Platte für Schaltung

Alles, was woanders nicht passt.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
BALOO
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 679
Registriert: 8. März 2012, 08:16
ebay-Nick: palmherat
Bundesland / Kanton: BY
Land: D
Mitglied in Q-Club ?: BUC
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Platte für Schaltung

#1 Beitrag von BALOO » 8. Oktober 2014, 20:15

Weiß jemand aus welchem Audi diese Platte (roter Pfeil) für die Schaltung stammt?
Kann es sein aus dem 200er oder 100er.
Teilenummer?


Bild
Aufkleber für unsere Schätzchen gibt's bei mir.

Benutzeravatar
Luk
Foren-Rookie
Beiträge: 44
Registriert: 17. März 2012, 20:11
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Re: Platte für Schaltung

#2 Beitrag von Luk » 11. Oktober 2014, 00:29

Guten,


ist das eine Eigenbau Schaltwegsverkürzung?? hast du noch weitere Bilder???
Luk

Sauger Motoren befinden sich in einem ewigen Turboloch!


Chiptuning - Allrad Leistungsprüfstand

aq10
Mitglied der Gruppentherapie
Beiträge: 429
Registriert: 10. März 2012, 16:54
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: BRD
Mitglied in Q-Club ?: 1-buc
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Re: Platte für Schaltung

#3 Beitrag von aq10 » 11. Oktober 2014, 14:51

Die platte ist nicht Serie, hat unten Eine Aufnahme für das uniball Gelenk dran.

Benutzeravatar
BALOO
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 679
Registriert: 8. März 2012, 08:16
ebay-Nick: palmherat
Bundesland / Kanton: BY
Land: D
Mitglied in Q-Club ?: BUC
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Re: Platte für Schaltung

#4 Beitrag von BALOO » 12. Oktober 2014, 07:59

Ich könnt mir vorstellen dass die Platte doch aus einem Serienaudi stammt
und die Aufnahme für das Uniball dazugebaut wurde.
Bilder hab ich noch welche.
Aufkleber für unsere Schätzchen gibt's bei mir.

Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

Re: Platte für Schaltung

#5 Beitrag von clusterix » 13. Oktober 2014, 16:42

Moin Georg

Wir hatten das gleiche Problem, keine Teilenummer zu finden - ich habe die Originalplatte so umgebaut das sie fast genau so aussieht (muss noch gelbverzinkt werden)- war nicht sehr aufwändig..

Gruß

Sönke
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

Benutzeravatar
Luk
Foren-Rookie
Beiträge: 44
Registriert: 17. März 2012, 20:11
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau

Re: Platte für Schaltung

#6 Beitrag von Luk » 20. Oktober 2014, 22:23

clusterix hat geschrieben:Moin Georg

Wir hatten das gleiche Problem, keine Teilenummer zu finden - ich habe die Originalplatte so umgebaut das sie fast genau so aussieht (muss noch gelbverzinkt werden)- war nicht sehr aufwändig..

Gruß

Sönke

Zeig mal her das ding, Einzelanfertigung ?? weiter Bilder wären Interessant! Suche nach einer Alternative zu der Schaltwegsverkürzung von 034...
Luk

Sauger Motoren befinden sich in einem ewigen Turboloch!


Chiptuning - Allrad Leistungsprüfstand

Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

Re: Platte für Schaltung

#7 Beitrag von clusterix » 21. Oktober 2014, 09:25

some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

Manfred1
Inventar ! Foren-Gott !!!
Beiträge: 2339
Registriert: 5. März 2012, 08:43
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi

Re: Platte für Schaltung

#8 Beitrag von Manfred1 » 21. Oktober 2014, 14:59

10612636_756062444452576_4331481987000074538_n.jpg
So mußte ich umbaun,mit 6 Gang nicht anders möglich.Mußte präziser werden,zuviel Schaltweg gehabt.Nun ist es fast zu präzise und zu kurz.

Das ist ein Audi Sport Teil.Bekam ich nur von Audi Sport unter Gruppe B Schaltung,klar mit Uniballaufnahme.

Was bringt denn eine Schaltwegverkürzung mit Syncronringen?Wichtiger ist erst mal präzise Schaltung baun. :?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
BALOO
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 679
Registriert: 8. März 2012, 08:16
ebay-Nick: palmherat
Bundesland / Kanton: BY
Land: D
Mitglied in Q-Club ?: BUC
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Re: Platte für Schaltung

#9 Beitrag von BALOO » 21. Oktober 2014, 19:44

Die Grundplatte bei dir ist die die ich suche. Steht da eine Nummer drauf Manfred?
Habe das ETOS durchstöbert, das Einzige das in Frage kommen könnte ist
aus dem Audi 100 / 200 BJ 1977-1982, leider nicht mehr lieferbar und damit
auch keine Nummer mehr dabei.
Aufkleber für unsere Schätzchen gibt's bei mir.

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7535
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Re: Platte für Schaltung

#10 Beitrag von ZUM » 21. Oktober 2014, 20:42

BALOO hat geschrieben:Habe das ETOS durchstöbert, das Einzige das in Frage kommen könnte ist
aus dem Audi 100 / 200 BJ 1977-1982, leider nicht mehr lieferbar und damit
auch keine Nummer mehr dabei.
Ich habe mal mit einem etwas älteren Onkel Edgar gesprochen. Er erzählt das was von einem Gehäuse für Schaltbetätigung und nennt dazu die Nummer 431 711 251B.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Antworten