Suche Fahrwerkseinstelldaten und Tipp vom Fahrwerksprofi

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Antworten
Nachricht
Autor
audilie
Quattroholic
Beiträge: 70
Registriert: 15. März 2012, 16:19
ebay-Nick: audilie
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Land: BRD
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: am Elm
Kontaktdaten:

Suche Fahrwerkseinstelldaten und Tipp vom Fahrwerksprofi

#1 Beitrag von audilie » 23. Mai 2012, 17:41

Moin,
ich bin leider etwas enttäuscht von meiner letzten Vermessung und Einstellung vom Fahrwerk. Habe jetzt definitiv alles neu drin, Serienbereifung und trotzdem läuft er bei den Bodenwellen und Unebenheiten auf der Straße nach bzw. hinterher. Auf glatter ebener Straße ist alles super.

Ich muß allerdings erwähnen, das ich Fahrwerksfedern von HR verbaut habe.

Die Einstellung wurde direkt bei VW mit aktuellem update Datenstand vom Rechner direkt zu Volkswagen unter Berücksichtigung meiner Fahrgestellnr. gemacht.
Die Sollvorgaben laut Messbericht weichen allerdings von den Werten aus dem Rep.faden, den ich vorliegen habe, ab!

Meine Frage, wer hat die richtigen Daten für das 84er Modell zur Hand, meine die echten Werksangaben?
Die andere Frage ist, bei einer Tieferlegung, in welche Richtung von dem Toleranz-Fenster des Einstellbereichs sollte man sich orientieren und einstellen lassen? Könnte mir halt vorstellen, das sich Einstellbereiche des Sturzes von +/- 0Grad 30min durchaus auswirken könnten auf mein Fahrverhalten. Vielleicht könnte mir hier noch jemand ein Tipp oder echte Erfahrungen geben, in welchen Toleranzbereich die Einstellung am Besten wäre, bei einer Tieferlegung.
Ich brauche jetzt mal jemanden, der sich richtig gut mit der Fahrwerkstechnik auskennt bei unseren Uris.

Danke Jungs

Markus

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Suche Fahrwerkseinstelldaten und Tipp vom Fahrwerksprofi

#2 Beitrag von Manfred » 23. Mai 2012, 19:35

Tieferlegung ist genrell ein Problem beim Uri.

Durch tieferlegung stehen deine Querlenker Waagrecht und somit bekommst du beim Einfedern Positiv Sturz und das ist ein großer Nachteil.
Es gibt hier 2 Möglichkeiten:

Konventionell: 1 Grad mehr Negativ einstellen als Sollwert, damit du auch beim Einfedern anständige Werte hast

Unkonventionell: Federbei ändern so wie ich es gemacht habe. Habe die Aufnahme des Kugelkopfes vom Querlenker ca. 30mm tiefer gelegt, somit paßt die Geometrie wieder auch mit Tieferlegung.Ist aber nicht mal eben so gemacht.
Ich habs auch aus der Not raus gemacht weils die 18er Gelenke für die Gußquerlenker nicht mehr gab und damit gleich auf 19er umgebaut.

Am besten 1 Grad mehr Negativ und dann sollte das ganze deutlich besser sein.

AUch ist Vorsicht geboten was die für Werte haben in der Bude.

Ich bin auch mal mitm S2 hingefahren und die wollten nach Quattro Coupe einstellen, der ganz andere Werte hat.
Hab ihm dann die Werte fürn S2 gegeben und gesagt: Machen!

Dann hats gepaßt.

Mit dem S6 letzten das selbe, wollte Audi A6 Standard nehmen.Hab ich gleich Protestiert und ihm die Werte rausgesucht und jetzt liegt der deutlich besser.
Auch ist bei meiner Einstellbude ein Alter Meister, der das ganze sehr genau nimmt.

Such dir eine Einstellbude die das auch mit Verstand macht, alles andere taugt nix.

Gruß
Manfred

audilie
Quattroholic
Beiträge: 70
Registriert: 15. März 2012, 16:19
ebay-Nick: audilie
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Land: BRD
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: am Elm
Kontaktdaten:

Re: Suche Fahrwerkseinstelldaten und Tipp vom Fahrwerksprofi

#3 Beitrag von audilie » 24. Mai 2012, 08:13

Servus Manfred,

danke für den Tipp, kann mich erinnern, das du oder Hans da schonmal was von erzählt hast.
Das heißt, du hast adapter Klötze gebaut und diese unterhalt des Querlenkers mit längeren Schrauben wieder montiert, richtig?
Hast du das hinten auch gemacht?

Sollte ich dann konventionell hinten auch 1grad mehr negativ gehen?

Frage generell:
Kann ich mit der Spur beim Allradler, wenn ich hinten mehr positiv und vorne mehr negativ einstelle, den Geradeauslauf zusätzlich erzwingen? Oder nicht ratsam aufgrund schlechtem Kurvenverhalten?

2. Frage an alle:
Haben sich die original Einstellwerte in den Baujahren nochmal verändert???
Habe bisher nur eine Änderung von 07/87 der Gesamtspur von 0 Grad +55min/-10min in 0Grad +5min/-10min gefunden.

Markus

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Suche Fahrwerkseinstelldaten und Tipp vom Fahrwerksprofi

#4 Beitrag von Manfred » 24. Mai 2012, 09:26

Also in der Praxis kannst das mit dem 1 Grad Hinten auch machen.

Wir setzen halt ne 19er Aufnahme unter die Originale und Schweißen die an.
Muß halt sauber gearbeitet werden, dann paßt das.

Hans hat das Hinten auch gemacht, aber das ist nicht zu empfehlen.
Dann hast zwar ein prima Slalomauto weil das Heck Aktiv mitlenkt aber beim fahren ist es schon nicht ohne.
Sobald er hinten einfedert lenkt das Heck ein.Paßt halt von der Geometrie hinten nicht.

Als bei deinem die Spur hinten eingestellt wurde, wurde da hinten Korrekt eingestellt?
Weil Spurgebende Achse ist beim Quattro die Hinterachse. Wenns da nicht paßt, kannst vorne lang rum stellen.

Gruß
Manfred

audilie
Quattroholic
Beiträge: 70
Registriert: 15. März 2012, 16:19
ebay-Nick: audilie
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Land: BRD
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: am Elm
Kontaktdaten:

Re: Suche Fahrwerkseinstelldaten und Tipp vom Fahrwerksprofi

#5 Beitrag von audilie » 24. Mai 2012, 14:08

o.k., also nur vorne den Sturz extremer stellen.

Zur Spur an der HA, ich habe die Sollwerte laut Rep.Leitfaden -5min +/-5min. Jetzt die Frage, sollte ich hier auf 0min gehen oder besser auf Obergrenze -10min???
Oder wirkt sich das ganze garnicht so aus?

Markus

Benutzeravatar
Manfred
MacGyver
Beiträge: 2092
Registriert: 9. März 2012, 10:44
ebay-Nick: Urquattroblack
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschand
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Suche Fahrwerkseinstelldaten und Tipp vom Fahrwerksprofi

#6 Beitrag von Manfred » 24. Mai 2012, 14:37

Du kannst hinten schon auch mehr Sturz geben, das mit dem Mitlenken war bezogen auf das Tiefer setzen der Aufnahme.

Ich würde hinten bei 5 bleiben, das reicht. Ist aber auch Geschmackssache jeh nach Fahrstil.

FabianF
Foren-Rookie
Beiträge: 37
Registriert: 18. April 2012, 18:17
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Suche Fahrwerkseinstelldaten und Tipp vom Fahrwerksprofi

#7 Beitrag von FabianF » 21. Juni 2012, 18:36

Wäre es möglich hier mal alle Werte für meinen 82er einzustellen? Dann kannn ich die mal mit den Einstelldaten aus meiner Werkstatt vergleichen.

Vielen Dank

Fabian

Antworten