20VT hat leicht unruhigen Leerlauf

Fragen, Tipps und Tricks rund um den RR-Motor
Nachricht
Autor
Martin W
Quattroholic
Beiträge: 61
Registriert: 11. September 2012, 18:49
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

20VT hat leicht unruhigen Leerlauf

#1 Beitrag von Martin W » 29. August 2008, 11:40

Moin!
Ich bin seit mittlerer Weile über einem Jahr auf Fehlersuche bei einem 3b Motor ( ist ja annähernd der RR ) der in einer Typ89q Limo verbaut ist ...

Der Leerlauf ist etwas unruhig was man jedoch nur im Popo merkt und auch höhren kann ( man sieht es auch wenn man den Motor anschaut ) ! Auf dem Drehzahlmesser sieht man es aber nicht !
Es fühlt sich an wie gelegendliche Aussetzer oder als wenn der Motor kurzfristig überfettet !?
Ansoonsten hat er noch die ersten 500 - 700 Meter nach einem Kaltstart eine etwas wellenförmige Beschleunigung !

Fehlerspeicher ist leer !
Gewechselt gegen Neuteile
Kraftstoffpumpe + Filter
Verteiler, Zündkabel, Zündkerzen ( Bosch )
MotortempSensor
LMM
Lambdasonde
Zahnriemen mit Umlenkrolle und WaPu
KühlmittelThermostat

Getauscht gegen Gebrauchtteile
G4 und G28
Zündspule
Einspritzventile ultraschallgereinigt und Druck der Anlage gemessen!
Alle kleinen Unter/Überdruckschläuche erneuert

System abgedrückt ! Dicht .
Alles ist nach RepLeitfaden durchgemessen und ohne Befund!

Anfänglich war der Verbrauch utopisch ( 17 - 20 Liter ) was jedoch mittlere Weile im Bereich der wohl normalen ist ( auf Strecke sind 11 Liter möglich )

Im Leitfaden steht das sich die Zündkabel nicht kreuzen dürfen! Die waren jedoch nicht mehr werksmäßig verlegt und ich finde irgendwie nicht die Lösung wie sie verlegt sein sollten ... Weiss jemand von euch wie es richtig ist ? Insbesondere an den Haltern unter der Zigarre und unter der "20V turbo" Leiste ?

Gruß und Danke
Martin

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7535
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

20VT hat leicht unruhigen Leerlauf

#2 Beitrag von ZUM » 29. August 2008, 12:45

Hast Du die Kerzenstecker auch gewechselt? Was die Verelgung der Zündkabel angeht, werde ich zu Hause nachsehen, was ich da im Reparaturleitfaden finde. Auf jeden Fall ist das was. Ist der Motor gechipt?, Wenn ja, von wem?


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Martin W
Quattroholic
Beiträge: 61
Registriert: 11. September 2012, 18:49
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

20VT hat leicht unruhigen Leerlauf

#3 Beitrag von Martin W » 29. August 2008, 12:51

Hallo Markus!

Das Zündgeschirr ist komplett und nagelneu aus dem Hause Beru! Also mit allem dran ...
Der Motor ist zu 100% Serie !

Danke und Gruß Martin

EDIT:
Ich hab nur dieses gefunden:
"Die Zündleitungen dürfen nicht über Kreuz verlegt werden,
bei nicht ordnungsgemäßer Verlegung können Gebersignale beeinflußt werden
und dies kann zu Zündaussetzern führen

Hinweis:
Um Störeinflüsse zu vermeiden, dürfen keine anderen Leitungen an den Zündleitungen befestigt
oder in deren unmittelbarer Nähe verlegt werden."

Nur steht die Auflösung nirgends und es war halt wohl schon mal wer dabei da auch diese beiden Halter unter der Leiste nicht mehr drin waren...[Dieser Beitrag wurde am 29.08.2008 - 10:56 von Gasgeber aktualisiert]

Buster
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1134
Registriert: 6. April 2012, 17:35
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

20VT hat leicht unruhigen Leerlauf

#4 Beitrag von Buster » 29. August 2008, 14:36

Wo ist das Problem die Leitungen nicht über Kreuz zu verlegen? So wie ich mich erinnere Laufen, wenn du vor dem Wagen stehst, alle Zündkabel rechts von den Haltern bis auf Z5 der läuft links davon.

Hast du schonmal Kompression getestet?

Gruß!

Martin W
Quattroholic
Beiträge: 61
Registriert: 11. September 2012, 18:49
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

20VT hat leicht unruhigen Leerlauf

#5 Beitrag von Martin W » 29. August 2008, 14:50

Hai Chris !
Kompression noch nicht gemessen da kein Messgerät ...

So wie Du schreibst geht es mit den Leitungen nicht ...
Zyl 5 geht gerade nach hinten raus ! Ok ...
Von den 4 anderen wird eine Leitung wenn man davor steht rechts lang gelegt und 3 Links! Das weiss ich , mehr aber auch nicht

Gruß Martin

Buster
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1134
Registriert: 6. April 2012, 17:35
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

20VT hat leicht unruhigen Leerlauf

#6 Beitrag von Buster » 29. August 2008, 14:55

Also ich hab da nie so 100% drauf geachtet beim 3B und hatte damit auch nie Probleme!

Dann würde ich mal Kompression messen...

Gruß!

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7535
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

20VT hat leicht unruhigen Leerlauf

#7 Beitrag von ZUM » 29. August 2008, 15:20

Zu nah aneinander liegende oder anderweitig falsch verlegte Zündkabel haben in der Regel keinen Einfluss im Leerlauf. Die Störungen treten eher bei hohen Lasten und Ladedrücken auf.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

quattro20v
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 338
Registriert: 4. März 2012, 15:33
Mitglied in Q-Club ?: 1.buc
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

20VT hat leicht unruhigen Leerlauf

#8 Beitrag von quattro20v » 29. August 2008, 16:09

Kompression messen !! bei +/- ca. 2bar Unterschied fängt er an unrund zu werden ...

Martin W
Quattroholic
Beiträge: 61
Registriert: 11. September 2012, 18:49
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

20VT hat leicht unruhigen Leerlauf

#9 Beitrag von Martin W » 29. August 2008, 16:57

Gasgeber hat geschrieben:
Es fühlt sich an wie gelegendliche Aussetzer oder als wenn der Motor kurzfristig überfettet !?
Hai 1
Der Leerlauf ist nicht dauerhaft unruhig! Mal mehr mal weniger und ich würdde sagen das sich diese Prob´s auf ungefähr 25% beziehen ...
Das ist nicht einfach zu schildern , er läuft halt vor sich hin und kammt dann und wann in einen unsauberen Motorlauf was dann wieder weg ist und dann wiederkommt ! Er läuft nicht sändig schlecht im LL ...

Wenn die Kompression nicht mehr gut sein würde müßte er doch immer schlecht laufen , oder ??? Ich hatte mal versucht hier im Ort messen zu lassen aber alle haben mir gesagt sie hätten nix womit sich so weit unten im ZK messen lassen würde ! Wäre also mit sicherheit ein größerer Aufwand ( Werkstatt finden die es hin bekommt oder Messgerät kaufen )

Gruß Martin

Benutzeravatar
chrigel
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 539
Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
ebay-Nick: profi79
Bundesland / Kanton: Aargau
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Leibstadt

20VT hat leicht unruhigen Leerlauf

#10 Beitrag von chrigel » 29. August 2008, 19:02

Hallo
Leerlaufstellmotor gereinigt?
Gruss Chrigel

Antworten