Inox-auspuff 20V

Fragen, Tipps und Tricks rund um den RR-Motor
Nachricht
Autor
Tino
Quattromaniac
Beiträge: 159
Registriert: 8. April 2012, 17:30
Bundesland / Kanton: Luxemburg
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Inox-auspuff 20V

#1 Beitrag von Tino » 30. Dezember 2005, 02:10

Hy
Hatte seit einiger Zeit ein Gespräch mit dem Paul Fernandes, und hat mir gesagt damit er einen Auspuff für den 20V herstellt für ~ 250€ braucht er mindestens 25 Interessenten, um so günstig herzustellen. Wer hätte da seriösen interesse daran.

mfg

Arnold

Inox-auspuff 20V

#2 Beitrag von Arnold » 30. Dezember 2005, 06:58

Erkläre mal bitte genauer. Inox ist ein engl. Hersteller, richtig?

Urige Grüße,
Arnold

Benutzeravatar
Dirk
Der böse Moderator
Beiträge: 1859
Registriert: 27. Februar 2012, 22:15
ebay-Nick: dirk0605
Bundesland / Kanton: Nordrhein-Westfalen
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Wohnort: Bergheim

Inox-auspuff 20V

#3 Beitrag von Dirk » 30. Dezember 2005, 08:52

Inox steht für "nichtrostend" , ist also ein Edelstahl mit gemeint.
The most fun I ever had without taking my clothes off!

quattro20v
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 338
Registriert: 4. März 2012, 15:33
Mitglied in Q-Club ?: 1.buc
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Inox-auspuff 20V

#4 Beitrag von quattro20v » 30. Dezember 2005, 10:46

Servus,bei ~250 Euro hätte ich Interesse an einem Edelstahlendtopf :D

guten Rutsch wünsche ich


Grüße Werner

Tino
Quattromaniac
Beiträge: 159
Registriert: 8. April 2012, 17:30
Bundesland / Kanton: Luxemburg
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Inox-auspuff 20V

#5 Beitrag von Tino » 30. Dezember 2005, 13:31

Hy
Inox ist damit gemeint V2A oder Niro. Wenn du es ganz genau wissen willst ,kann ich dir aus einem Fachkunde Metallbuch die Seiten mailen, damit du genau verstehst was da vor sich geht.Viele Hersteller schweissen V2A-auspuffe, aber an den Schweissstellen ist das Material verletzt worden und kann trotzdem rosten. Also müsste neu geschliffen, gebürstet oder besser mit einer Beitzpaste gesäubert werden. Das macht aber keiner, wegen Kostengründen. Und wenn mit Argon die Schweissnähte im Innern des Auspuffes formiert wären dann wäre es hervorragend.Dieses verfahren kennt man meistens im alimentairen Bereich.

mfg

Arnold

Inox-auspuff 20V

#6 Beitrag von Arnold » 30. Dezember 2005, 17:47

Na ja, da bin ja mal wieder richtig in´s Näpfchen getreten....Aber, der Böse Admin hat mich ja aufgeklärt :D


Urige Grüße,

Arnold

Uriger20V
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 453
Registriert: 18. März 2012, 18:34
Mitglied in Q-Club ?: 1.buc
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Inox-auspuff 20V

#7 Beitrag von Uriger20V » 30. Dezember 2005, 19:10

Bis wann würden die ESD Lieferbar sein ???

Gruß MARCO

Tino
Quattromaniac
Beiträge: 159
Registriert: 8. April 2012, 17:30
Bundesland / Kanton: Luxemburg
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Inox-auspuff 20V

#8 Beitrag von Tino » 30. Dezember 2005, 23:36

hy
Mit dem Termin haben wir gar nicht geredet, da zuerst mindestens 25 Bestellungen da sein müssen. Aber es würde schnell gehn, da die Herstellerwerkbank nur für den 20V besetzt wäre, und die soll ja dann frei bleiben für andere Aufträge. Die mindestens 25 würde er im laufenden Band herstellen.
mfg

Arnold

Inox-auspuff 20V

#9 Beitrag von Arnold » 31. Dezember 2005, 07:53

Tino.
Ich hatte es in meinem 1.Posting schon geschrieben, erkläre ´mal genauer, bitte.Sound, Passgenauigkeit, kennst Du jemanden, dereinen solchen Endtopf montiert hat?


Urige Grüße,

Arnold

quattroFan
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 265
Registriert: 26. März 2012, 20:28
Bundesland / Kanton: Luxemburg
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Inox-auspuff 20V

#10 Beitrag von quattroFan » 2. Januar 2006, 02:23

@TinoIch werd in meinem Bekanntenkreis mal nachfragen. Da sollte Interesse bestehen. Aber sicher kennst Du die auch, sind auch aus L

Antworten