Probleme mit 20V Motor

Fragen, Tipps und Tricks rund um den RR-Motor
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Probleme mit 20V Motor

#1 Beitrag von Manfred » 22. August 2009, 21:03

Hallo Leute,

Es geht zwar nicht speziell um den RR Motor, jedoch um den 3B, welcher ja Baugleich ist.

Motor ist meiner Freundin ihr 3B mit PKM-Chip.

Symptome:

Ruckeln im Teillastbereich ab 3000 Umdrehungen und ab ca. 0,2 Bar Überdruck.
Im Saugbereich gehts eigendlich.
Wenn man Drauftritt dann verschluckt er sich ein wenig, dann Ladedruck auf 1 Bar und dann zieht er an, aber nicht so wie er sollte und ab ca. 4200 gibts leichte Ruckler beim Beschleunigen.

Drucktest ist gemacht = Dicht

Fehlerspeicher sagte Lamdasonde und Motordrehzahlgeber im Argen.

Also neuen Drehzahlgeber rein und dieser Fehler ist jetzt weg.

Verhalten ist aber immer noch so beim Fahren.

Einziger Fehler der noch im Steuergerät steht ist jetzt die Lambda.
Da dies aber ein Folgefehler sein kann hab ich die mal abgezogen und getestet.

Ergebnis: Der Schub unten raus ist deutlich besser.

Im Teillastbereich rcukelt er immer noch über 0,1 Bar Druck.
Wenn man Vollgas drauf Tritt bei 2500 Umdrehungen dann verschluckt er sich erst und ab 3000 Umdrehungen bei 1,2 Bar Ladedruck gehts richtig Vorwärts so wie er soll, um dann bei 4200 Umdrehungen wieder das Ruckeln anzufangen.

Auf jeden Fall ist es ohne Lamda besser, jedoch macht mich das jetzt ein bißchen Stutzig weil ja bei Volllast die Lambdaregelung nicht greift und er obenrum sauber gehen sollte.

Meine Vermutung ist jetzt evtl. ein Problem mit den Zündkabeln.
Mit Lambda versucht er ständig zu regeln und deswegen ist die Leistung schlechter als Ohne Lambda.
Somit denke ich ist die Lamda im Fehlerspeicher ein Folgefehler. Ist aber nur ne Vermutung.

LuftMassenmesser Hab ich übrigens auch schon mal getauscht weil ich noch einen da hatte, der wars aber nicht.

So jetzt kommt Ihr 20V-Spezialisten.

Einer ne Idee was es evtl. Sein könnte?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß
Manfred

1986erURI
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 397
Registriert: 19. März 2012, 19:18
Bundesland / Kanton: Österreich/Oberösterreich
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Probleme mit 20V Motor

#2 Beitrag von 1986erURI » 22. August 2009, 21:18

hab sowas bei meinem 200er 3B gehabt! da wars die Zündspule die hat ab 4000 UpM ausgesetzt! da war auch der Lambdafehler im Fehlerspeicher!


Gruß

Christoph

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Probleme mit 20V Motor

#3 Beitrag von Manfred » 22. August 2009, 21:48

Interessant, werd ich morgen gleich mal Testen, da hab ich genügend da

Danke
Gruß
Manfred

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Probleme mit 20V Motor

#4 Beitrag von ZUM » 22. August 2009, 22:35

Wie alt sind die Zündkabel?


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Probleme mit 20V Motor

#5 Beitrag von Manfred » 22. August 2009, 23:37

Servus,

Hmm keine Ahnung, das Auto hat 286 000 auf der Uhr und wir haben Ihn gekauft mit 247 000.

Kabel hab ich noch keine Gewechselt.

Somit im Besten Fall 40 000, im schlechtesten 286 000

Gruß
Manfred

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Probleme mit 20V Motor

#6 Beitrag von ZUM » 23. August 2009, 00:37

Die Sympthome sprechen, nach meinen Erfahrungen eigentlich nach defekten Zündkabeln und einem Überspringen des Funkens. Hatte ich sowhwl bei meinem S2, wie auch in diesem Frühjahr beim Uri. Zündkabel getauscht und Ruhe war.
Wie alt sind eigentlich die Kerzen? Verteilerdeckel?


Gruss Markus[Dieser Beitrag wurde am 22.08.2009 - 22:38 von ZUM aktualisiert]
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Probleme mit 20V Motor

#7 Beitrag von Manfred » 23. August 2009, 02:16

Also die Kerzen sind in Ordnung, hab ich gecheckt als ich vor kurzem die Ventildeckeldichtung erneuert hab, ist nicht lang her.

Schließt natürlich nicht aus das eine evtl. ne Macke hat.

Verteilerkappe muß ich noch nachsehen, kommt man ja so toll ran

Danke schonmal.

Gruß
Manfred

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Probleme mit 20V Motor

#8 Beitrag von ZUM » 23. August 2009, 09:04

Das Problem an den Platin-Kerzen im 20V ist, dass man ihnen den Verschleiss in der Regel nicht ansieht. Spätestens nach 90`000 km müssen die Dinger getauscht werden.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Tino
Quattromaniac
Beiträge: 160
Registriert: 8. April 2012, 17:30
Bundesland / Kanton: Luxemburg
Mitglied in Q-Club ?: Nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Probleme mit 20V Motor

#9 Beitrag von Tino » 24. August 2009, 01:10

Hy.
Mir wurde auch gesagt ,dass beim 3 B der Zahnritzel
vom Verteiler aus Plastik sei ,und bei abnutzung
Spiel der Zündfunken sich verstellt.
Metalle Ritzel bekommt man beim Freundlichen.

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7576
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Probleme mit 20V Motor

#10 Beitrag von ZUM » 24. August 2009, 09:39

Das Ritzel vom original verbauten Zündverteiler beim 3B ist aus Kunststoff. Dass aber das Ritzel so grosse Verschleisserscheinungen hat, dass sich der Zündzeitpunkt so extrem verschiebt, ist mir neu. Eher ist das kpl. Ritzel hin. Leider ist das Metallritzel bei Audi E.o.e . Die neu gekauften Zündverteiler haben aber alle das Metallritzel.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Antworten