Druckspeicher 20V (Bombe)

Fragen, Tipps und Tricks rund um den RR-Motor
Antworten
Nachricht
Autor
Patrick20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 668
Registriert: 11. März 2012, 23:10
Bundesland / Kanton: Westerwald
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Druckspeicher 20V (Bombe)

#1 Beitrag von Patrick20V » 9. April 2013, 23:57

Hallo, hat jemand zufällig eine Bosch oder ATE Nummer von dem Bremsdruckspeicher (Bombe). Ich denke mal meiner hat schlapp gemacht. Nach dem Starten bleibt das Bremslämpchen immer noch was an. Nach ca. 30sec. geht es dann aus. HBZ und Schläuche sind 2 Jahre alt. Bremsflüssigkeit wurde auch regelmäßig gewechselt.
Beim 20V soll ja ein anderer drin sein als im 10V. Bei Onlineteilehändlern gibt es da oft keine Unterschiede und ich habe keine Lust mit ausgebautem Teil da zu stehen und zu merken daß ich den Falschen habe.

Gruß Patrick

harry
Stift
Beiträge: 11
Registriert: 4. März 2012, 13:48
Bundesland / Kanton: Österreich bei Wien
Mitglied in Q-Club ?: ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V

Re: Druckspeicher 20V (Bombe)

#2 Beitrag von harry » 10. April 2013, 11:45

Febi/bilstein Nr 26538

mfg Harry

Patrick20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 668
Registriert: 11. März 2012, 23:10
Bundesland / Kanton: Westerwald
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Re: Druckspeicher 20V (Bombe)

#3 Beitrag von Patrick20V » 12. April 2013, 00:52

Ich hab ein kleines Problem. Wollte heute bei meinem Teiledealer so ein Teil bestellen. Im Teileprogramm war aber eine andere gelistet. Unter der oben genannten Febi Nummer war kein Audi quattro gelistet aber der RS2. Das selbe Problem tritt nämlich auch bei den Internet Teiledealern auf wenn man da was sucht.
Da bekommt man für den 20V sehr oft die vom 10V angezeigt.

Dann kostet das Teil auch noch 300€. Die für den 10V kosten die hälfte oder weniger.


Hab mal ein Bild gemacht. Ist nicht sonderlich gut geworden, aber vielleicht kann mir ja jemand sagen ob ich die Blase einfach nur abschrauben kann und welche da jetzt passt.
Bild

Wäre echt schön wenn da jemand bescheid weiß und evtl. auch noch eine preislich Faire Lösung hätte. 300€ für so ein Teil finde ich echt extrem übertrieben.

Benutzeravatar
wego0002
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1207
Registriert: 4. März 2012, 13:21
Bundesland / Kanton: Michigan/USA
Land: USA
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: RochesterHills/Michigan/USA

Re: Druckspeicher 20V (Bombe)

#4 Beitrag von wego0002 » 12. April 2013, 01:32

Hello Patrick,

versuchs mal bei ATE:

http://www.ate.de/generator/www/com/de/ ... log_uv.pdf

Auf Seite 44 findest du den Druckspeicher.

Ciao

Werner
"There can be only one", Ur Quattro forever!

MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7535
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Re: Druckspeicher 20V (Bombe)

#5 Beitrag von ZUM » 12. April 2013, 07:54

Patrick20V hat geschrieben:Ich hab ein kleines Problem. Wollte heute bei meinem Teiledealer so ein Teil bestellen. Im Teileprogramm war aber eine andere gelistet. Unter der oben genannten Febi Nummer war kein Audi quattro gelistet aber der RS2.
Das ist soweit in Ordnung. Der 20V hat die gleiche Art Hydraulik, wie der RS2. Dieser Druckspeicher müsste eigentlich passen.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Uwe
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1261
Registriert: 28. Februar 2012, 19:28
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Re: Druckspeicher 20V (Bombe)

#6 Beitrag von Uwe » 12. April 2013, 15:16

Hallo Patrick ,
einfach so abschrauben ist auf jeden Fall nicht ... Den Druckspeicher sollst du unbedingt druckloß machen , also bei abgestelltem Motor 20x die Bremse drücken ( auch wenn deiner nicht mehr so viel/ lange Druck hält ) .

Gruß Uwe

Benutzeravatar
FS
Quattromaniac
Beiträge: 119
Registriert: 4. März 2012, 16:32
Bundesland / Kanton: NRW
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 20V
Wohnort: Siegburg

Re: Druckspeicher 20V (Bombe)

#7 Beitrag von FS » 12. April 2013, 20:31

Hallo Patrick,

Teilenummer: 4A0 612 061 D
FEBI 26538
MEYLE 1006120003
schau mal hier, das habe ich auf die Schnelle gefunden:
http://www.daparto.de/Artikeldetails/47 ... b74296aef8
bzw.
http://www.autoteile-supermarkt.de/inde ... 731eb4ff0d

220,- inkl. Versand ist ein guter Kurs

Dann beim VAG Dealer noch 2x Runddichtring besorgen: +N 904 054 01

Gruß Frank

Patrick20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 668
Registriert: 11. März 2012, 23:10
Bundesland / Kanton: Westerwald
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Re: Druckspeicher 20V (Bombe)

#8 Beitrag von Patrick20V » 13. April 2013, 00:25

Vielen lieben Dank,

Bei Franks Link sieht man es auch deutlich. Kein Typ 85 aufgelistet. :(

@Uwe danke für den Hinweis. Mit Ölduschen kenne ich mich aus...leider :D
Das mit dem Abschrauben war auch mehr auf das eckige Anschlußstück auf dem geposteten Bild bezogen bzw. weiß ich nicht ob das Teil ein Stück ist oder man halt den Druckspeicher mit einem Gewinde rein schrauben kann.
Da es aber dann wohl doch die richtige Febi Nummer war, erübrigt sich das wohl.

Also Danke noch mal

Gruß Patrick

Patrick20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 668
Registriert: 11. März 2012, 23:10
Bundesland / Kanton: Westerwald
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Re: Druckspeicher 20V (Bombe)

#9 Beitrag von Patrick20V » 5. Juni 2013, 00:27

Man ein paar Neuigkeiten:
Die Bombe liegt jetzt schon seit über 6 Wochen :shock: bei mir in Garage rum. Do. werde ich das gute Stück mal wechseln.
Preislich war der Link oben echt unschlagbar Günstig. Original Febi. Bei meiner Teilebude hätte ich 100€ Mehr bezahlt. Also nochmals danke. Jetzt müssen nur noch die Dichtringe passen, die natürlich nicht vorrätig waren.

Patrick20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 668
Registriert: 11. März 2012, 23:10
Bundesland / Kanton: Westerwald
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Re: Druckspeicher 20V (Bombe)

#10 Beitrag von Patrick20V » 6. Juni 2013, 17:53

Hab das Teil eben auf einer Grube gewechselt. Dank des Tipps von Frank ging es wirklich in ca. 30min problemlos. Fehlt nur noch 1 Liter Hydrauliköl G004000 M2 was man für den Wechsel benötigt. Wenn es geht bitte in die FAQ verschieben.

Antworten