Motorkontrollleuchte
-
- Quattromaniac
- Beiträge: 134
- Registriert: 13. Juni 2012, 12:40
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: 1. BUC
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Motorkontrollleuchte
Hallo zusammen,
habe nach dem Aus- und Wiedereinbau des Krümmers (wg. Dichtungen) nun das Problem,
dass die Motorkontrollleuchte aufleuchtet, wenn die Drehzahl über 3000 1/min kommt.
Fällt die Drehzahl wieder unter 3000 erlischt die Kontrollleuchte wieder.
Kennt das jemand von Euch?
Wer hat eine Idee woran das liegen kann?
Vielen Dank für Eure Tipps.
Gruß
Jürgen
habe nach dem Aus- und Wiedereinbau des Krümmers (wg. Dichtungen) nun das Problem,
dass die Motorkontrollleuchte aufleuchtet, wenn die Drehzahl über 3000 1/min kommt.
Fällt die Drehzahl wieder unter 3000 erlischt die Kontrollleuchte wieder.
Kennt das jemand von Euch?
Wer hat eine Idee woran das liegen kann?
Vielen Dank für Eure Tipps.
Gruß
Jürgen
- Markus
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1002
- Registriert: 5. März 2012, 17:19
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
Re: Motorkontrollleuchte
Hallo Jürgen,Juergen hat geschrieben:Hallo zusammen,
habe nach dem Aus- und Wiedereinbau des Krümmers (wg. Dichtungen) nun das Problem,
dass die Motorkontrollleuchte aufleuchtet, wenn die Drehzahl über 3000 1/min kommt.
Fällt die Drehzahl wieder unter 3000 erlischt die Kontrollleuchte wieder.
Kennt das jemand von Euch?
Wer hat eine Idee woran das liegen kann?
Vielen Dank für Eure Tipps.
Gruß
Jürgen
welche Motorkontrollleuchte meinst du?
Gruß
Markus
Man gönnt sich ja sonst nichts!
-
- Quattromaniac
- Beiträge: 134
- Registriert: 13. Juni 2012, 12:40
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: 1. BUC
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Motorkontrollleuchte
Hallo Markus,
sorry, im Eifer des Gefechts habe ich es unzureichend beschrieben.
Es ist das Lämpchen für "Motorelektronik".
Es ist übrigens ein 10V (MB).
An der Elektronik hab ich nichts gemacht. Alle Stecker die getrennt waren sind wieder kontaktiert.
Bin etwas irritiert.
Gruß
Jürgen
sorry, im Eifer des Gefechts habe ich es unzureichend beschrieben.
Es ist das Lämpchen für "Motorelektronik".
Es ist übrigens ein 10V (MB).
An der Elektronik hab ich nichts gemacht. Alle Stecker die getrennt waren sind wieder kontaktiert.
Bin etwas irritiert.
Gruß
Jürgen
- Manfred
- MacGyver
- Beiträge: 2092
- Registriert: 9. März 2012, 10:44
- ebay-Nick: Urquattroblack
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschand
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Motorkontrollleuchte
Was mir jetzt auf die schnelle einfallen würde: Ladeluftsensor Checken ob der Angeschlossen ist (Kabelbruch evtl. durchs bewegen) und schauen ob der Druckschlauch zum Steuergerät drauf ist, also das Steuergerät den Druckwert kriegt.
Gruß
Manfred
Gruß
Manfred
- Markus
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1002
- Registriert: 5. März 2012, 17:19
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
Re: Motorkontrollleuchte
Hallo Jürgen,Juergen hat geschrieben:Hallo Markus,
sorry, im Eifer des Gefechts habe ich es unzureichend beschrieben.
Es ist das Lämpchen für "Motorelektronik".
Es ist übrigens ein 10V (MB).
An der Elektronik hab ich nichts gemacht. Alle Stecker die getrennt waren sind wieder kontaktiert.
Bin etwas irritiert.
Gruß
Jürgen
wusste gar nicht daß es eine Kontrolllampe dafür beim 10V gab.
Wieder was gelernt.
Ok, ist ein MB, ich habe einen WR.
Kannst du mal ein Foto davon einstellen?
Gruß
Markus
Man gönnt sich ja sonst nichts!
- Markus
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1002
- Registriert: 5. März 2012, 17:19
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
Re: Motorkontrollleuchte
Dann hat der Uri schon das rote Digi?Markus hat geschrieben:Hallo Jürgen,Juergen hat geschrieben:Hallo Markus,
sorry, im Eifer des Gefechts habe ich es unzureichend beschrieben.
Es ist das Lämpchen für "Motorelektronik".
Es ist übrigens ein 10V (MB).
An der Elektronik hab ich nichts gemacht. Alle Stecker die getrennt waren sind wieder kontaktiert.
Bin etwas irritiert.
Gruß
Jürgen
wusste gar nicht daß es eine Kontrolllampe dafür beim 10V gab.
Wieder was gelernt.
Ok, ist ein MB, ich habe einen WR.
Kannst du mal ein Foto davon einstellen?
Gruß
Markus
Gruß
Markus
Man gönnt sich ja sonst nichts!
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Re: Motorkontrollleuchte
Ja, der MB hat immer das rote Digi.Markus hat geschrieben:Dann hat der Uri schon das rote Digi?
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
- Markus
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1002
- Registriert: 5. März 2012, 17:19
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
Re: Motorkontrollleuchte
Hallo Markus,ZUM hat geschrieben:Ja, der MB hat immer das rote Digi.Markus hat geschrieben:Dann hat der Uri schon das rote Digi?
Gruss Markus
MB,s habe ich mir noch nie so genau angesehen.
Danke für die Info!
Gruß
Markus
Man gönnt sich ja sonst nichts!
-
- Quattromaniac
- Beiträge: 134
- Registriert: 13. Juni 2012, 12:40
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: 1. BUC
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Motorkontrollleuchte
Hallo Markus,
im Anhang ein Bild, welches Lämpchen ich meine.
Den Fehler hab ich inzwischen gefunden und behoben:
es waren zwei Unterdruckschläuchlein vertauscht.
Wieso dann die Kontrollleuchte für die Motorelektronik aufleuchtet weiss ich nicht, aber nachdem die Unterdruckleitung vom Zündsteuergerät nicht am Saugrohr sondern am Ladedrucksteller angeschlossen war, gehe ich davon aus, dass der Druck nicht gepasst hat und das Steuergerät so einen unplausiblen Wert erkannt hat.
Gruß
Jürgen
im Anhang ein Bild, welches Lämpchen ich meine.
Den Fehler hab ich inzwischen gefunden und behoben:
es waren zwei Unterdruckschläuchlein vertauscht.
Wieso dann die Kontrollleuchte für die Motorelektronik aufleuchtet weiss ich nicht, aber nachdem die Unterdruckleitung vom Zündsteuergerät nicht am Saugrohr sondern am Ladedrucksteller angeschlossen war, gehe ich davon aus, dass der Druck nicht gepasst hat und das Steuergerät so einen unplausiblen Wert erkannt hat.
Gruß
Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Markus
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1002
- Registriert: 5. März 2012, 17:19
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
Re: Motorkontrollleuchte
Hallo Jürgen,Juergen hat geschrieben:Hallo Markus,
im Anhang ein Bild, welches Lämpchen ich meine.
Den Fehler hab ich inzwischen gefunden und behoben:
es waren zwei Unterdruckschläuchlein vertauscht.
Wieso dann die Kontrollleuchte für die Motorelektronik aufleuchtet weiss ich nicht, aber nachdem die Unterdruckleitung vom Zündsteuergerät nicht am Saugrohr sondern am Ladedrucksteller angeschlossen war, gehe ich davon aus, dass der Druck nicht gepasst hat und das Steuergerät so einen unplausiblen Wert erkannt hat.
Gruß
Jürgen
freut mich daß du den Fehler gefunden hast!
Danke für das Foto.
Gruß
Markus
Man gönnt sich ja sonst nichts!