Hi Markus, vielen Dank für die schnelle Antwort.
Genau deine Empfehlung hat mir heute Morgen schon mein Chef gegeben, der war in den 80ern einige Jahre in der Entwicklung bei Audi und ist exakt deiner Meinung. Die OEM`s stecken monatelange Entwicklungs- und Testarbeit in die Fahrwerke und dann kommt da so ein, teilweise auch hochkarätiger, Tuner oder Zubehörlieferrant und macht mal eben ein Fahrwerk.
Ich wollte das heute Morgen nicht so einfach hinnehmen aber irgendwie hört sich das aber schon sinnig an
Aber dann habe ich doch noch eine Frage an den Profi, mein Quattro hat jetzt knapp 200Tkm gelaufen, die Dämpfer sehen wirklich noch sehr gut aus und sind augenscheinlich dicht. Sind nach der hohen Laufleistung dann nicht die Federn hinüber? Sollte ich die dann auch gegen neue originale tauschen?
Mich stört einfach, dass der Quattro sich in Kurven neigt und irgendwie nicht wirklich exakt zu steuern ist, das ist so undefiniert????
Außerdem zieht er wie gesagt nicht sauber seine Bahn.
Gruß
Ralf