Dachaufbau
Dachaufbau
Hallo,
hat hier evtl. jemand nähere Informationen zur Dachkonstruktion vom Sportquattro?
Ich beschäftige mich in letzter Zeit immer mehr mit dem SQ und ich hab auch schon rausgefunden das die A und B Säule von der 2-türigem Limousine stammen, aber wie ist der Unterschied im Bereich der C-Säule zum Vergleich mit dem Dach des Coupes oder Urquattros?
Wurde die gesamte äußere Dachhaut damals in Kevlar gefertigt oder nur der hintere Bereich mit der C-Säule?
Bei der Audi Tradition kann man momentan noch ein originales SQ Dach kaufen und da sieht es auf dem Bild so aus als ob es nur der hintere Teil wäre.
Gruß
Hartmut
hat hier evtl. jemand nähere Informationen zur Dachkonstruktion vom Sportquattro?
Ich beschäftige mich in letzter Zeit immer mehr mit dem SQ und ich hab auch schon rausgefunden das die A und B Säule von der 2-türigem Limousine stammen, aber wie ist der Unterschied im Bereich der C-Säule zum Vergleich mit dem Dach des Coupes oder Urquattros?
Wurde die gesamte äußere Dachhaut damals in Kevlar gefertigt oder nur der hintere Bereich mit der C-Säule?
Bei der Audi Tradition kann man momentan noch ein originales SQ Dach kaufen und da sieht es auf dem Bild so aus als ob es nur der hintere Teil wäre.
Gruß
Hartmut
Gruß
Hartmut
Hartmut
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Re: Dachaufbau
Da die A- und B-Säulen von der Limo steiler stehen (breiteres Dach) musste auch die C-Säule steiler stellt werden. Das Dach ist kpl., inkl. der C-Säule (Nur Aussenverkleidung) aus Kevlar gefertigt. leider ist das Dach 2-teilig ausgeführt, was man an den originalen Sportis ganz gut an der Rissbildung im hinteren Dachbereich sehen kann.
Gruss Markus
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
Re: Dachaufbau
Das die C-Säule steiler gestellt wäre hab ich auch schonmal gehört, war mir da aber nicht sicher. Ist das Dach dann im oberen Bereich nur weiter nach hinten gezogen? Bzw. ist der Winkel der hinteren Seitenscheiben gleich mit dem des Coupes?
Das die Kevlarteile anfällig für Rissbildung und Welligkeit sind hab ich mir auch schon überlegt, sind da die aktuellen Nachbauteile von besserer Qualität bzw. wären GFK Teile hierfür besser geeignet?
Zur Steifigkeit der Karosserie tragen die Kunststoffteile ja eher weniger bei, oder?
Das die Kevlarteile anfällig für Rissbildung und Welligkeit sind hab ich mir auch schon überlegt, sind da die aktuellen Nachbauteile von besserer Qualität bzw. wären GFK Teile hierfür besser geeignet?
Zur Steifigkeit der Karosserie tragen die Kunststoffteile ja eher weniger bei, oder?
Gruß
Hartmut
Hartmut
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Re: Dachaufbau
Der Winkel nach hinten (Heckscheibe) ist nur unwesentlich steiler, als der vom uri. Seitlich steht die C-Säule steiler und ist weniger bauchig. Nein der Winkel der hinteren Seitenscheiben ist eben nicht gleich zum Uri, sondern steiler.
Die Rissbildung am Dach des Sportis hat in erster Linie damit zu tun, dass das Dach da mit der C-Säule verklebt ist. Praktisch alle Nachbauten der Dächer, die ich kenne, sind aus einem Stück und sollten da nicht reissen. GFK ist in Sachen Rissbildung deutlich schlechter als Kevlar. Glaube auch nicht, dass die Karosse durch die Kevlarteile stabiler ist, als wenn sie aus Blech wären.
Gruss Markus
Die Rissbildung am Dach des Sportis hat in erster Linie damit zu tun, dass das Dach da mit der C-Säule verklebt ist. Praktisch alle Nachbauten der Dächer, die ich kenne, sind aus einem Stück und sollten da nicht reissen. GFK ist in Sachen Rissbildung deutlich schlechter als Kevlar. Glaube auch nicht, dass die Karosse durch die Kevlarteile stabiler ist, als wenn sie aus Blech wären.
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
- Inventar ! Foren-Gott !!!
- Beiträge: 2339
- Registriert: 5. März 2012, 08:43
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Re: Dachaufbau
ist doch alles schon kein Hexenwerk mehr.Seit min.10 Jahren weiß man wie ein Dach vom SQ aufgebaut ist und es gibt zich Hersteller der ganzen SQ Teile.Das wurde im Forum hier vor Jahren alles durchgekaut.
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Re: Dachaufbau
Schon, aber genau dieser Thread ist einer der wenigen, der beim Umzug des Forums leider verloren ging.Manfred1 hat geschrieben:Das wurde im Forum hier vor Jahren alles durchgekaut.
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
Re: Dachaufbau
Den Thread mit dem Sportquattroumbau hab ich auch noch vom alten Forum her im Kopf, glaub da wurde auch was zur C-Säule gesagt. Das die Seitenscheibe einen steileren Verlauf hat als die vom Uri hätt ich jetzt nicht gewusst, dachte immer das Dach sei oben nur etwas weiter nach hinten gezogen.
@Manfred1
Das Dach schaut wirklich super aus! Is des innen Carbon?
@Manfred1
Das Dach schaut wirklich super aus! Is des innen Carbon?
Gruß
Hartmut
Hartmut
-
- Inventar ! Foren-Gott !!!
- Beiträge: 2339
- Registriert: 5. März 2012, 08:43
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Re: Dachaufbau
Ja,dass ist ein Kohlefaserdach
Re: Dachaufbau
Hallo,
muss das Thema hier nochmal aufgreifen, hatte der Sportquattro eine eigene Heckscheibe oder passt die vom normalen Urquattro/Coupe auch? Wenn das Dach vom Sportquattro im oberen Bereich breiter als das Dach vom normalen Coupe war, müsste die Heckscheibe im oberen Bereich auch breiter sein, oder? Gab es die Scheiben in verschiedenen Tönungen beim Sportquattro?
muss das Thema hier nochmal aufgreifen, hatte der Sportquattro eine eigene Heckscheibe oder passt die vom normalen Urquattro/Coupe auch? Wenn das Dach vom Sportquattro im oberen Bereich breiter als das Dach vom normalen Coupe war, müsste die Heckscheibe im oberen Bereich auch breiter sein, oder? Gab es die Scheiben in verschiedenen Tönungen beim Sportquattro?
Gruß
Hartmut
Hartmut