Getriebe 20V AVC

Fragen, Tipps und Tricks rund um den RR-Motor
Nachricht
Autor
Urgewalt20V
Quattromaniac
Beiträge: 140
Registriert: 19. März 2012, 22:02
ebay-Nick: ---------------------
Bundesland / Kanton: Oberösterreich
Land: Österreich
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Getriebe 20V AVC

#1 Beitrag von Urgewalt20V » 17. November 2010, 19:33

Hallo,


welche Erfahrungen habt ihr mit dem Seriengetriebe vom 20V.

Bis zu welcher Leistung oder Drehmoment kann man dem Seriengetriebe fahren?
Bei normaler Umgangsform!

Was ist euer Standpunkt?

mfg.
Urgewalt20V

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7531
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Getriebe 20V AVC

#2 Beitrag von ZUM » 17. November 2010, 20:30

Die Leistung ist in der Regel nicht das Problem. Das können auch über 400 PS sein, wenn man`s mit dem Drehmoment nicht übertreibt. Ich weiss von etlichen Fahrzeugen mit rund 520 Nm, die keine Probleme mit dem AVC-Getriebe haben.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Manfred1
Inventar ! Foren-Gott !!!
Beiträge: 2339
Registriert: 5. März 2012, 08:43
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi

Getriebe 20V AVC

#3 Beitrag von Manfred1 » 17. November 2010, 20:59

Das 5 Gang Getriebe vom Ur Quattro?

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7531
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Getriebe 20V AVC

#4 Beitrag von ZUM » 17. November 2010, 21:06

Manfred2 hat geschrieben:
Das 5 Gang Getriebe vom Ur Quattro?
Ja, das AVC ist das 5-Gang-Getriebe aus dem Uri 20V. Siehe auch hier


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
Stonegrey20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 756
Registriert: 4. März 2012, 11:47
ebay-Nick: verschiedene
Bundesland / Kanton: Bayern , Oberpfalz
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Getriebe 20V AVC

#5 Beitrag von Stonegrey20V » 17. November 2010, 22:32

Da gings auch mal ums getriebe bei 400PS.
viewtopic.php?f=10&t=3343

Patrick20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 668
Registriert: 11. März 2012, 23:10
Bundesland / Kanton: Westerwald
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Getriebe 20V AVC

#6 Beitrag von Patrick20V » 19. November 2010, 02:35

Ein Bekannter von mit fährt einen GT3071R mit 2,2bar abfallend auf 1,6bar (ca. 420PS) in einer B3 Limo mit quattro und ehemals 136PS.
Das Getriebe hält bis jetzt. Davor ist er schon mit dem einem gechipten 20V Motor am Getriebe rum gefahren.
Ich denke auch es liegt mit an der Kupplung. Wenn man die Serien Kupplung fährt, dann ist irgendwann die Kupplung mit dem Drehmomentübertragen am Ende. Dann Rauchen nicht die Reifen sondern die Kupplung.
Da bekommt das Getrieb sicherlich weniger ab als bei einer Sportkupplung mit verstärkter Druckplatte oder noch schlimmer eine Sinterkupplung ohne Dämpfungsfedern.
Wenn man dann Vollgas gibt und den Kupplungsfuß nur zur Seite stellt (1/4 Mile) bekommt man sicherlich jedes Getriebe kaputt.

Ich dachte aber immer die Getriebe aus dem Urquattro wären die stärksen und die 5 Gang aus dem S2 wären nur eine Sparversion.
Weiß da jemand mehr drüber?

Gruß Patrick

Urihendrik
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 480
Registriert: 17. März 2012, 22:17
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?: ja
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Getriebe 20V AVC

#7 Beitrag von Urihendrik » 19. November 2010, 19:24

Da dürfte dann das Torsen Differential eher Mühe haben. Bei den mir bekannten Getriebeschäden wars meistens das Torsen.

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7531
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Getriebe 20V AVC

#8 Beitrag von ZUM » 19. November 2010, 19:50

Patrick20V hat geschrieben:
Ich dachte aber immer die Getriebe aus dem Urquattro wären die stärksen und die 5 Gang aus dem S2 wären nur eine Sparversion.
Weiß da jemand mehr drüber?
Ja, das 5-Gang-Getriebe aus dem S2 3B ist nicht wirklich das Beste... Die Getriebe aus der 016er Baureihe, wie sie im Uri, Typ 85q und im Typ 44q verbaut wurden, sind deutlich standfester.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Urgewalt20V
Quattromaniac
Beiträge: 140
Registriert: 19. März 2012, 22:02
ebay-Nick: ---------------------
Bundesland / Kanton: Oberösterreich
Land: Österreich
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Getriebe 20V AVC

#9 Beitrag von Urgewalt20V » 19. November 2010, 19:58

Was vielleicht auch noch eine Rolle spielt ist der Hubraum.

Ob da 2,5 Liter oder der Serienhub anstehen wird auc mitspielen, da der Drehmomentaufbau anders ist.

Aber man kann die ca. 400Ps oder 520Nm mal als Richtwert hernehmnen,oder?

Habt ihr auch spezielle Addetive beim Öl dabei?

mfg.
Urgewalt20V

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7531
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Getriebe 20V AVC

#10 Beitrag von ZUM » 19. November 2010, 21:24

Bei einem 2.5l-Umbau würde ich langsam Bauchschmerzen bekommen. Kenne zwar jemanden, der so eine Kombination fährt, aber wie lange das hält, kann ich nicht sagen. Das max. Drehmoment ist bei einem 2.5l-Umbau eher gegen 600 Nm anzusiedeln und kommt auch wesentlich früher, was sehr schlecht für das Getriebe ist.
Als Öl verwende ich das Getriebeöl vom RS4. Siehe dazu auch hier


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Antworten