Ebenfalls Ruckeln...

Fragen, Tipps und Tricks rund um den RR-Motor
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Ebenfalls Ruckeln...

#21 Beitrag von ZUM » 6. Oktober 2006, 23:22

Arnold hat geschrieben:
Btw, der Druckschlauch, der vor dem LLK sitzt,
mit dem Abzweig zum o.g. Ventil, trägt bei mir
die Te.Nr. 034145746L, in der ETKA jedoch gibt es
noch einen mit der Nr. 034133357Q, oder sind das
2 verschiedene?
Die erste Nummer ist, laut Onker Edgar, der Druckschlauch zwischen Turbolader und LLK. Die 2.Nummer ist der Schlauch zwischen LMM und Turbolader. Benötigt werden beide.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Arnold

Ebenfalls Ruckeln...

#22 Beitrag von Arnold » 7. Oktober 2006, 08:40

Hallo Markus.
Der zwischen Turbo und LLK , hat noch ein Abzweig
zum Ventil.
Innen drin sieht man am Abzweig, einen Riss, auf
der Außenhaut jedoch, ist nichts zu erkennen.
Könnte auch von der Fertigung sein.

Naja, warte jetzt mal Montag ab.

Uwe
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1261
Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Ebenfalls Ruckeln...

#23 Beitrag von Uwe » 7. Oktober 2006, 10:08

Hallo Arnold ,
hast du keine Möglichkeit das Ansaugsystem mal abzudrücken ?? Es gibt auch Risse die man so nicht findet.
Mfg Uwe

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Ebenfalls Ruckeln...

#24 Beitrag von ZUM » 7. Oktober 2006, 10:38

Ja, Du solltest das System mal auf Undichtigkeit abdrücken. Ein Anleitung dazu findest Du hier. Denn wie Uwe schon schrieb, gibt es Risse, die man von Auge so ohne weiteres nicht sieht.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Arnold

Ebenfalls Ruckeln...

#25 Beitrag von Arnold » 7. Oktober 2006, 13:29

Hallo Uwe und Markus.
Dann werd´ich mir das mal basteln....
Melde mich dann wieder....

Danke erstmal.

Gruß,
Arnold

Arnold

Ebenfalls Ruckeln...

#26 Beitrag von Arnold » 9. Oktober 2006, 18:12

So.
Vorhin in der Audi-Bude gewesen.
Folgende Fehlercodes wurden erkannt:
00516 030
Leerlaufschalter-F60
Unterbrechung/Kurzschluß nach Plus
sporadisch

00553 007
Luftmassenmesser-G70
Signal zu klein

Werde wohl den LMM ersetzen müssen, oder
was meint Ihr.

Gruß,
Arnold

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Ebenfalls Ruckeln...

#27 Beitrag von ZUM » 9. Oktober 2006, 20:26

Arnold hat geschrieben:
So.
Vorhin in der Audi-Bude gewesen.
Folgende Fehlercodes wurden erkannt:
00516 030
Leerlaufschalter-F60
Unterbrechung/Kurzschluß nach Plus
sporadisch

00553 007
Luftmassenmesser-G70
Signal zu klein

Werde wohl den LMM ersetzen müssen, oder
was meint Ihr.

Gruß,
Arnold

Beheb erstmal das Problem mit Leerlaufschalter. Dann lösche mal den Fehlerspeicher und dann versuchs noch einmal. Ist der Fehler mit dem LMM immer noch da, dann versuch bei einem Kollegen erstmal einen garantiert guten LMM zur Probe zu erhalten und bau den mal ein. So siehst Du dann am besten, ob Du die Kohle für einen neuen LMM ausgeben musst.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Arnold

Ebenfalls Ruckeln...

#28 Beitrag von Arnold » 10. Oktober 2006, 08:27

ZUM hat geschrieben:
Beheb erstmal das Problem mit Leerlaufschalter. Dann lösche mal den Fehlerspeicher und dann versuchs noch einmal. Ist der Fehler mit dem LMM immer noch da, dann versuch bei einem Kollegen erstmal einen garantiert guten LMM zur Probe zu erhalten und bau den mal ein. So siehst Du dann am besten, ob Du die Kohle für einen neuen LMM ausgeben musst.


Gruss Markus
Markus, den habe ich geprüft.
Der ist in Ordnung.

Gruß,
Arnold

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Ebenfalls Ruckeln...

#29 Beitrag von ZUM » 10. Oktober 2006, 09:41

Arnold hat geschrieben:
Markus, den habe ich geprüft.
Der ist in Ordnung.

Gruß,
Arnold
Was hast Du geprüft? Den Leerlaufschalter? Wie hast Du den gepüft? Gem. Fehlerbeschreibung hat entweder der Leerhlaufschalter, der Stecker oder die Verkabelung dazu ein Wackler. Und das musst Du als erstes finden und beheben.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Arnold

Ebenfalls Ruckeln...

#30 Beitrag von Arnold » 10. Oktober 2006, 17:45

Nun Markus, wir haben den Stecker mit einem Ohm-
meter geprüft, Stecker 4 u. 6.
Hat den Sollwert erreicht, trotzdem habe ich Ihn
jetzt neu bestellt.

Gruß,
Arnold

Antworten