Luftmengenmesser WR WX identisch?

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Antworten
Nachricht
Autor
Alexuri
Quattroholic
Beiträge: 69
Registriert: 6. März 2012, 08:10
ebay-Nick: alexilmor
Bundesland / Kanton: Baden-Württemberg / Rems-Murr-Kreis
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Schorndorf

Luftmengenmesser WR WX identisch?

#1 Beitrag von Alexuri » 2. August 2011, 12:12

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen ob der Luftmengenmesser des WR und WX-Motors identisch ist? Der WR LMM scheint ja entfallen zu sein. Bei der Tradition habe ich den WX LMM entdeckt allerdings mit anderer Teilenummer.
Wäre super wenn der passt.


Gruß Alex

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Luftmengenmesser WR WX identisch?

#2 Beitrag von ZUM » 2. August 2011, 12:55

Nein, der ist nicht identisch. Kann aber meiner Meinung nach trotzdem genommen werden, weil der vom WX die grösste Durchflussmenge pro Zylinder aller je von Audi verbauten Mengenteiler hat.
Hast Du schon bei Bosch Automotive Tradition nachgefragt, ob sie Dir Deinen alten Mengenteiler überholen?


Gruss Markus

[Dieser Beitrag wurde am 02.08.2011 - 10:56 von ZUM aktualisiert]
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Alexuri
Quattroholic
Beiträge: 69
Registriert: 6. März 2012, 08:10
ebay-Nick: alexilmor
Bundesland / Kanton: Baden-Württemberg / Rems-Murr-Kreis
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Schorndorf

Luftmengenmesser WR WX identisch?

#3 Beitrag von Alexuri » 2. August 2011, 13:04

Hallo Markus,

ich meinte das Teil unter dem Mengenteiler. Mein Mengenteiler ist i. O.. Nur habe ich leider festgestellt das bei mir der untere Teil nicht Original ist und ich Ihn nicht einstellen kann. Warmlaufregler und Mengenteiler neu. Probiert und funktioniert auf einem anderen Urquattro problemlos. Meiner läuft mit dem entsprechenden Unterteil auch problemlos. Habe nur selber keines.

Gruß Alex

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7569
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Luftmengenmesser WR WX identisch?

#4 Beitrag von ZUM » 2. August 2011, 13:26

Du meinst in dem falle die Stauscheiben-Mechanik, die Schautscheibe und allenfalls die Trichter?


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Alexuri
Quattroholic
Beiträge: 69
Registriert: 6. März 2012, 08:10
ebay-Nick: alexilmor
Bundesland / Kanton: Baden-Württemberg / Rems-Murr-Kreis
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Schorndorf

Luftmengenmesser WR WX identisch?

#5 Beitrag von Alexuri » 2. August 2011, 13:39

hallo markus,
ja genau. Der heißt bei Bosch Stauscheiben-Luftmengenmesser. Nur weiß ich nicht ob es große Unterschiede zwischen den beiden gibt. Meistens ist ja nur ein Poti erneuert worden mit einer anderen Teilenummer und das ganze heißt anders. Jetzt wäre halt die Frage ob die beiden mechanisch gleich sind?

Gruß Alex

Alexuri
Quattroholic
Beiträge: 69
Registriert: 6. März 2012, 08:10
ebay-Nick: alexilmor
Bundesland / Kanton: Baden-Württemberg / Rems-Murr-Kreis
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Schorndorf

Luftmengenmesser WR WX identisch?

#6 Beitrag von Alexuri » 3. August 2011, 10:12

Hallo zusammen,

da niemand wohl eine Antwort parat hat hier eine machbare Frage. Kann mir jemand die Boschnummer des originalen Stauscheiben-Luftmengenmesseres sagen? Dann kann ich bei Bosch mal nachfragen was genau die Änderungen waren. Perfekt wären alle Boschnummern also WR/GV und WX.

Gruß Alex

movedbyfour
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1244
Registriert: 2. März 2012, 00:24
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Germany
Mitglied in Q-Club ?: NEIN!
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Luftmengenmesser WR WX identisch?

#7 Beitrag von movedbyfour » 3. August 2011, 20:36

Das wäre alles ganz einfach wenn MacGyver sich mal wieder melden würde. Weiß denn keiner was?
Gruß
Steffen
Es gibt keine dummen Fragen! Nur Dumme Antworten!!!

Steve261286
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 594
Registriert: 19. März 2012, 08:16
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Luftmengenmesser WR WX identisch?

#8 Beitrag von Steve261286 » 8. August 2011, 11:12

Servus,

was verstehst du darunter "du kannst den nicht einstellen"?

Du kannst also mit dem langen 3er Inbus das Stellschräubchen unten drin nicht drehen und somit keine Gemischeinstellung für den Leerlauf vornehmen?


Gruß Stefan

Alexuri
Quattroholic
Beiträge: 69
Registriert: 6. März 2012, 08:10
ebay-Nick: alexilmor
Bundesland / Kanton: Baden-Württemberg / Rems-Murr-Kreis
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Schorndorf

Luftmengenmesser WR WX identisch?

#9 Beitrag von Alexuri » 8. August 2011, 14:42

Hallo,

nein die Einstellung der Schraube funktioniert. Nur die Nummer der Stauscheibenmechanik stimmt nicht. Wenn ich mit der Bosch-Nr. nachschaue kommt das die Stauscheibe im Audi 5000 turbo verbaut wurde. Erläuft bei mir und meinem kumpel viel zu Fett und wir können Ihn nicht in den Regelbereich drehen. Auf der von meinem Kumpel steht leider gar nichts mehr drauf weil das Schild mit der Bosch und VAG Nr. bei ihm nicht mehr dran ist! Ich brauche also nur die richtige Bosch und VAG Nr. die auf euren WR-Luftmengenmessern steht.

Gruß Alex

Antworten