, würde ich sofort sagen "Das ist Zahnriemenjaulen" mit falscher Spannung. Das Geräusch schwillt periodisch an und danach wirds wieder leise bis weg so mit einer Periodendauer von ca. 4s.
Kommt aber eindeutig aus dem Getriebebereich (Glocke) und nur, wenn er warm ist.
Hydraulik ists nicht, habe schon den Keilriemen runtergenommen und bin ohne gefahren. Jault trotzdem. Wenn man ganz genau hinhört, ists auch im eingekuppelten Zustand bei kleiner Drehzahl zu hören. Kann also nicht das Nadellager sein. Öldeckel öffnen hilft auch nicht, Motor geht fast aus und heult trotzdem weiter.
Ich bin langsam wirklich ratlos und das Aggregat rausreißen wegen dieser "Kleinigkeit"?? Da kann ich mich wenig begeistern, da müßte man schon einen konkreten Hinweis haben.
Das einzige was ich mir vorstellen kann ist das Ausrücklager aber das Geräusch ändert sich in keinster Weise, wenn ich die Kupplung trete, scheint auch Drehzahlunabhängig zu sein (Bei höheren Drehzahlen übertöt die Quattrophonie alles :cool
Außerdem habe ich gerade ein neues Ausrücklager reingebaut.
Ich suche als Leidensgenosse auch nach einer Lösung!!
Bitte um Vorschläge
Stefan
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
geräusch getriebeglocke
Ich tippe mal spontan auf das Ausrücklager. Wieviele Kilometer hast Du denn jetzt auf Deinem Uri?
Gruss Markus
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
- Mitglied der Gruppentherapie
- Beiträge: 464
- Registriert: 21. November 2012, 02:39
- ebay-Nick: unti881
- Bundesland / Kanton: Tirol
- Land: Österreich
- Mitglied in Q-Club ?: nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
geräusch getriebeglocke
Ein lautes Ausrücklager wird normalerweise ruhig wenn man auf die Kupplung steigt.
- chrigel
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 539
- Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
- ebay-Nick: profi79
- Bundesland / Kanton: Aargau
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Leibstadt
geräusch getriebeglocke
hallo
ich schliesse das ausrücklager ebenfals fast aus,da ich kein geräuchunterschied höre beim betätigen der kupplung.für mich kommt eigentlich nur das nadellager in frage,aber beim betätigen der kupplung müsste auch dort ein geräuschunterschied zu hören sein.
mein motor hat gute 160000km.alter der kupplung??aber i.o.
mein geräusch ändert sich in der höhe des klanges nicht.immer gleich und tief.von aussen hört man es noch besser.gestern war es nur teilweise.entweder total ruhig oder geräusch.
gruss chrigel
ich schliesse das ausrücklager ebenfals fast aus,da ich kein geräuchunterschied höre beim betätigen der kupplung.für mich kommt eigentlich nur das nadellager in frage,aber beim betätigen der kupplung müsste auch dort ein geräuschunterschied zu hören sein.
mein motor hat gute 160000km.alter der kupplung??aber i.o.
mein geräusch ändert sich in der höhe des klanges nicht.immer gleich und tief.von aussen hört man es noch besser.gestern war es nur teilweise.entweder total ruhig oder geräusch.
gruss chrigel
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
geräusch getriebeglocke
Selbst wenn es das Nadellager sein sollte, so ist der Aufwand, das zu ersetzen, mit dem Aufwand das Ausrücklager zu ersetzen in etwa gleich. In dem Falle würde ich eh gleich beide Lager tauschen.
Das Nadellager in der Kurbelwelle sollte übrigens beim Fahren keine Geräusche von sich geben, da dann die Getriebewelle und die Kurbelwelle die gleiche Drehzahl haben und somit das Nadellager nicht beansprucht wird.
Gruss Markus
Das Nadellager in der Kurbelwelle sollte übrigens beim Fahren keine Geräusche von sich geben, da dann die Getriebewelle und die Kurbelwelle die gleiche Drehzahl haben und somit das Nadellager nicht beansprucht wird.
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
geräusch getriebeglocke
Hallo Chris, ohne das Geräuch zu hören, ist es sowieso recht schwierig eine Diagnose zustellen. Man muß aber immer berücksichtigen, dass das Geräuch nicht immer dort entsteht, wo es zu hören ist. Bei Getriebegeräuchen war es zu meiner Zeit meistens das Hauptlager am Getriebeausgang zur Kardanwelle. Ich kann dir aber momentan nicht sagen, ob es beim Uri im eingebauten Zustand zu prüfen ist.
Gruß
Josef
Gruß
Josef
- chrigel
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 539
- Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
- ebay-Nick: profi79
- Bundesland / Kanton: Aargau
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Leibstadt
geräusch getriebeglocke
danke markus
habe ein bisschen zu wenig studiert.also fällt das nadellager auch weg.ich habe zwar kein geräusch beim fahren aber wenn ich im neutral bin und die kupplung nicht gedrückt ist hat die kupplungseingangswelle die gleiche drehzahl wie die kurbelwelle.
wenn das getriebe runter kommt wird eh alles ersetzt.kupplung komplett,ausrücklager,motorsimmerring und nadellager.
da ich das geräusch nur im leerlauf habe kann ich die lager vom getriebe ausschliessen.wie schon beschrieben habe ich seit ich den wagen besitze ein schleifgeräush bei leichtem lastwechsel.das klingt nach (vorgelegewellen)lagerschaden.
getriebe kommt heute und auch morgen nicht runter.werde mein uri wieder versorgen und mich mit dem gv beschäftigen.danke für eure hilfe.
gruss chrigel
habe ein bisschen zu wenig studiert.also fällt das nadellager auch weg.ich habe zwar kein geräusch beim fahren aber wenn ich im neutral bin und die kupplung nicht gedrückt ist hat die kupplungseingangswelle die gleiche drehzahl wie die kurbelwelle.
wenn das getriebe runter kommt wird eh alles ersetzt.kupplung komplett,ausrücklager,motorsimmerring und nadellager.
da ich das geräusch nur im leerlauf habe kann ich die lager vom getriebe ausschliessen.wie schon beschrieben habe ich seit ich den wagen besitze ein schleifgeräush bei leichtem lastwechsel.das klingt nach (vorgelegewellen)lagerschaden.
getriebe kommt heute und auch morgen nicht runter.werde mein uri wieder versorgen und mich mit dem gv beschäftigen.danke für eure hilfe.
gruss chrigel
- chrigel
- Quattro Psycho 2nd Class
- Beiträge: 539
- Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
- ebay-Nick: profi79
- Bundesland / Kanton: Aargau
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Leibstadt
geräusch getriebeglocke
hallo
bin ein bisschen weiter.
habe gestern fast meine front eingerannt.
am abend zuvor den uri hingestellt 30sekunden im neutral abgekühlt abgestellt. nächster morgen kupplung getreten und 20 cm hupf nach vorne.null kupplungsdruck mehr.das getriebe muss runter.kupplungshydraulik geht nicht über nacht hinüber.leck habe ich keines,ebenfals genug flüssigkeit.
tippe auf ausrückgabel.lasse mich aber gerne belehren.
gruss chrigel
bin ein bisschen weiter.
habe gestern fast meine front eingerannt.
am abend zuvor den uri hingestellt 30sekunden im neutral abgekühlt abgestellt. nächster morgen kupplung getreten und 20 cm hupf nach vorne.null kupplungsdruck mehr.das getriebe muss runter.kupplungshydraulik geht nicht über nacht hinüber.leck habe ich keines,ebenfals genug flüssigkeit.
tippe auf ausrückgabel.lasse mich aber gerne belehren.
gruss chrigel
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
geräusch getriebeglocke
Da hast Du aber viel Glück gehabtchrigel hat geschrieben:
hallo
bin ein bisschen weiter.
habe gestern fast meine front eingerannt.
am abend zuvor den uri hingestellt 30sekunden im neutral abgekühlt abgestellt. nächster morgen kupplung getreten und 20 cm hupf nach vorne.null kupplungsdruck mehr.das getriebe muss runter.kupplungshydraulik geht nicht über nacht hinüber.leck habe ich keines,ebenfals genug flüssigkeit.
tippe auf ausrückgabel.lasse mich aber gerne belehren.
gruss chrigel

Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!