Kupplung entlüften

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Nachricht
Autor
quattro10v
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 541
Registriert: 7. März 2012, 20:40
Bundesland / Kanton: BRD
Land: BRD
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Kupplung entlüften

#1 Beitrag von quattro10v » 20. April 2014, 09:44

Hallo

Wie entlüfte ich die Kupplung beim 10V richtig? Wer kann mir mit Tipps helfen?

Gruß und Frohe Ostern
Michael

Benutzeravatar
chrigel
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 539
Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
ebay-Nick: profi79
Bundesland / Kanton: Aargau
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Leibstadt

Re: Kupplung entlüften

#2 Beitrag von chrigel » 20. April 2014, 11:55

Hallo Michael
Ich habe gestern bei meinem Audi 200 den Kupplungsgeber Zylinder ersetzt. Bin folgendermassen vorgegangen.
Durchsichtigen Schlauch 5mm Durchmesser Länge 50cm an Kupplungsnehmer Zylinder angeschlossen. Nippel geöffnet und alle Flüssigkeit abgelassen. Geberzylinder ersetzt. Bremsflüssigkeit im Behälter aufgefüllt und gewartet bis Flüssigkeit unten am Nehmerzylinder wieder durch den Schlauch kam. Vorgängig habe ich eine 60ml Spritze mit neuer Bremsflüssigkeit gefüllt. Es darf keine Luft mehr in der Spritze sein. Mit der Spritze auf den gefüllten Schlauch und die 60ml reingedrückt. Nippel schliessen und auf anhieb ein perfekter Pedaldruck. Somit brauchte ich keine 2. Person.
Du kannst es aber auch über die vordere linke Bremszange machen. Genug langer Schlauch montieren zwischen Bremszange und Nehmerzylinder beide Nippel öffnen und Bremse betätigen bis Flüssigkeit Blasenfrei wieder in den Vorratsbehälter kommt. Dann muss Dir jemand bei gedrückter Bremse beide Nippel schliessen.
Viel Erfolg.
Gruss Chrigel

quattro10v
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 541
Registriert: 7. März 2012, 20:40
Bundesland / Kanton: BRD
Land: BRD
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Kupplung entlüften

#3 Beitrag von quattro10v » 22. April 2014, 14:54

Haben heute mal mit dem Bremsenentlüftungerät entlüftet, leider bleibt das Kupplungspedal wenn ich langsam von der Kupplung gehe immer auf halbem Weg hängen, wenn ich sie schneller kommen lasse kommt auch das Pedal mit. Bringt erneutes entlüften was oder ist evtl der Nehmerzylinder defekt?

Gruß Michael

Benutzeravatar
wego0002
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1206
Registriert: 4. März 2012, 13:21
Bundesland / Kanton: Michigan/USA
Land: USA
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: RochesterHills/Michigan/USA

Re: Kupplung entlüften

#4 Beitrag von wego0002 » 22. April 2014, 15:12

Hello Michael,

schau dir mal das letzte Bild auf dem Link an:

https://picasaweb.google.com/1030558802 ... lf-kydL0cw#

Wenn du dir einen solchen Behaelter besorgst, oben ein Entlueftungsloch anbringst, bist du beim Entlueften auf der sicheren Seite. Alles andere ist reine Glueckssache da das TMC Reservoir insgesamt 7 Kammern hat und die Seitliche fuer die Kupplung nur sehr wenig Fluessigkeit haelt.
Oeffne die Enluefterschraube (Anschluss Enluefterflasche mit Schlauch) am Nehmerzylinder und pump gleichmaesig. Wenn alles klar und ohne Luftblasen im Schlauchbogen ankommt, hast du es geschafft.

Viel Spass,

Ciao

Werner
"There can be only one", Ur Quattro forever!

MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015

quattro10v
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 541
Registriert: 7. März 2012, 20:40
Bundesland / Kanton: BRD
Land: BRD
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Kupplung entlüften

#5 Beitrag von quattro10v » 22. April 2014, 15:33

Hallo Werner

Fotos gesichtet, ist das mit dem Behälter rechts vom Bremsflüssigkeitsbehälter, richtig? So ganz verstehe ich das jetzt noch nicht, hast Du da weitere Fotos von?

Ansonsten finde ich die Vorgehensweise über den linken Bremssattel einleuchtend aber etwas umständlich.

Gruß Michael

Benutzeravatar
wego0002
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1206
Registriert: 4. März 2012, 13:21
Bundesland / Kanton: Michigan/USA
Land: USA
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: RochesterHills/Michigan/USA

Re: Kupplung entlüften

#6 Beitrag von wego0002 » 24. April 2014, 16:27

Hello Michael,

also nun mal ins Detail. Als extra Behaelter kannst du alles nehmen was Bremsfluessigkeit vertraegt und einen Anschluss hat der in den Schlauch passt. Ich habe eine normale "squirtbottle" aus den Baumarkt genommen.

- Schlauch vom Reservoir vorsichtig abziehen und einen Stopfen auf den Anschluss stecken, pack ein paar Lappen unter den TMC.
- Flasche halb auffuellen und dann auf den Schlauch, Flasche umdrehen und oben ein Loch in die Flasche stechen.
- Helfer im Auto an dem Kupplungspedal.
- Klarsichtschlauch auf den Entluefternippel, Schlauchbogen nach oben bilden um Blasen sichtbar zu machen.
- Entluefternippel oeffnen und gleichmaesig das Pedal betaetigen. 10x sollte reichen.
- Entluefternippel schliessen und den Rest in reverse.

Ciao

Werner

PS: Habe ich fast vergessen. Das Entlueften rueckwaerts ueber den Bremssattel kann ich nicht empfehlen. Einmal aus dem Kreislauf (Bremssattel) ausgetretene Bremsfluessigkeit ueber einen dereckigen Entluefternippel wieder ins System zu pumpen ist mehr was fuer eine "Hinterhofbastelbude" . Lass die Finger davon!
"There can be only one", Ur Quattro forever!

MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015

Benutzeravatar
StefanS
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 848
Registriert: 8. März 2012, 15:04
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Gifhorn

Re: Kupplung entlüften

#7 Beitrag von StefanS » 22. Mai 2014, 15:20

Hallo Michael,

das hat wohl nichts mit den Zylindern und der Entlüftung zu tun! Wenn der Nehmer defekt ist, hast Du einen Flüssigkeitsverlust oder der Nehmer klemmt, das kann natürlich auch sein. Der Nehmer ist aber nicht so einfach getauscht. Es kann auch die Übertotpunktfeder sein, die am Pedal sitzt. Die zerbröselt gerne. Man kann auch eine zusätzliche Feder am Pedal einbauen, dann ist der Spuk vorbei. Wenn Du nicht ins leere trittst, die Kupplung sauber trennt und schließt, sind die Zylinder i.o. Mein Pedal hakt auch etwas bei halbem Weg beim Loslassen. Mit einer Extrafeder ist das dann weg. Hat Axel so gemacht, der hatte das auch.

Gruß

Stefan

quattro10v
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 541
Registriert: 7. März 2012, 20:40
Bundesland / Kanton: BRD
Land: BRD
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Kupplung entlüften

#8 Beitrag von quattro10v » 22. Mai 2014, 20:08

Hallo Stefan

Danke für den Tipp, was hast Du für eine Feder genommen? Hast Du jetzt zwei verbaut oder eine neue oder stärkere?

Gruß Michael

Benutzeravatar
StefanS
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 848
Registriert: 8. März 2012, 15:04
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Gifhorn

Re: Kupplung entlüften

#9 Beitrag von StefanS » 23. Mai 2014, 11:35

Müssen wir mal Axel fragen, der hatte die ausgegraben. Sie hat eine Teilenummer.

Gruß

Stefan

quattro10v
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 541
Registriert: 7. März 2012, 20:40
Bundesland / Kanton: BRD
Land: BRD
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Kupplung entlüften

#10 Beitrag von quattro10v » 23. Mai 2014, 11:53

Welcher Axel ist das denn, kannst Du ihn fragen?

Gruß Michael

Antworten