WR säuft ab!!??

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Nachricht
Autor
Christian

WR säuft ab!!??

#1 Beitrag von Christian » 26. Dezember 2006, 23:24

Hallo Leute!

Hab ein problem, wenn ich meinen uri im stand laufen lasse und ihn dann abstelle bzw. von alleine ausgeht, hab ich das problem das er nichtmehr anspringt. :( in diesen Fall muß ich erst wieder das Kraftstoffpumpenrelais herausziehen,orgeln und dann läuft er wieder. :| wenn ich fahr fängt er zu bocken an und dann steht er wieder, gleiches Spiel. Relais...Deshalb geh ich davon aus das er absäuft!?,Wer kann mir weiterhelfen? :?

Urihendrik
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 480
Registriert: 17. März 2012, 22:17
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?: ja
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

WR säuft ab!!??

#2 Beitrag von Urihendrik » 27. Dezember 2006, 05:22

mal aufs Kerzenbild geachtet?Wie sehen die aus?

Christian

WR säuft ab!!??

#3 Beitrag von Christian » 27. Dezember 2006, 13:40

Hallo!

Zündkerzen,Kabeln,Läufer und V-kappe alles neu! :? Meine das es eher an der Kraftstoffseite liegt!?

Urihendrik
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 480
Registriert: 17. März 2012, 22:17
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?: ja
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

WR säuft ab!!??

#4 Beitrag von Urihendrik » 28. Dezember 2006, 02:38

..deshalb hab ich auch nach dem Kerzenbild gefragt.Also wie die Elektroden aussehen.
Daran kann man erkennen ob er zu viel oder zu wenig Sprit bekommt.
Weil wie die Kerzen selber aussehen ist ja bekannt :D

Chargi

WR säuft ab!!??

#5 Beitrag von Chargi » 28. Dezember 2006, 14:25

Bei mir war dasselbe Problem, nachdem ich den Motor zusammengebaut hatte, mit den neuen Platinkerzen von NGK, Probelauf ohne Probleme ca. 30min, danach abgestellt und am nächsten Morgen total abgesoffen. Das letzte worauf wir gekommen sind, waren die Zündkerzen. Hab die Platinkerzen wieder raus, und die originalen Zündkerzen von Bosch rein, und er ist sofort angesprungen. Hoffe du hast keine Platinkerzen drinne, denn die scheinen beim WR net wirklich zu funktionieren [Dieser Beitrag wurde am 28.12.2006 - 12:26 von Chargi aktualisiert]

Christian

WR säuft ab!!??

#6 Beitrag von Christian » 29. Dezember 2006, 23:55

hab heut mal die kerzen rausgeschraubt. diese waren trocken aber richtig verrust! :| daraus sollte man ja eigentlich schließen das er zuviel sprit bekommt!? :? darauf hin habe ich den systemdruck geprüft dieser ist bei kalten motor bereits bei ca. 4 bar. Sollte doch bei kalten deutlich geringer sein!Oder??? P.S. Kerzen sind zwar NGK aber keine Platin.[Dieser Beitrag wurde am 29.12.2006 - 21:57 von Christian aktualisiert]

Urihendrik
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 480
Registriert: 17. März 2012, 22:17
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?: ja
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

WR säuft ab!!??

#7 Beitrag von Urihendrik » 30. Dezember 2006, 23:41

Hmmm...
Ich hätte jetzt erstmal pauschal auf Druckspeicher getippt.Aber wenn Du das Benzinpumpenrelais ziehst dann ists das anscheinend nicht.

Hast Du am Auto irgendwas geschraubt vorher oder kam das auf einmal von selber?
MfG Hendrik

Jackie

WR säuft ab!!??

#8 Beitrag von Jackie » 31. Dezember 2006, 13:30

Was ist mit den Einspritzdüsen, tropfen die nach? Wie alt?

Christian

WR säuft ab!!??

#9 Beitrag von Christian » 31. Dezember 2006, 17:23

Nach den abstellen fällt der Systemdruck sofort auf 2,5 Bar ab,Problem mit anderen Druckspeicher auch, hab das problem schon seit das ich den uri gekauft habe. Anfangs lief er aber garnicht. der uri muß schon eine längere Standzeit hinter sich haben, denn zuerst musste ich den Tank entrosten, Leitungen und Einspritzanlage reinigen, (soweit wie möglich) E-pumpe neu, die Vergleichsmessung war i.O. und auch kein nachtropfen!
alter??[Dieser Beitrag wurde am 31.12.2006 - 15:24 von Christian aktualisiert]

Uri82
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 998
Registriert: 4. März 2012, 18:56
Bundesland / Kanton: Rheinland-Pfalz
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

WR säuft ab!!??

#10 Beitrag von Uri82 » 31. Dezember 2006, 21:16

Hallo Christian,

der Systemdruck von 4 bar ist etwas niedrig.Er sollte bei 5,5 bis 6,5 bar liegen.Die Motortemperatur spielt hier keine Rolle.
Ich vermute mal,daß Du vom Steuerdruck sprichst.Der ist bei kaltem Motor abhängig vom Unterdruck.Hierzu gibt es ein Diagramm,welches ich selbst jedoch noch nie benutzt habe.
Ab so ca. 50° Öltemperatur sollte er(Steuerdruck) bei 3,45-3,75 bar liegen.Unterdruckschlauch am Warmlaufregler aufgesteckt vorausgesetzt.Bei abgezogenem Unterdruckschlauch sollten`s 2,75 - 3 bar sein.
Der Haltedruck sollte direkt nach dem abstellen des Motor`s ca.3 bar betragen.Nach ca.10 min mindestens 2,6 und nach 20min. mindestens 2,5 bar.
Da Du schreibst,daß der Wagen länger gestanden hat und der Druckspeicher i.O. ist,vermute ich 3 Dinge.
Entweder Deine Einspritzdüsen sind n.i.O. Hiergegen spricht jedoch,daß sie nicht nachtropfen.
Der Druckregler im Mengenteiler spinnt(evtl. verharzt).
Oder die Einspritzpumpe hat`s gegessen (wenn der Systemdruck wirklich nur 4 bar ist und der Druckregler i.O.).

Rene

Antworten