leerlauf kalt / warm

Fragen, Tipps und Tricks rund um die 10V WR-, WX- oder GV-Motoren
Antworten
Nachricht
Autor
rob
Quattromaniac
Beiträge: 104
Registriert: 7. Juli 2014, 18:20
Bundesland / Kanton: bayern
Land: deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

leerlauf kalt / warm

#1 Beitrag von rob » 26. Oktober 2014, 17:14

Hallo.
wenn ich mein Motor starte läuft er mit ca. mit 800 1/min.
wenn er warm wird steigt auch die drezahl auf 1100 bis 1200 1/min.
Was könnte ich prüfen. Gibts da irgendwelche Bauteile wo das verursachen?
hab bis jetzt noch nicht wirklich was gefunden.hab bis jetzt nur sichtkonrolle gemacht ob def.stecker oder falschluft vorhanden ist.
Danke

Benutzeravatar
chrigel
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 539
Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
ebay-Nick: profi79
Bundesland / Kanton: Aargau
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Leibstadt

Re: leerlauf kalt / warm

#2 Beitrag von chrigel » 27. Oktober 2014, 20:39

Hallo Rob
Zusatzluftschieber defekt.
Drücke im kalten Zustand den Schlauch zum Zusatzluftschieber zu. Der Leerlauf muss abfallen. Machst Du das selbe bei warmem Motor darf sich der Leerlauf nicht verändern.
Im kalten Zustand ist der ZLS leicht offen, verglichen mit einer analogen Uhr ca. 5 Minuten. Im warmen Zustand ist kein Spalt sichtbar, also geschlossen.
Gruss
Chrigel

rob
Quattromaniac
Beiträge: 104
Registriert: 7. Juli 2014, 18:20
Bundesland / Kanton: bayern
Land: deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: leerlauf kalt / warm

#3 Beitrag von rob » 28. Oktober 2014, 00:34

Hi.
danke für die antwort.
aber welches ist der zls :| . Bzw wekchen schlauch muss ich zu drücken? :?:
danke

movedbyfour
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1244
Registriert: 2. März 2012, 00:24
Bundesland / Kanton: NRW
Land: Germany
Mitglied in Q-Club ?: NEIN!
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: leerlauf kalt / warm

#4 Beitrag von movedbyfour » 28. Oktober 2014, 08:05

Die Nr.1
046015000.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es gibt keine dummen Fragen! Nur Dumme Antworten!!!

Benutzeravatar
chrigel
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 539
Registriert: 29. Februar 2012, 08:10
ebay-Nick: profi79
Bundesland / Kanton: Aargau
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Urquattro IG
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Leibstadt

Re: leerlauf kalt / warm

#5 Beitrag von chrigel » 28. Oktober 2014, 14:10

Hallo Rob
Erstmal Danke Steffen für das Bild.
Also Rob ich wusste nicht wieviel Du verstehst.
Der Zusatzluftschieber leitet Luft neben der Drosselklappe durch. Also bei der Drosselklappe, dort wo das Gaskabel hingeht, musst Du das Teil suchen. Klemme mit den Fingern Schlauch Nummer 3 oder 4 ab.
Der ZLS ist das Teil Nummer 1.
Er besteht aus Alu und hat einen schwarzen Stecker dran.
Gruss
Chrigel

rob
Quattromaniac
Beiträge: 104
Registriert: 7. Juli 2014, 18:20
Bundesland / Kanton: bayern
Land: deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: leerlauf kalt / warm

#6 Beitrag von rob » 29. Oktober 2014, 16:30

Super. ,Danke euch 2

Benutzeravatar
Cheese
Super-Quattromaniac
Beiträge: 248
Registriert: 6. März 2012, 21:59
ebay-Nick: cheese.de
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Delligsen

Re: leerlauf kalt / warm

#7 Beitrag von Cheese » 17. Juni 2015, 19:09

Gibt es den noch beim freundlichen? Oder Alternativen? Meiner will auch nicht mehr :(
Edit: Ich sehe gerade dass es den vom WX noch bei der Tradition gibt. Passt der evtl. auch beim WR?
Gruß, Ingo

Scheiß´auf die Spritkosten, Hauptsache es rockt!

Antworten