Hilfe Uri springt schon wieder nicht an.

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Markus
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 1007
Registriert: 5. März 2012, 17:19
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Hilfe Uri springt schon wieder nicht an.

#1 Beitrag von Markus » 31. Juli 2007, 18:57

Hallo zuammen,

mein Uri hat wieder sein altes Problem und springt manchmal nicht an. Es kommt beim starten kein Sprit an den Einspritzventilen an. Benzinpumpe läuft. Schiebt man den Uri an reicht ein kurzer Ruck und er läuft. Ich bin am verzweifeln. Warum springt er an wenn man ihn anschiebt?

Verzweifelte Grüße[img]smiley_004.php[/img]

Markus
Man gönnt sich ja sonst nichts!

Scirocco
Quattroholic
Beiträge: 72
Registriert: 4. März 2012, 20:10
Bundesland / Kanton: St.Gallen
Mitglied in Q-Club ?: Urquattro I.G.
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Brunnadern
Kontaktdaten:

Hilfe Uri springt schon wieder nicht an.

#2 Beitrag von Scirocco » 31. Juli 2007, 20:30

Hallom Markus

Auf deine Aussage hin, vermute ich das der Anlasser so viel Strom Zieht, das die Spannung an der Benzinpumpe so stark abfällt das nicht genügend Druck aufgebaut werden kann zum Einspritzen.
Beim anschieben liegt die Batteriespanung an der Pumpe und sie baut den vollen Druck auf.
Mögliche Massnahmen:
Spannung an der Pumpe Messen beim Anlassen.(Kleiner als 9 Volt kritisch zum den nötigen Druck aufzubauen).
Direkte Leitung mit genügend Querschnitt von der Batterie zur Pumpe legen. (Mit Relais geschaltet).
Neue gut geladene Batterie, möglichst mit grosser kapazität einsetzen, vorsicht nicht Überbrücken.

mit freundlicher Lichthupe

Hugo

Solex

Hilfe Uri springt schon wieder nicht an.

#3 Beitrag von Solex » 31. Juli 2007, 20:58

Hi,

überprüfe die Spannung sowie die Kontakte am Thermozeitschalter für das Zusatzeinspritzventil!

T-Zeitschalter, sitzt hinten am Zylinderkopf 24er Schlüsselfläche den kannst du auch mal versuchsweise tauschen, denn über ein Relais wird bei einigen Uris dieser angesteuert um intervallmässig beim Starten Benzin einzuspritzen, das geschieht dann über das Zusatzeinspritzventil.

Hörst du beim Orgeln ein Relais im Abstand von einer Sekunde takten?

Du kannst auch mal das Benzinpumpenrelais ziehen und mit einem Kabel brücken, dann läuft die Pumpe ständig.[Dieser Beitrag wurde am 31.07.2007 - 19:03 von Solex aktualisiert]

Benutzeravatar
Markus
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 1007
Registriert: 5. März 2012, 17:19
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Hilfe Uri springt schon wieder nicht an.

#4 Beitrag von Markus » 31. Juli 2007, 21:29

Hallo zusammen,

daß der Anlasser zu viel Strom zieht hatte ich auch schon gedacht, machte auch seltsame Geräusche. Hab einen neuen Anlasser eingebaut. Die Spannung an der Pumpe werde ich mal beim Starten prüfen.

Wenn es am Zusatzeinspritzventil liegen würde müsste er aber anspringen wenn der Motor warm ist oder? Die Pumpe hatte ich beim starten auch schon mal gebrückt, hatte aber nichts gebracht. Kann es sein daß die Pumpe selbst nicht mehr in Ordnung ist? Hatte ja auch schon Probleme mit ruckeln und Leistungsverlust. Das Problem ist ja auch nicht immer.
Ist schon blöd wenn man an der Tanke steht und muss sich anschieben lassen.[img]smiley_004.php[/img]

Gruß

Markus
Man gönnt sich ja sonst nichts!

Solex

Hilfe Uri springt schon wieder nicht an.

#5 Beitrag von Solex » 31. Juli 2007, 21:36

Hi,

Das kann mit vielen Faktoren zusammenhängen, evt. sind es sogar 2...3..oder mehr Fehler.

Ferndiagnose.......Schlecht...

Das ist bei einem Uri mit einer unter Altersschwäche leidenen K-Jetronik genauso als würde man in die berühmte Glaskugel schauen.

Wenn er den Fehler macht.....dann brücke mal das Pumpenrelais und drücke durch den Luftfilterkasten von unten, mal vorsichtig die Stauscheibe hoch, aber nur ein klein wenig.[Dieser Beitrag wurde am 31.07.2007 - 19:39 von Solex aktualisiert]

Benutzeravatar
Markus
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 1007
Registriert: 5. März 2012, 17:19
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Hilfe Uri springt schon wieder nicht an.

#6 Beitrag von Markus » 3. August 2007, 14:26

Hallo zusammen,

auf wieviel Volt sinkt denn normalerweise die Batteriespannung beim starten? Bei mir sinkt die Spannung auf 9 Volt!

Gruß

Markus
Man gönnt sich ja sonst nichts!

Scirocco
Quattroholic
Beiträge: 72
Registriert: 4. März 2012, 20:10
Bundesland / Kanton: St.Gallen
Mitglied in Q-Club ?: Urquattro I.G.
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Brunnadern
Kontaktdaten:

Hilfe Uri springt schon wieder nicht an.

#7 Beitrag von Scirocco » 3. August 2007, 18:58

Hallo Markus
Die 9 Volt bei Kalten Motor ist etwa realistisch wenn die Batterie nicht ganz neu ist.
Die Spannung an der Benzinpumpe kann durch schlechte Leitungen und kontaktwiderstände unter umstände nochmals bis zu 2 Volt weniger erhalten, was dann sicher kein genügender Einspritzdruck ergibt.
Habe bei meinem (WR Bj 81) neben der Batterie ein relais eingebaut und die direkte Batteriespanung an der Benzinpumpe,seit dem ist die Benzinpumpe nicht mehr zu Überhören und die Startschwirigkeiten viel weniger.

mit freundlicher Lichthupe

Hugo

Uri82
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 998
Registriert: 4. März 2012, 18:56
Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Hilfe Uri springt schon wieder nicht an.

#8 Beitrag von Uri82 » 14. August 2007, 18:53

Ist das Problem bei kaltem und warmem Motor vorhanden ?

Rene

Matzerm1
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 360
Registriert: 4. März 2012, 19:37
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Hilfe Uri springt schon wieder nicht an.

#9 Beitrag von Matzerm1 » 15. August 2007, 11:14

was auch sein kann du hast ein unterdruck leck
mfg matze

Streetquattro

Hilfe Uri springt schon wieder nicht an.

#10 Beitrag von Streetquattro » 16. August 2007, 00:11

Wie doch schon deine anderen Fragen darauf hinweisen
scheinst du eine kleine Baustelle zu haben die erstmal in Ruhe überholt werden will.
Lass Dir Zeit, lese dich schlau und er wird wieder
sauber laufen.
Ein Uri ist eben kein Golf und ihn Fit zu halten kostet schon etwas mehr als andere Gurken.

Bei fragen mail an D_Reimann@Hotmail.com

Grüße

Antworten