In England baut einer zur Zeit eine extremere Variante von einer S1-Replika. Im Endeffekt ist es ein Rohrrahmen-Auto, das noch 2-3 originale Blechfetzen drann hat.
Gruss Markus
Extreme S1-Replika aus England
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7569
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Extreme S1-Replika aus England
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
- wego0002
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. März 2012, 13:21
- Bundesland / Kanton: Michigan/USA
- Land: USA
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: RochesterHills/Michigan/USA
Re: Extreme S1-Replika aus England
ZUM hat geschrieben:In England baut einer zur Zeit eine extremere Variante von einer S1-Replika. Im Endeffekt ist es ein Rohrrahmen-Auto, das noch 2-3 originale Blechfetzen drann hat.
Gruss Markus
Hello Markus,
holla die Bolla!!!!
Da ist ja nichts mehr an seinem Platz. Einige der Schweissnaehte sind perfect, andere wiederum nur so lala. Aber es sind viele und mit dem Kaefig kann man auch getrost gegen eine Baum rasen. Ineressant ist auch die Dachbodenwerkstatt.




Ciao
Werner
"There can be only one", Ur Quattro forever!
MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015
MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015
-
- Inventar ! Foren-Gott !!!
- Beiträge: 2339
- Registriert: 5. März 2012, 08:43
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Re: Extreme S1-Replika aus England
Schade,eine absolut geile Arbeit,aber in meinen Augen für die Katz.Bei dem Aufwand hätte es sich gelohnt auf ein anderes Getriebe umzubaun,dass der ganze Motor hinter der Vorderachse ist.So sehe ich keinen großen technischen Gewinn gegenüber einem S1 mit normaler Karosse.Aber ich denke es enstand auch aus der Not heraus,wie der Rost zugeschlagen hat.
-
- Super-Quattromaniac
- Beiträge: 242
- Registriert: 11. Juni 2012, 20:00
- Land: Schweiz
- 10V oder 20V oder SQ ?: SQ
Re: Extreme S1-Replika aus England
Etwas steifer wird die ganze Konstruktion sein, es sollte folglich möglich sein eine bessere Fahrwerksabstimmung hinzubekommen.Manfred1 hat geschrieben:Bei dem Aufwand hätte es sich gelohnt auf ein anderes Getriebe umzubaun,dass der ganze Motor hinter der Vorderachse ist. So sehe ich keinen großen technischen Gewinn gegenüber einem S1 mit normaler Karosse.
Und es wird wohl auch etwas länger dauern bis das Auto "weich" wird, wenn es denn überhaupt derart brutal rangenommen wird.
Die meisten anderen Gruppe B Autos waren reine Silhouettenautos, es geht auch ein bisschen in diese Richtung.
Richtig geil wäre eine Replika des Gruppe S Mittelmotorautos

Gemäss den Fotos von damals aus Österreich von den Testfahrten, nicht so wie man es im museum mobile sehen kann.
-
- Inventar ! Foren-Gott !!!
- Beiträge: 2339
- Registriert: 5. März 2012, 08:43
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: Anderer Audi
Re: Extreme S1-Replika aus England
Die normalen Einschweißzellen sind auch nicht weicher Urs,ich sage mal mein Auto ist genauso steif.Aber wenn man schon Dome selber baut,dann hätten sie viel höhere bauen können um längere Federbeine reinzubekommen für viel Federweg.Aber die Höhe ist fast orginal Höhe und die Lage vom Sturz genauso.Also schade um die schöne Arbeit,wird sich nie besser fahren als ein org. S1,bis auf mordernere Dämpfer.Mit den ganzen guten Einstellmöglichkeiten an Sturz was die bauen,damit wirst du dem Grundübel das Autos nicht her.