Bremsen blockieren nicht ( kein ABS )

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
Brunoquattro
Quattromaniac
Beiträge: 107
Registriert: 25. März 2012, 04:19
Bundesland / Kanton: Übrig
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Bremsen blockieren nicht ( kein ABS )

#1 Beitrag von Brunoquattro » 13. September 2015, 01:57

Hallo Miteinander,

villeicht hat noch jemand einen Tipp für mich. Meine Bremsen packen einfach nicht stark genug zu, ich hab das ganze System nach dem Neuaufbau mehrmals entlüftet in der
richtigen Reihenfolge ( HBZ, BDV, HL, HR, VL, VR ).
Servo-Öl ist auch genug drin ( das braucht er ja für den BKV ), Lenkung ist auch entlüftet und Servo funktioniert auch.
Eine der Hauptleitungen am Druckspeicher ( zwischen Druckspeicher und Servoölpumpe ) tropft noch ein bisschen. ( kann es das schon sein? )
Ich wollte schon versuchen, die Bremsättel in ausgebautem Zustand zu entlüften aber 2 bar waren dafür wohl zuviel und ich hab gleich den Zylinder aus dem Sattel gedrückt :doh:
Ausserdem sind die Nippel eigentlich eh schon am obersten Punkt des Sattels.

Info zum Modell: 81er WR - Original Bremsanlage
Bremssättel vorne wurden überholt, bei einem musste das Gewinde für den Nippel aufgebohrt werden und wurde mit einem Bolzen wieder verschlossen.
Bremssättel hinten sind neu, der Originale Anschluss ist mit Madenschrauben verschlossen, aussen wurden neue Anschlüsse gebohrt ( war bei den Originalen auch so )

Vielen Dank im Voraus!

Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

Re: Bremsen blockieren nicht ( kein ABS )

#2 Beitrag von clusterix » 13. September 2015, 11:08

Moin

Eine direkte Idee habe ich nicht - denn es fehlt noch was in deiner Beschreibung

Wie weit kommst du mit dem Pedal runter wenn du voll reinlatscht?

Wie ist das Druckgefühl?

Wenn hohes Druckgefühl würde ich auf den hydraulischen Bremskraftverstärker - genauer Fehlfunktion des hydraulischen Stromregler (unterhalb Bombe, etwas ist verstopft oder der Stromregelkolben hängt) oder die Bombe (Pedal steinhart) selbst tippen.
Schau dir dazu mal das Selbststudienprogramm an - Audi Quattro Technik 39 Seite 37 (ab Seite30 wird das System behandelt) - Links zu Download auf www.volkspage.net sind im Forum zu finden.

Wenn du das Pedal voll durchtreten kannst - dannist ganz klar Luft im Bremssystem.

Etwas mehr infos wären nett!

Gruß
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

Brunoquattro
Quattromaniac
Beiträge: 107
Registriert: 25. März 2012, 04:19
Bundesland / Kanton: Übrig
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Bremsen blockieren nicht ( kein ABS )

#3 Beitrag von Brunoquattro » 13. September 2015, 13:25

Sorry, das hatte ich noch vergessen ( war schon spät gestern ):

Pedal lässt sich etwa bis zur Hälfte durchdrücken, wenn ich im Stand das Pedal drücke gibts einen Punkt mit Widerstand,
danach gibt es aber noch mal etwa zwei Zentimeter langsam nach.
Ich werd mich noch mal reinsetzten und genau auf´s Pedal achten, seit dem letzten mal entlüften hab ich auch den Test mit dem
Bremskraftverstärker ( 20 x pumpen, Motor starten - Pedal gibt merkbar nach ) nicht mehr gemacht.
Kann aber erst morgen Abend ran, da er bei einem Kumpel auf der Bühne steht.

Hauptbremszylinder und Bremskraftverteiler sind beide neu.

Wenn der Stromregler verstopft ist, kann ich den mit Nitro durchspülen oder sind da Dichtungen drin die das nicht vertragen?
Oder hilft dann nur noch der Austausch?

Vielen Dank schon mal!

Benutzeravatar
clusterix
Moderator / Klimaguru
Beiträge: 1313
Registriert: 7. März 2012, 23:47
Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
Land: Deutschland
Mitglied in Q-Club ?: Ja
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
Wohnort: In Sommerland bei Grønland

Re: Bremsen blockieren nicht ( kein ABS )

#4 Beitrag von clusterix » 13. September 2015, 14:01

Moin

An Hydraulik hat Nitro nix zu suchen , das verschlammt im Regelfall auch nichts,
Vorsellbar wären
1) der Filter im Topf unten ist zu
2) Stromregelkolben hängt in offen Position
3) Schaltventil öffnet nicht
4) Rückschlagventil klebt
5) BKV intern undicht

Schau doch mal ob dein Filter sauber ist (die simpelsten sachen immer zuerst) und dann ob Druck beim Bremskraftverstärker ankommt, Leitung ab und in Auffangbehältnis, dann wir das ganze dort wenigstens erstmal gespült...
Du hast aber auch als Hilfe die Bremskontrolleuchte, wenn die wie üblich leuchtet, nach einigen Sekunden Betrieb und Betätigen der Bremse ausgeht dann ist der Mindestdruck da und der Block arbeitet bzw lässt Flüssigkeit zum BKV.

Defekte sind bei der Hydraulik verdammt selten, da muss schon irgendwie Dreck etc reingekommen sein (Putzlappen in Leitung vergessen?) damit hier eine Fehlfunktion entsteht.

Meine Bitte - nochmal - schau dir das Schnittbild an und überlege was du gemacht hast bevor der Fehler auftrat. Problem worüber man sich klar sein sollte ist hier die Messung von Drücken - denn der Ladedruck für die Bombe ist 57bar (Schliessdruck fuer Schaltventil)

Und frage dich Zuerst was vorher gemacht wurde
- Ist ganz sicher richtiger HBZ verbaut? (abmessungen alt/neu vor Einbau verglichen)
nicht das der Kolben der in den BKV geht kürzer ist
Hast du irgendwas bei der Hydraulik abgehabt?
Stimmt Ölstand und Keilriemenspannung
Papierfilter wie gezeigt hat wohl kaum einer drinne aber unten ist ein Lamellenfilter, bloss wenn der verstopft ist dann würde die Servo auch schlecht funktionieren.
Stimmt deine Reihenfolge beim Entlüften wirklich?



Grüsse
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..

Brunoquattro
Quattromaniac
Beiträge: 107
Registriert: 25. März 2012, 04:19
Bundesland / Kanton: Übrig
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Bremsen blockieren nicht ( kein ABS )

#5 Beitrag von Brunoquattro » 13. September 2015, 23:55

Alles klar, ich werd alles noch mal durchchecken und in den nächsten Tagen berichten. Was passiert ist bevor der Fehler auftrat ist schwer zu ergründen, da es sich
um eine Komplettrestauration handelt ( hab ihn als Garagenfund gekauft - rollfähig aber sonst ging nix mehr )

mfg
Bruno

Benutzeravatar
wego0002
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1218
Registriert: 4. März 2012, 13:21
Bundesland / Kanton: Michigan/USA
Land: USA
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: RochesterHills/Michigan/USA

Re: Bremsen blockieren nicht ( kein ABS )

#6 Beitrag von wego0002 » 14. September 2015, 03:09

Brunoquattro hat geschrieben: ( hab ihn als Garagenfund gekauft - rollfähig aber sonst ging nix mehr )
mfg
Bruno
Hello Bruno,

bist du dir sicher das du das Teil richtig am Prop Valve angeschlossen hast? Das alles hoert sich so an als wenn du die FA ueber den Prop Valve laufen hast. ABS hast du ja noch nicht (MY81), oder?

Ciao

Werner
"There can be only one", Ur Quattro forever!

MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015

Brunoquattro
Quattromaniac
Beiträge: 107
Registriert: 25. März 2012, 04:19
Bundesland / Kanton: Übrig
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Bremsen blockieren nicht ( kein ABS )

#7 Beitrag von Brunoquattro » 15. September 2015, 01:02

- Hab heute alle Anschlüsse kontrolliert, war alles richtig, dann noch mal den BKV geprüft, das Pedal gibt beim Starten aber nur sehr wenig nach.
- Filter hab ich auch beide rausgenommen die sehen gut aus soweit ich das beurteilen kann, die Servolenkung funktioniert auch gut. Der Keilriemen ist auch straff

Beim Pedalweg muss ich meine Aussage noch mal korrigieren, das Pedal lässt sich etwa 1/3 durchdrücken und ist von Anfang an sehr hart und beim
Pumpen ist auch kaum eine Veränderung zu spühren. Mir ist noch aufgefallen dass das Pedal noch mal etwas nachgibt wenn ich das Lenkrad bis zum Anschlag drehe.

Nach dem ganzen Pumpen und testen musste ich aber feststellen dass vorne Links wieder eine Bedenkliche Menge Bremsflüssigkeit ausgelaufen ist ( letzte Woche war
noch alles dicht auch nach mehreren Vollbremsungen ). Also nochmal genau gesucht und festgestellt dass die Dichtung am Kolben leckt, als wir den Kolben rausgenommen
haben mussten wir feststellen dass alles voller Bohrspänen war ( Eine Werkstatt hat mir einen Bolzen mit neuem Entlüfternippel eingesetzt ), die haben wohl den Dichtsatz
zerfressen.

Wenn der neue Dichtsatz drin ist, nehm ich den Druckspeicher noch mal raus, versuch den auch noch ganz dicht zu kriegen, füll alles wieder auf wasch die ganze Sauerei
weg und fang noch mal von vorne an zu testen, wenn dann wirklich mal alles dicht ist und wieder neu entlüftet werd ich zuerst mal den BKV noch mal testen ( den hab ich
mittlerweile schon ein bisschien im Verdacht ).

Wenn das alles gemacht ist meld ich mich wieder mit dem Ergebnis. ( wird vielleicht ein bisschen dauern )

Vielen Dank!!

Benutzeravatar
wego0002
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1218
Registriert: 4. März 2012, 13:21
Bundesland / Kanton: Michigan/USA
Land: USA
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: RochesterHills/Michigan/USA

Re: Bremsen blockieren nicht ( kein ABS )

#8 Beitrag von wego0002 » 15. September 2015, 02:49

Bruno,

wenn ich das hier so lese dann stehen mir die Nackenhaare zu Berge. Von dem was du bis jetzt beschrieben hast wuerde ich das Teil keine Meter mehr bewegen.

Was immer wer da zuammengebastelt hat schreit nach "und jetzt fangen wir nochmal von Vorne an"!!!!!

Mit den von dir beschrieben Spaenen bleibt es dir nur noch uebrig alles zu zerlegnen und penlichst genau zu renigen.

Von deinen mechanischen Faehigkeiten weiss ich nichts, wenn du nicht weiter weist besorge dir jemanden der sich mit solchen Sachen auskennt.
Basteln ist hier nicht angesagt, wir reden hier von der Bremsanlage deines Spielzeugs. Das ist nicht mal eben ein Oelwechsel.

Die, die dir deine Saettel ueberholt haben wuerde ich gar nicht mehr beachten, im Gegenteil, denen wuerde ich einen Anwalt in Haus schicken.

Nochmal, mit den Spaenen ist nicht zu Scherzen. Wer weiss was da noch fuer Dreck in den Leitungen sitzt; all Verbindungen los und jede Leitung einzeln mit Bremsenreiniger durchspuelen und ausblasen. Das Ganze am THZ angefangen.

Nebenbei kannst du dann auch deinen Booster ueberholen, da gibt es gebnuegend Anleitungen im web. Oder jemand der sich damit auskennt.

Halt uns auf dem laufenden.

Ciao

Werner
"There can be only one", Ur Quattro forever!

MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015

CarstenT
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 889
Registriert: 4. März 2012, 12:29
Bundesland / Kanton: NRW
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V

Re: Bremsen blockieren nicht ( kein ABS )

#9 Beitrag von CarstenT » 15. September 2015, 10:47

Was für eine Profibude hast du denn da an die Bremsen gelassen? ?
Das weiß doch jeder Lehrling,dass dabei Späne entstehen.
Und dann ohne Reinigung?

Hast du das selbst gemacht?

Grüße Carsten

Brunoquattro
Quattromaniac
Beiträge: 107
Registriert: 25. März 2012, 04:19
Bundesland / Kanton: Übrig
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Bremsen blockieren nicht ( kein ABS )

#10 Beitrag von Brunoquattro » 15. September 2015, 11:09

Eben weil ich weiss wie wichtig die Bremsen sind hab ich´s nicht selbst gemacht. ( nur selbst angebaut )

Antworten