Motor bläut gelegendlich

Fragen, Tipps und Tricks rund um den RR-Motor
Nachricht
Autor
Uwe
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1261
Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Motor bläut gelegendlich

#1 Beitrag von Uwe » 22. Juli 2006, 15:21

Hallo zusammen ,
mein 3b Motor ist vor ca 12 Monaten neu aufgebaut worden , seit ich jetzt einen überholten Turbolader fahre gibt er ab und zu rauchzeichen von sich. Mal im Leerlauf ein bischen ,manchmal wenn ich den Wagen richtig rangenommen habe, ihn für eine Weile abgestellt habe und dann wieder anlasse, dann heftig . Da mir das erst aufgefallen ist seit dem ich den übeholten Turbolader eingebaut habe liegt die Vermutung nahe das der Lader zwar super gewuchtet wurde doch intern nicht 100% dicht ist. Bevor ich jetzt Rabats mache würde ich gerne noch andere Möglichkeiten Testen , wer kann mir den Tips dazu geben ?

Mfg Uwe

Benutzeravatar
chrigel
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 539
Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
ebay-Nick: profi79
Bundesland / Kanton: Aargau
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Leibstadt

Motor bläut gelegendlich

#2 Beitrag von chrigel » 23. Juli 2006, 12:49

hallo uwe
nach deinem bericht zu urteilen,muss es sich nicht um den turbo handeln beim ölverbrauch.ich kenne die syntome auch von fahrzeugen ohne turbo.meine vermutung liegt bei den ventilschaftdichtgummis.wenn dein fahrzeug im warmem zustand nach ca. 1 minute im leerlauf beginnt zu ölen sind es sicher die gummis und nicht der lader.wenn er aber bei kaltem motor im leerlauf qualmt prüfe deinen öldruck.ob er nicht zu hoch!ist.
gummis kannst du auch in einem steilen gefälle prüfen.berg runter nur mit motorbremse,kein gas.wenn du das erste mal gas gibst raucht er stark.
warum wurde dein lader ersetzt?ist ja ein wasser-öl gekühlter k24.
gruss chrigel

Uwe
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1261
Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Motor bläut gelegendlich

#3 Beitrag von Uwe » 23. Juli 2006, 17:50

Hallo Chrigel,
nach 360 000Km sollte mal der Lader ersetzt werden :shock:
Ich werd mal mit dem Sönke ein wenig testen gehen , man kann so schlecht selbst auf den Auspuf achten wenn man fährt.

Mfg Uwe

luckyloser
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 391
Registriert: 11. April 2012, 20:12
Land: D
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V

Motor bläut gelegendlich

#4 Beitrag von luckyloser » 24. Juli 2006, 05:10

hi uwe,

für mich klingt das nach der kurbelwellenentlüftung.
wie ist der zustand der schläuche & ventile?

gruß
holger

Uwe
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1261
Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Motor bläut gelegendlich

#5 Beitrag von Uwe » 24. Juli 2006, 08:04

Hallo Holger,
stimmt ,da war doch mal was . Werde ich gleich noch mal testen . Ich hatte da schon mal so ein Theater mit dem einem Schlauch von der Entlüftung , der war total Marode ,als ich ihn ersetzt hatte war das weg ( Alzheimerpatient :roll: ).

Mfg Uwe

Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

Motor bläut gelegendlich

#6 Beitrag von clusterix » 24. Juli 2006, 18:13

Uwe hat geschrieben:
Hallo Holger,
stimmt ,da war doch mal was . Werde ich gleich noch mal testen . Ich hatte da schon mal so ein Theater mit dem einem Schlauch von der Entlüftung , der war total Marode ,als ich ihn ersetzt hatte war das weg ( Alzheimerpatient :roll: ).

Mfg Uwe

hallo Uwe

Schaftdichtungen undicht sieht so aus wie bei meinem *öttelöttel* *hust* :D

Baust du dann bitte mitteltopf und endtopf ab, wenn ich wieder mit deinem Urigen vorfahren soll, ich vermisse sonst das gewohne Geboller des 10V *stichel*

Ich denk dann immer hab ihn abgewürgt, bis mich der 20V wieder vehement inne Sitze presst :shock: :shock: :shock:

bin sowas kultiviertes einfach nicht gewohnt.....ich brauch einfach die akustische und vibratorische Triebwerksrückmeldung!!!

Na, werd ich heute aben mal kontrollieren kommen...

Gruß

Sönke[Dieser Beitrag wurde am 24.07.2006 - 16:13 von clusterix aktualisiert]
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

Patrick20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 668
Registriert: 11. März 2012, 23:10
Bundesland / Kanton: Westerwald
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Motor bläut gelegendlich

#7 Beitrag von Patrick20V » 27. Juli 2006, 19:36

Is der Qualm schon weg?
Bei mir war es der überholte Lader.
Ich hab bei meinem 20V das Wastegate abgeschraubt und ein Rohr rein gesteckt.
Das Rohr habe ich vorher angeschrägt so das die Abgase vom Motor direkt durch das Rohr raus sind.
Da kam bei mir reinst Luft raus, also mußte es der Lader sein.
Ich bin mir nicht sicherob das beim 10V auch so geht, wollte Dir das aber nicht vorenthalten.

Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

Motor bläut gelegendlich

#8 Beitrag von clusterix » 31. Juli 2006, 17:45

Patrick20V hat geschrieben:
Is der Qualm schon weg?
Bei mir war es der überholte Lader.
Ich hab bei meinem 20V das Wastegate abgeschraubt und ein Rohr rein gesteckt.
Das Rohr habe ich vorher angeschrägt so das die Abgase vom Motor direkt durch das Rohr raus sind.
Da kam bei mir reinst Luft raus, also mußte es der Lader sein.
Ich bin mir nicht sicherob das beim 10V auch so geht, wollte Dir das aber nicht vorenthalten.
Uwe hat passenderweise nen 20V somit sollte das gehen aber die beschriebene Methode macht mich neugierig..

Du hast somit wohl die Haube ausgebaut und das wastgate auch und direkt ein Rohr nach oben raus?? wenn ich dich richtig verstehe - ogott?? wo hast du das dann getestet, das muss ja infernalisch gebrüllt haben :roll:
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

Patrick20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 668
Registriert: 11. März 2012, 23:10
Bundesland / Kanton: Westerwald
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Motor bläut gelegendlich

#9 Beitrag von Patrick20V » 1. August 2006, 20:22

Hä... kannst Du etwas lauter schreiben.
Ne, ne die Haube ist schon drin geblieben.
Das Wastegate ist ja recht weit vornebeim 20V.
Aber der Rest passt.
Das Auto stand in der Garage. War schon recht laut.
Aber ich besuche auch Manowar Konzerte
Die Nachbarn haben sich sicherlich gefreut.
Hat aber echt super geklappt.
Vom 5 Zylinder Sound hört man da aber nichts mehr.

Wenn ich mir das so überlege ist das eigentlich die beste Methode um einen defekten Lader zu lokalisieren der bläut. Da man wirklich nur das Wastegate abschrauben muß.
Ich hatte es erst ohne Wastegate probiert aber durch den RS Krümmer gingen die Abgase trotzdem direkt durch den Lader und es hat hintenraus gequalmt.
Ich hatte vorher Kompression gemessen und auch die Kurbelgehäuseentlüftung überprüft bzw. abgeklemmt.
Alles i.O.. Das war die einzige Möglichkeit, da ich den frisch überholten Lader ausgeschlossen habe.

Benutzeravatar
Dirk
Der böse Moderator
Beiträge: 1859
Registriert: 27. Februar 2012, 22:15
ebay-Nick: dirk0605
Bundesland / Kanton: Nordrhein-Westfalen
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Wohnort: Bergheim

Motor bläut gelegendlich

#10 Beitrag von Dirk » 2. August 2006, 10:09

8-) 8-) 8-)

Manowar mit dem Uri Sound zu vergleichen ???

Passt irgendwie schon zusammen 8-) 8-) 8-)
The most fun I ever had without taking my clothes off!

Antworten