RR-Luftfilterkasten im 10V

Fragen, Tipps und Tricks rund um den RR-Motor
Antworten
Nachricht
Autor
holgi
Stift
Beiträge: 10
Registriert: 24. Oktober 2012, 21:51
Bundesland / Kanton: NW
Land: BRD
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

RR-Luftfilterkasten im 10V

#1 Beitrag von holgi » 4. April 2007, 16:30

Hallo,
was muß ich verändern, um einen RR-Luftfilterkasten in meinem 10V-Motorraum unterzubringen? Habe letztens gelesen, man müßte den Innenkotflügel beiarbeiten. Das ist schon klar, aber wie weit und wie sieht es mit der Stabilität des Vorderwagens aus, wenn ich da was rausschneide? Kenne auch niemanden, der einen originalen 20V fährt, um einen Blick schmeißen zu können.
Tips oder Bilder wären da schon eine super Angelegenheit.

Gruß Holgi

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7535
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

RR-Luftfilterkasten im 10V

#2 Beitrag von ZUM » 4. April 2007, 16:58

Da der LuFiKa beim 20V im Kotflügel draussen ansaugt, ist der rechte Innenkotflügel beim 20V kpl. anders als beim 10V. Ich werde heute Abend mal sehen, was ich noch an Bildern da habe, damit Du siehst, was alles anders ist.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7535
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

RR-Luftfilterkasten im 10V

#3 Beitrag von ZUM » 4. April 2007, 22:33

Hier die versprochenen Bilder

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Gruss Markus
Zuletzt geändert von ZUM am 8. April 2012, 08:42, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Links aktualisiert
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

holgi
Stift
Beiträge: 10
Registriert: 24. Oktober 2012, 21:51
Bundesland / Kanton: NW
Land: BRD
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

RR-Luftfilterkasten im 10V

#4 Beitrag von holgi » 5. April 2007, 23:17

Das bringt mich schon mal ein ganzes Stück weiter, danke Markus!

Gruß Holgi

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7535
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

RR-Luftfilterkasten im 10V

#5 Beitrag von ZUM » 6. April 2007, 00:20

Als Alternative kannst Du auch den Innenkotflügel von Typ 89/B4 einschweissen und den LuFiKa vom S2 (sinnvollerweise vom ABY) oder RS2 verwenden. Habe ich so gemacht.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

AlexP1

RR-Luftfilterkasten im 10V

#6 Beitrag von AlexP1 » 6. April 2007, 11:58

hallo,
bei meinem uri wurde das originale schottblech vom 20v verbaut.

gruss alex

[img]400_6566626339366430.jpg[/img]

[img]400_6163613834323332.jpg[/img]

[img]400_3431353662656532.jpg[/img]

[img]400_6365643339373834.jpg[/img]

[img]400_6561623733343232.jpg[/img]


quattro-freunde.com

holgi
Stift
Beiträge: 10
Registriert: 24. Oktober 2012, 21:51
Bundesland / Kanton: NW
Land: BRD
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

RR-Luftfilterkasten im 10V

#7 Beitrag von holgi » 6. April 2007, 12:13

Hallo Alex,

auch an dich meinen herzlichsten Dank. Denke nach den Feiertagen kann ich anfangen.

Gruß und kilometerreiche Feiertage

holgi

Tom

RR-Luftfilterkasten im 10V

#8 Beitrag von Tom » 6. April 2007, 14:52

hi

habe auch den RR Luftfilterkasten eingebaut...
Nun ja, das meiste hat wohl mein Spengler gemacht und ich ging zur hand , aber wir hatten einen originalen 20V zur Anschauung.
Aber wir haben es etwas anders Gelöst.. also ein Loch reingeschnitten, Kanten umgelegt zur Stabilität und noch am Radhaus bearbeitet... so konnten wir ihn weiter nach aussen montieren als beim original 20V das es mehr Platz für Lader gibt...

Brauchst halt einen begabten Spengler, staune immer wieder was der alles herzaubert!!
Ansonsten ist einschweissen warscheinlich einfacher...

mfg tom

Antworten