Hallo zusammen,
für meinen Uri Baujahr 82 benötige ich ein Dichtsatz für die HA Bremse (Girling 2)wo bekommt man den, ich finde leider nichts.
Ich will nicht die komplette Handbremse umbauen und und möchte nach möglichkeit den Sattel beibehalten.
Kann man die Handbremseinheit auch zerlegen ich bekomme die Welle mit dem Betätigungshebel nichrt aus dem Gehäuse, er funktioniert aber ansonsten noch gut.
Hat jemand einen Tip?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß
Rainer
Bremssattel Hinterachse
- wego0002
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. März 2012, 13:21
- Bundesland / Kanton: Michigan/USA
- Land: USA
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: RochesterHills/Michigan/USA
Re: Bremssattel Hinterachse
Hello Rainer,
mal schnell auf einen Nenner gebracht. Pech gehabt bei den alten zweiteiligen Saetteln.
Besorg dir die spaeteren Einteiligen, dafuer sollte es noch replacement Gummiteile geben. Allerdings gibt auch da die Metallhuelse fuer den Umlenkhebel nicht mehr einzeln.
Good luck.
Ciao
Werner
mal schnell auf einen Nenner gebracht. Pech gehabt bei den alten zweiteiligen Saetteln.





Besorg dir die spaeteren Einteiligen, dafuer sollte es noch replacement Gummiteile geben. Allerdings gibt auch da die Metallhuelse fuer den Umlenkhebel nicht mehr einzeln.
Good luck.
Ciao
Werner
"There can be only one", Ur Quattro forever!
MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015
MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015
- Dennis26
- Quattroholic
- Beiträge: 68
- Registriert: 5. März 2012, 15:54
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: 1.uqc Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Bremssattel Hinterachse
Hallo Rainer,
Ist der Bremskolben schon ausgebaut, sonst bekommst du den Hebel nicht raus. Da ist noch ein Betätigungsbolzen drin, der den Hebel gegen den Kolben drückt. Hinter dem Bremskolben muss die Gewindestange(für die automatische Nachstellung) auch mit raus. Hoffe man versteht wie ich es meine,
Gruss Dennis
Ist der Bremskolben schon ausgebaut, sonst bekommst du den Hebel nicht raus. Da ist noch ein Betätigungsbolzen drin, der den Hebel gegen den Kolben drückt. Hinter dem Bremskolben muss die Gewindestange(für die automatische Nachstellung) auch mit raus. Hoffe man versteht wie ich es meine,
Gruss Dennis
urquattro 4 ever
-
- Quattro-Süchtiger
- Beiträge: 95
- Registriert: 15. April 2012, 23:25
- Bundesland / Kanton: BY
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Bremssattel Hinterachse
Hallo,
ich habe alles zerlegt. Das Teil mit dem kleinen Zylinder das durch das Handbremsseil betätigt wird ist auch abgeschraubt,
nur kriege ich den Nocken samt dem Hebel nicht zerlegt, da ist so eine art Niet der den Umlenkhebel nur an einer Position frei gibt aber in der Position geht er nicht auseinander.
Noch sind die Dichtungen dicht, zur Not bau ich alles wieder zusammen, bei mir sind nur alle Bälge undicht und der Kolben im Aussenbereich rostig.
Außerdem habe ich bei Audi Tradition nachgefragt mal schauen was die finden, die Manschette und den Vierkanntring muss es doch in dem Durchmesser geben.
Von dem Dichtsatz sind 27 Modelle bei Audi und VW betroffen und da sind auch Gölfe dabei.
noch hab ich die Hoffnung nicht aufgegeben vielleicht bau ich einen geeigneten EPDM o- oder x-Ring rein, reicht da die Rückstellkraft?
Auf alle fälle bau ich nicht das halbe Auto um, leichter mach ich eine Elektrische Park Bremse.
Viele Grüße und danke für jede Hilfe
Rainer
ich habe alles zerlegt. Das Teil mit dem kleinen Zylinder das durch das Handbremsseil betätigt wird ist auch abgeschraubt,
nur kriege ich den Nocken samt dem Hebel nicht zerlegt, da ist so eine art Niet der den Umlenkhebel nur an einer Position frei gibt aber in der Position geht er nicht auseinander.
Noch sind die Dichtungen dicht, zur Not bau ich alles wieder zusammen, bei mir sind nur alle Bälge undicht und der Kolben im Aussenbereich rostig.
Außerdem habe ich bei Audi Tradition nachgefragt mal schauen was die finden, die Manschette und den Vierkanntring muss es doch in dem Durchmesser geben.
Von dem Dichtsatz sind 27 Modelle bei Audi und VW betroffen und da sind auch Gölfe dabei.
noch hab ich die Hoffnung nicht aufgegeben vielleicht bau ich einen geeigneten EPDM o- oder x-Ring rein, reicht da die Rückstellkraft?
Auf alle fälle bau ich nicht das halbe Auto um, leichter mach ich eine Elektrische Park Bremse.
Viele Grüße und danke für jede Hilfe
Rainer
-
- Quattro-Süchtiger
- Beiträge: 95
- Registriert: 15. April 2012, 23:25
- Bundesland / Kanton: BY
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Bremssattel Hinterachse
Hallo zusammen,
Bei der Fa. Streb Autoteile habe ich angerufen und die können mit der Teilenummer Dichtungen und Manschetten besorgen. Passt vom Golf, Scirocco, Jetta
Und die Fa. Budweg hat scheinbar auch den Passenden Kolben.
Wenn ich alles habe und es auch passt gebe ich Euch noch mal Bescheid.
Viele Grüße
Bei der Fa. Streb Autoteile habe ich angerufen und die können mit der Teilenummer Dichtungen und Manschetten besorgen. Passt vom Golf, Scirocco, Jetta
Und die Fa. Budweg hat scheinbar auch den Passenden Kolben.
Wenn ich alles habe und es auch passt gebe ich Euch noch mal Bescheid.
Viele Grüße
- wego0002
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. März 2012, 13:21
- Bundesland / Kanton: Michigan/USA
- Land: USA
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: RochesterHills/Michigan/USA
Re: Bremssattel Hinterachse
Hello Rainer,
Ein paar Tips am Rande. Diese Saettel zu zerlegen ist das Eine, sie dann auch wieder functionsfaehig zusammenzubauen das Andere. Ich hoffe du weisst was du dich da einlaesst. Good luck.
Alle Teile die heutzutage fuer diese aelteren Saettel angeboten werden sind reine AM Teile die meist nicht genau passen oder nur sehr schlecht zusammenzubauen sind. Die Dichtringe haben eine spezielle Funktion fuer das Lueftspiel des Sattels. AM Ringe dichten zwar genauso gut wie die Orginalen, haben aber leider nie die selben Eigenschaften.
Girling hat bei diesen Saetteln der Gen I staendig die Mechanik upgedated was zu den wirrsten Combinatinen fuehrt (Audi 100 und Ur Quattro).
Schick mir mal eine PM mit deine e-mail addresse, dan send ich dir ein paar PDF files mit den details.
Ciao
Werner
Ein paar Tips am Rande. Diese Saettel zu zerlegen ist das Eine, sie dann auch wieder functionsfaehig zusammenzubauen das Andere. Ich hoffe du weisst was du dich da einlaesst. Good luck.
Alle Teile die heutzutage fuer diese aelteren Saettel angeboten werden sind reine AM Teile die meist nicht genau passen oder nur sehr schlecht zusammenzubauen sind. Die Dichtringe haben eine spezielle Funktion fuer das Lueftspiel des Sattels. AM Ringe dichten zwar genauso gut wie die Orginalen, haben aber leider nie die selben Eigenschaften.
Girling hat bei diesen Saetteln der Gen I staendig die Mechanik upgedated was zu den wirrsten Combinatinen fuehrt (Audi 100 und Ur Quattro).
Schick mir mal eine PM mit deine e-mail addresse, dan send ich dir ein paar PDF files mit den details.
Ciao
Werner
"There can be only one", Ur Quattro forever!
MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015
MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015
-
- Quattroholic
- Beiträge: 59
- Registriert: 25. März 2012, 13:11
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Bremssattel Hinterachse
Hallo Rainer,
falls Du nicht weiterkommst, wende Dich doch einmal an Matthias (hier als "Quattromaniac" unterwegs). Ich habe bei ihm neulich ein paar sehr schön überholte Bremssättel "frühe Ausführung" im Tausch gegen meine alten erstanden. Vielleicht hilft Dir das weiter.
Viele Grüße
Jürgen
falls Du nicht weiterkommst, wende Dich doch einmal an Matthias (hier als "Quattromaniac" unterwegs). Ich habe bei ihm neulich ein paar sehr schön überholte Bremssättel "frühe Ausführung" im Tausch gegen meine alten erstanden. Vielleicht hilft Dir das weiter.
Viele Grüße
Jürgen