Simmering Diff

Technik, Tipps und Tricks die ALLE Uris betreffen !
Nachricht
Autor
CarstenT
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 881
Registriert: 4. März 2012, 12:29
Bundesland / Kanton: NRW
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V

Simmering Diff

#1 Beitrag von CarstenT » 24. April 2016, 19:07

Hi,

da ich letzten erst das HA-Diff-Öl am 20V gewechselt habe möchte ich das nicht ablassen.

Wieviel Öl geht beim auswechseln des großen Simmerings flöten?

Grüße Carsten

quattro10v
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 541
Registriert: 7. März 2012, 20:40
Bundesland / Kanton: BRD
Land: BRD
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Simmering Diff

#2 Beitrag von quattro10v » 25. April 2016, 21:00

Hallo

Meinst Du den großen links am Diff, also Fahrerseite? Wenn ja, wie wechselt man den? Meiner ist dort auch am siffen, Dichtring habe ich hier liegen und wollte demnächst mal dran. Antriebswelle raus, und dann???

Gruß Michel

Benutzeravatar
wego0002
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1206
Registriert: 4. März 2012, 13:21
Bundesland / Kanton: Michigan/USA
Land: USA
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: RochesterHills/Michigan/USA

Re: Simmering Diff

#3 Beitrag von wego0002 » 26. April 2016, 01:19

Hello Carsten / Michael,
wenn es der Linke (LHD) ist wuerde ich den ganzen Deckel abbauen. Ist die wenigste Fummelei da man das Teil dann auf der Werkbank wechseln kann. Die Bruehe laeuft dann zu fast 100% raus und man kann den ganzen Shmodder am Boden rauswischen. Es geht dann hinterher auch mehr friches Oel rein. :mrgreen: :mrgreen:

Wenn es um den Rechten geht, Welle raus, Schaft raus, auslaufen lassen was immer an Oel kommt oder den Wagen rechts ein bischen anheben, dann laeuft weniger aus, Dichtring wechseln, fertig. Oel auffuellen und zusammenbauen.

Ciao

Werner
"There can be only one", Ur Quattro forever!

MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015

badshorty
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 365
Registriert: 4. März 2012, 13:55
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Simmering Diff

#4 Beitrag von badshorty » 27. April 2016, 11:41

wego0002 hat geschrieben:Hello Carsten / Michael,
wenn es der Linke (LHD) ist wuerde ich den ganzen Deckel abbauen. Ist die wenigste Fummelei da man das Teil dann auf der Werkbank wechseln kann. Die Bruehe laeuft dann zu fast 100% raus und man kann den ganzen Shmodder am Boden rauswischen. Es geht dann hinterher auch mehr friches Oel rein. :mrgreen: :mrgreen:

Wenn es um den Rechten geht, Welle raus, Schaft raus, auslaufen lassen was immer an Oel kommt oder den Wagen rechts ein bischen anheben, dann laeuft weniger aus, Dichtring wechseln, fertig. Oel auffuellen und zusammenbauen.

Ciao

Werner
Hallo Werner,
ich glaube deine Beschreibung passt nicht auf MB und 20V. Das Diff ist anders. Hier ist die Fahrerseite einfacher.

Gruss
Markus

Benutzeravatar
wego0002
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1206
Registriert: 4. März 2012, 13:21
Bundesland / Kanton: Michigan/USA
Land: USA
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: RochesterHills/Michigan/USA

Re: Simmering Diff

#5 Beitrag von wego0002 » 27. April 2016, 12:58

Hello Carsten,

habe gerade auch deine PM gesehen, sorry for the delayed answer.

I habe bisher and max. MY86 quattros die Dinger gewechselt, was soll den bei einem MB oder 20V da anders sein? Neumodischer Kram. ;) ;) ;) ;)
Mach doch bitte mal Bilder von beiden Seiten und e-mail mir das.

Ciao

Werner
"There can be only one", Ur Quattro forever!

MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015

Benutzeravatar
wego0002
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1206
Registriert: 4. März 2012, 13:21
Bundesland / Kanton: Michigan/USA
Land: USA
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: RochesterHills/Michigan/USA

Re: Simmering Diff

#6 Beitrag von wego0002 » 27. April 2016, 13:11

Hello carsten,

OK ich hab mir das gerade mal im EDE angeschaut. Der Deckel wandert ja wirklich im MY87 von links nach rechts. :o :o :o :o

Ich nehme all meine previous statements zu diesem Thema bezueglich der linke Seite zurueck. :doh: :doh: :doh:

Im Prinziep wuerde ich das Teil genau so behandeln wie den Kleinen auf der recheten Seite. Allerdings wuerde ich im eingebauten Zustand das bur mit dem Einzugswerkzeug machen. Da das Teil so extrem Teuer ist wuerde ich die hammer- und dengel-Methode vermeiden. Wie schon erwaehnt bei den aelteren Diffs. mach ich immer den Deckel ab und press das neue Teil mit einer Presse ein.

Ich hofe das hilft dir weiter. :D :D

Ciao

Werner
"There can be only one", Ur Quattro forever!

MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015

badshorty
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 365
Registriert: 4. März 2012, 13:55
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Simmering Diff

#7 Beitrag von badshorty » 27. April 2016, 17:11

Also die linke Seite beim "neuen" Diff tauschen ist kein großer Aufwand. Haben wir bei meinem letztes Wochenende gemacht; rechts war Gott sei Dank alles OK:
Muss nur die Antriebswelle ab und wir haben den Querlenker abgeschraubt damit wir Platz haben und die Diffbetätigung muß lose.
Dann den alten Ring raus. Öl läuft dann ziemlich was weg.
Neuen Ring einsetzten, man sollte dazu laut Handbuch ein VW Spezialwerkzeug benutzen (im Prinzip ein Deckel der den Ring in die richtige Position drückt).
Ist in den techn. Unterlagen für die "alte" Ausführung halt seitenverkehrt genau beschrieben,

Wenn du das Heft brauchst dann schick mir deine Mailadresse per PN.

Gruß
Markus

CarstenT
Quattro Psycho 1st Class
Beiträge: 881
Registriert: 4. März 2012, 12:29
Bundesland / Kanton: NRW
10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V

Re: Simmering Diff

#8 Beitrag von CarstenT » 27. April 2016, 17:26

rechts war Gott sei Dank alles OK:
Was ist denn rechts das Problem?

Wieviel Öl ging denn wieder rein, war das nen 3/4tel Liter?

Den RLF habe ich, danke.

Grüße Carsten

badshorty
Psycho-Quattromaniac
Beiträge: 365
Registriert: 4. März 2012, 13:55
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V

Re: Simmering Diff

#9 Beitrag von badshorty » 27. April 2016, 17:47

CarstenT hat geschrieben:
rechts war Gott sei Dank alles OK:
Was ist denn rechts das Problem?

Wieviel Öl ging denn wieder rein, war das nen 3/4tel Liter?

Den RLF habe ich, danke.

Grüße Carsten
Hi,
rechts fehlt das Spezialwerkzeug :D
War ca. ein halber Liter bei mir.

Gruß
Markus

Benutzeravatar
quattro20085
Foren-Rookie
Beiträge: 42
Registriert: 29. März 2012, 23:55
Bundesland / Kanton: bayern
Land: deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Wohnort: 92696 flossenbürg

Re: Simmering Diff

#10 Beitrag von quattro20085 » 27. April 2016, 23:37

bei meinem 200er hab ichs ganz ausgebaut. gingen dann 1,6 Liter rein

Antworten