Ersatz Zündkerze W4DPO
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 789
- Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
- ebay-Nick: kattto
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Hornburg
Ersatz Zündkerze W4DPO
Hallo Leute,
habe heute folgendes Problem bei meinen 10V gehabt.
Uri läuft nur auf 3 mal 4 Zylindern......wen er Lust hatte auch mal kurz auf 5.
Ich habe festgestellt das alle Zündkerzen folgendes problem hatten.
Ich konnte alle Keramiken drehen d.h sie waren etwas locker.
Eine Kerze heraus geschraubt und festgestellt das sich der Kramikkörper samt der Mittelelektode drehen lies.
Ich konnte den Keramikkörper auch so verbiegen (durch die lose) das die Mittelelekrode fast mit der Massseelektrode zusammen kam.
Jetzt hatte ich 5 alte reingeschraubt und nach kurzen fahren der gleiche scheiss......gleich nachgesschaut und auch jetzt wieder die Keramiken lose.
So etwas habe ich in meinen 42 Jahren noch nicht erlebt....bin ich jetzt zu blöd zum Kerzen wechseln ???
Was kann man eigentlich als Ersatz der W4DPO nehmen ?? Man kommt da auch schon sehr schwierig dran.
Grüße
Matze
habe heute folgendes Problem bei meinen 10V gehabt.
Uri läuft nur auf 3 mal 4 Zylindern......wen er Lust hatte auch mal kurz auf 5.
Ich habe festgestellt das alle Zündkerzen folgendes problem hatten.
Ich konnte alle Keramiken drehen d.h sie waren etwas locker.
Eine Kerze heraus geschraubt und festgestellt das sich der Kramikkörper samt der Mittelelektode drehen lies.
Ich konnte den Keramikkörper auch so verbiegen (durch die lose) das die Mittelelekrode fast mit der Massseelektrode zusammen kam.
Jetzt hatte ich 5 alte reingeschraubt und nach kurzen fahren der gleiche scheiss......gleich nachgesschaut und auch jetzt wieder die Keramiken lose.
So etwas habe ich in meinen 42 Jahren noch nicht erlebt....bin ich jetzt zu blöd zum Kerzen wechseln ???
Was kann man eigentlich als Ersatz der W4DPO nehmen ?? Man kommt da auch schon sehr schwierig dran.
Grüße
Matze
- Manfred
- MacGyver
- Beiträge: 2092
- Registriert: 9. März 2012, 10:44
- ebay-Nick: Urquattroblack
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschand
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Ersatz Zündkerze W4DPO
Servus,
Mal am Rande ich hätte noch 5 fast Nagelneue da, wurden nur Kurz zum Testen Verbaut.
Ich fahre keine Platinkerzen mehr.
Ich habe jetzt 2er KerzenW2CC von Bosch mit Kupferelektrode 1 Polig ohne Widerstand.
Die Hundsverreckten Teuren Platinkerzen verbaue ich nicht mehr. diese sind einfach zu fragile und mit den Kupfer Kerzen fährt mein Uri deutlich besser.
Ich habe 2er Wärmewert und ohne Widerstand weil mein Uri deutlich mehr Leistung hat.
Vorher habe ich 4er Wärmewert gefahren und lief einwandfrei.
Ich kanns nur jeden Empfehlen. Für den Preis von einem Satz Platin kriegst 5 Satz Kupferkerzen.
Da Wechsel ich lieber etwas öfter bei dem Preis und bin auf der Sicheren Seite.
Einzig beim Elektrodenabstand gabs die Kerzen nur in 0,9 soweit ichs im Kopf hab. Aber die kann man ja einstellen und alles ist gut.
Gruß
Manfred
Mal am Rande ich hätte noch 5 fast Nagelneue da, wurden nur Kurz zum Testen Verbaut.
Ich fahre keine Platinkerzen mehr.
Ich habe jetzt 2er KerzenW2CC von Bosch mit Kupferelektrode 1 Polig ohne Widerstand.
Die Hundsverreckten Teuren Platinkerzen verbaue ich nicht mehr. diese sind einfach zu fragile und mit den Kupfer Kerzen fährt mein Uri deutlich besser.
Ich habe 2er Wärmewert und ohne Widerstand weil mein Uri deutlich mehr Leistung hat.
Vorher habe ich 4er Wärmewert gefahren und lief einwandfrei.
Ich kanns nur jeden Empfehlen. Für den Preis von einem Satz Platin kriegst 5 Satz Kupferkerzen.
Da Wechsel ich lieber etwas öfter bei dem Preis und bin auf der Sicheren Seite.
Einzig beim Elektrodenabstand gabs die Kerzen nur in 0,9 soweit ichs im Kopf hab. Aber die kann man ja einstellen und alles ist gut.
Gruß
Manfred
-
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1244
- Registriert: 2. März 2012, 00:24
- Bundesland / Kanton: NRW
- Land: Germany
- Mitglied in Q-Club ?: NEIN!
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Ersatz Zündkerze W4DPO
Da kann ich manfred nur bepfichten.
Hände Weg von den teuren Bosch.
Der böse Onkel sagt N017 811 71.
Und wenn Du das umschlüsselst in z.B. Beru kommt das raus:
http://www.autoplus.de/Ersatzteile/Zuen ... 17082.html
Da kannstDu reinschrauben so viel wie Du lustig bist. Wenn sich der Keramikkörper dann aber immer noch löst hast Du ein Problem"im Kopf". Nämlich Hitze! Und dafür gibt es dann wieder einige Ursachen. Ich denke da an Zündzeitpunkt.....
Gruß
Steffen
Hände Weg von den teuren Bosch.
Der böse Onkel sagt N017 811 71.
Und wenn Du das umschlüsselst in z.B. Beru kommt das raus:
http://www.autoplus.de/Ersatzteile/Zuen ... 17082.html
Da kannstDu reinschrauben so viel wie Du lustig bist. Wenn sich der Keramikkörper dann aber immer noch löst hast Du ein Problem"im Kopf". Nämlich Hitze! Und dafür gibt es dann wieder einige Ursachen. Ich denke da an Zündzeitpunkt.....
Gruß
Steffen
Es gibt keine dummen Fragen! Nur Dumme Antworten!!!
- clusterix
- Moderator / Klimaguru
- Beiträge: 1313
- Registriert: 7. März 2012, 23:47
- Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Ja
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
- Wohnort: In Sommerland bei Grønland
Re: Ersatz Zündkerze W4DPO
Moin
Was kosten denn die Kupferkerzen?
Hatte letztesmal 7,23€ bei meinem
fuer die Platinkerzen (Bosch) bezahlt und fand das eigentlich ganz o.k. - hatte gleich 2 Sätze mehr genommen
Gruß
Was kosten denn die Kupferkerzen?
Hatte letztesmal 7,23€ bei meinem

Gruß
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 789
- Registriert: 28. Februar 2012, 21:33
- ebay-Nick: kattto
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Hornburg
Re: Ersatz Zündkerze W4DPO
Hallo Leute,
was haltet ihr von der Denso IW22 !!!
Die ist auch für den WR/GV lt. Denso !!
Grüße
Matze
was haltet ihr von der Denso IW22 !!!
Die ist auch für den WR/GV lt. Denso !!
Grüße
Matze
- Cheese
- Super-Quattromaniac
- Beiträge: 248
- Registriert: 6. März 2012, 21:59
- ebay-Nick: cheese.de
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Delligsen
Re: Ersatz Zündkerze W4DPO
Das Thema interessiert mich auch schon lange. Man hat doch 1982 keine Platinkerzen verbaut!?! Wer fährt denn Alternativen?
Gruß, Ingo
Scheiß´auf die Spritkosten, Hauptsache es rockt!
Scheiß´auf die Spritkosten, Hauptsache es rockt!
-
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 887
- Registriert: 4. März 2012, 12:29
- Bundesland / Kanton: NRW
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Re: Ersatz Zündkerze W4DPO
Wieso nicht, oder war Platin noch nicht erfunden??Man hat doch 1982 keine Platinkerzen verbaut!?!

Also ab 84 sind auf jedenfall Platinkerzen im RLF aufgeführt, vorher waren es glaube ich die WX Silberkerze WR5DS.
Grüße Carsten
- wego0002
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. März 2012, 13:21
- Bundesland / Kanton: Michigan/USA
- Land: USA
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: RochesterHills/Michigan/USA
Re: Ersatz Zündkerze W4DPO
Hello all,
ich habe im letzten Jahr noch Orginale (alte staubige orginal Verpackung) bei AUDI Tradition geordered. Wenn ich mich recht erinnere lagen die so um die 7.00Euro.
Ansonsten habe ich mit den orginal Bosch Kerzen ueber die letzten 30Jahre mit einer Ausnahme immer gute Erfahrungen gemacht.
Ausnahme:
Mitte der 80er habe ich die Cupper W6DC von meinem KV gegen die damalige Bosch Platinum Version ausgetauscht. Die waren nach 7500km schlimmer dran als die viel billigere cupper Version.
Ciao
Werner
ich habe im letzten Jahr noch Orginale (alte staubige orginal Verpackung) bei AUDI Tradition geordered. Wenn ich mich recht erinnere lagen die so um die 7.00Euro.
Ansonsten habe ich mit den orginal Bosch Kerzen ueber die letzten 30Jahre mit einer Ausnahme immer gute Erfahrungen gemacht.
Ausnahme:
Mitte der 80er habe ich die Cupper W6DC von meinem KV gegen die damalige Bosch Platinum Version ausgetauscht. Die waren nach 7500km schlimmer dran als die viel billigere cupper Version.
Ciao
Werner
"There can be only one", Ur Quattro forever!
MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015
MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015
- StefanS
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 848
- Registriert: 8. März 2012, 15:04
- Bundesland / Kanton: Niedersachsen
- Mitglied in Q-Club ?: nö
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Gifhorn
Re: Ersatz Zündkerze W4DPO
Apropos Wärmewert: Bei mir gehören die W07CS rein, das sind eiskalte Silberkerzen mit 0,7er Wärmewert aus der Kartszene. Da die nicht immer günstig aufzutreiben sind, habe ich vergleichbare NGKs drin. Läuft sehr gut damit.
Den Wärmewert habe ich vom Lehmann, der hat den Motor optimiert und die Bosch-Kerzen eingebaut.
Wäre vielleicht auch was für Manfred! Wenn es interessiert, schaue ich mal auf die NGK-Nummer.
Gruß
Stefan
Den Wärmewert habe ich vom Lehmann, der hat den Motor optimiert und die Bosch-Kerzen eingebaut.
Wäre vielleicht auch was für Manfred! Wenn es interessiert, schaue ich mal auf die NGK-Nummer.
Gruß
Stefan
Zuletzt geändert von StefanS am 1. August 2014, 11:34, insgesamt 1-mal geändert.
- Manfred
- MacGyver
- Beiträge: 2092
- Registriert: 9. März 2012, 10:44
- ebay-Nick: Urquattroblack
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschand
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Ersatz Zündkerze W4DPO
Servus,
Immer gerne
0,7 er ist schon sehr kalt. Aber schau mal nach der Nummer, wäre schon interessant.
Gruß
Manfred
Immer gerne

0,7 er ist schon sehr kalt. Aber schau mal nach der Nummer, wäre schon interessant.
Gruß
Manfred