Dynamic aerial filming

Was interessantes im Web entdeckt ?
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
StefanS
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 848
Registriert: 8. März 2012, 15:04
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Gifhorn

Dynamic aerial filming

#1 Beitrag von StefanS » 7. August 2015, 12:44

Hi,

schaut mal bei 1:10: https://vimeo.com/133318107
Ein Freund von mir brauchte ein dynamisches Objekt, ich hatte eines :D

Gruß

Stefan

Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

Re: Dynamic aerial filming

#2 Beitrag von clusterix » 7. August 2015, 19:02

Mit einem WortKlasse! :D

Erzähl doch mal was dazu - Drohne ist klar aber das sieht schon richtig professionell aus :o
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

quattro10v
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 541
Registriert: 7. März 2012, 20:40
Bundesland / Kanton: BRD
Land: BRD
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Dynamic aerial filming

#3 Beitrag von quattro10v » 8. August 2015, 10:06

Klasse gemacht Stefan.

Benutzeravatar
StefanS
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 848
Registriert: 8. März 2012, 15:04
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Gifhorn

Re: Dynamic aerial filming

#4 Beitrag von StefanS » 8. August 2015, 12:46

Jo,

mein Freund, Schul- und Studienkamerad Peter hat sich selbstständig gemacht damit, insbesondere mit Luftbildern und Videos von einem selbstgebauten, sehr hochwertigen Oktokopter. Seit er nun noch einen Partner hat, der Schnitt- und Filmspezialist ist, ist das ein tolles Team für professionelle Werbespots oder auch Vermessungsaufgaben. So habe sie z.B. Rübenhaufen vermessen, um festzustellen, ob die Früchte über die Zeit Beine bekommen während sie am Feld lagern oder sie haben Wohngebiete vermessen und Baufortschritte dokumentiert: http://www.visioflight.de
Es wird auch noch besser, gestern und vorgestern haben wir weitere Aufnahmen vom Uri gemacht mit professionellem Gerät wie Schienenwagen und Lift sowie einer Profi-Kamera. Dabei auch Gopro-Szenen in Action. Das wird ein Uri-Werbefilm als Demo für hochdynamische Aufnahmen in der KFZ-Industrie. Ich mal voll gespannt, wenn das alles geschnitten ist.
Für was anderes wäre ich mit meinem Uri da niemals so rumgebrettert, der sieht jetzt aus wie ne Wanderdüne, da brauche einen ganzen Sonnabend, um ihn wieder auf Stand zu bringen. Bin echt gespannt!! Ich weß noch nicht, ob das eine öffentliche Demo wird, daher weiß ich nicht, ob ich das Ergebnis dann so posten darf aber ich denke schon.
Das ist schon ein himmelweiter Unterschied, wenn Profis sowas machen, das würde ich mir selber nie zutrauen!

Gruß

Stefan

QuattroEric
Foren-Rookie
Beiträge: 31
Registriert: 27. März 2012, 21:29
ebay-Nick: strecki_de
Bundesland / Kanton: Süd-Niedersachsne
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Wohnort: Northeim

Re: Dynamic aerial filming

#5 Beitrag von QuattroEric » 10. August 2015, 16:52

Hallo Stefan,

das sind echt super Aufnahmen von Dir und Deinem Uri. Bei dem Dreh wäre ich gern Mäuschen gewesen und hätte den Jungs über die Schulter geschaut wie sie so etwas genau realisieren und umsetzen. Da merkt man dass Profis am Werk waren. Bildführung, Schnitt und Musik sind sehr gut aufeinander abgestimmt. Die Bildqualität spricht auch für sich. In der einen Kurve sieht man Dich sogar genau lenken. Keine Spiegelungen in der Scheibe. Sehr sehr gut!
Bitte tue uns den gefallen und poste das fertige Video mit Deinem Uri! So etwas gibt es vom Uri bisher nicht, jedenfalls keine deutsche Produktion und auch nicht mit Drohnen-Aufnahmen. Bei Youtube gibt es den Kanal "Petrolicious". Die haben letztes Jahr mal einen Uri verfilmt. https://youtu.be/0aHyDdPSfjE
Ich kann mir vorstellen dass der Film über Deinen Uri den von Petrolicious noch toppen könnte. Alleine die Luftaufnahmen machen eine ganze Menge aus. Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen auf den fertigen Film. Das wird doch der reinste Audi-Pxxxo :D

Grüße nach Gifhorn

Eric
Youtube-Kanal "EricE178"

Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

Re: Dynamic aerial filming

#6 Beitrag von clusterix » 10. August 2015, 17:59

Moin

Dem Wunsch kann ich mich nur anschliessen;-)

Ähem :mrgreen:
Also .... - wenn ihr noch mal drehen wollt und dann mal mit nem perlmuttfarbenen :mrgreen: (= schöne Reflexions und Schimmereffekte) oder tornadoroten (man kennjawen) oder gar filmen von Uris in Kolonne - da finden sich bestimmt Freiwillige hier :mrgreen: ich wär der erste (wenn es zeitlich passt) :mrgreen:

Wer möchte nicht seinen Uri so toll verewigt sehen :clap: :dance:

Grüsse
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

Benutzeravatar
StefanS
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 848
Registriert: 8. März 2012, 15:04
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Gifhorn

Re: Dynamic aerial filming

#7 Beitrag von StefanS » 16. Oktober 2015, 14:20

So,
das Profi-Uri-Video ist fertig:
https://vimeo.com/142357402
und es gibt sogar ein "making of" im Blog:
http://www.mediadrive-agentur.de/1015-w ... assic-1982

Viel Spaß!

Stefan

Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

Re: Dynamic aerial filming

#8 Beitrag von clusterix » 16. Oktober 2015, 21:13

Moin Stefan

Eyyy, Super! :clap: aber wasndasn? :shock: die Haube ist im ganzen Verlauf des Filmes nicht ein einziges Mal auf :mrgreen:
.. das kennen wir doch anders :mrgreen: (Hinweis: ostfriesischer insider)

Gratuliere - nun bist du sicher "stolz wie Bolle" (berlinerisch für seeeehr zufrieden) was? :mrgreen:
.. und ja, das darfst Du (und dein Uri) auch :!: - das habt Ihr euch auch redlich verdient.
Ich würde meinen abknutschen ob so eines Videos :oops:
(wenn Du dies machen solltest - das abknutschen meine ich :mrgreen: - bitte dokumentieren und hier rein :mrgreen: )

Danke das du das tolle Video hier mit uns teilst!
:clap: :dance: :clap: :dance: :clap:

Mal sehen in welcher quali ich das so im Netz finde - das muss ob seiner Qualität und Art definitiv in meine Sammlung integriert werden..
Nachtrag: Oops - schon passiert - sogar in 720p genauer 1280x544 :clap: - aber :lol: - jetzt habe ich das ganz genau und scharf gesehen - das Öl war noch kalt :shock:
Knapp über 60 Grad :shock: Beweis :!: - ein gestochen scharfer Screenshot :!: - owei - mein lieber Stefan :naughty: :D

War nur Spass - Nochmal Danke für das teilen mit uns :whistle:
Grüsse

Sönke
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

Benutzeravatar
StefanS
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 848
Registriert: 8. März 2012, 15:04
Bundesland / Kanton: Niedersachsen
Mitglied in Q-Club ?:
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: Gifhorn

Re: Dynamic aerial filming

#9 Beitrag von StefanS » 17. Oktober 2015, 00:04

He he,
Sönke, danke für die Blumen, die verdienen die Profis, die so tolle Filme machen können. Sowas konnte man früher nur mit unerschwinglich aufwändiger Technik machen. Jetzt geht das mit zeitgemäßer Hightech auch einfacher und man kann auch noch mehr machen aber man muß schon wissen wie, eine Menge üben, kreativ sein und ein stimmiges Konzept haben. Ich hoffe, die Jungs haben auch was davon und bekommen einen tollen Auftrag.
Ich finde es auch toll, daß unser Kulturgut dadurch anständig und gebührlich in Szene gesetzt wurde und ich glaube, da wäre jeder andere auch bereit gewesen, Staub zu schlucken und Bremsenstiche zu kassieren wenn man das tolle Ergebnis sieht. Mein Part daran war eher ein geringer und den habe ich naürlich gerne übernommen.
Im Übrigen habe ich meinen Verteiler wieder repariert (Hallgeber getauscht) und nun kann die Haube wieder zu bleiben :dance: und die Bilder vom Innenraum sind die einzigen, die zu bemängeln wären. Die sind vorher im Stand aufgenommen und daher mit geringer Öltemperatur und ohne Ladedruck, da habe ich nicht richtig drauf geachtet.

Viele Grüße

Stefan

QuattroEric
Foren-Rookie
Beiträge: 31
Registriert: 27. März 2012, 21:29
ebay-Nick: strecki_de
Bundesland / Kanton: Süd-Niedersachsne
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: nein
10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Wohnort: Northeim

Re: Dynamic aerial filming

#10 Beitrag von QuattroEric » 17. Oktober 2015, 11:37

Hallo Stefan,

das ist echt ein super Video geworden. Gratuliere!!! :clap:

Grüße aus Northeim

Eric
Youtube-Kanal "EricE178"

Antworten