Hallo,
nach mehr als 6 langen Jahren Instandsetzungszeit und sehr viel Ärger mit meiner ersten Werkstatt, kann ich mein Urquattro endlich auf der Straße bewegen und ich muss sagen das macht richtig Laune.
Aber leider macht er, wenn er länger als 10 Stunden steht beim starten Probleme, da Orgel ich schon mal bis zu 45 sec. bis er endlich anspringt, aber wenn er dann mal an ist läuft er wie es sein sollte.
Auch wenn ich in mal gleich wieder aus mache und nach 10 min wieder starte springt er sofort an.
Ich habe das Problem nur bei längere Standzeit.
Den Kaltlaufregler habe ich schon gewechselt, gab aber keine Verbesserung.
Habt ihr vielleicht noch eine Idee woran das liegen könnte.
Kann es vielleicht an den Druckspeicher liegen, oder hat das damit nicht’s zu tun
Gruß
Joachim
Startprobleme WR GV
-
- Quattroholic
- Beiträge: 56
- Registriert: 22. Juni 2013, 19:04
- ebay-Nick: colaeck
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7560
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Re: Startprobleme WR GV
Ich tippe mal spontan auf den Druckspeicher.
Gruss Markus
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
- Markus
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1001
- Registriert: 5. März 2012, 17:19
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
Re: Startprobleme WR GV
Hallo Joachim,
überbrücke mal zum testen das Benzinpumpenrelais und lass die Zündung vor dem starten mal einige Sekunden an damit die Pumpe Druck aufbauen kann bevor du startest.
Gruß
Markus
überbrücke mal zum testen das Benzinpumpenrelais und lass die Zündung vor dem starten mal einige Sekunden an damit die Pumpe Druck aufbauen kann bevor du startest.
Gruß
Markus
Man gönnt sich ja sonst nichts!
-
- Quattroholic
- Beiträge: 56
- Registriert: 22. Juni 2013, 19:04
- ebay-Nick: colaeck
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Startprobleme WR GV
Danke, für die schnelle Antwort, ich werde mal einen Bestellen, und hoffe ihr habt recht, Teuer genug ist er ja.
Gruß
Joachim
Gruß
Joachim
- Markus
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1001
- Registriert: 5. März 2012, 17:19
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
Re: Startprobleme WR GV
Hallo Joachim,
teste doch erst mal das was ich dir geschrieben habe.
Gruß
Markus
teste doch erst mal das was ich dir geschrieben habe.
Gruß
Markus
Man gönnt sich ja sonst nichts!
-
- Quattroholic
- Beiträge: 56
- Registriert: 22. Juni 2013, 19:04
- ebay-Nick: colaeck
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Startprobleme WR GV
Okay, ich habe die Pumpe 30 sec bevor ich gestartet habe laufen lassen und du hattest recht, er sprang sofort an.
Ich werde nächste Woche mal auf eine Grube fahren, und hoffe das es vielleicht doch nur ein undichte Stelle ist, und doch nicht der Druckspeicher.
Melde mich dann, wenn ich genau herausgefunden habe was es war.
Danke und Gruß
Joachim
Ich werde nächste Woche mal auf eine Grube fahren, und hoffe das es vielleicht doch nur ein undichte Stelle ist, und doch nicht der Druckspeicher.
Melde mich dann, wenn ich genau herausgefunden habe was es war.
Danke und Gruß
Joachim
-
- Quattroholic
- Beiträge: 62
- Registriert: 13. März 2012, 09:19
- Bundesland / Kanton: Hessen
- Land: D
- Mitglied in Q-Club ?: Nein
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
Re: Startprobleme WR GV
Hallo Joachim,
jetzt haben wir die Fehlersuche auf 4 mögliche Ursachen eingegrenzt.
- den Druckspeicher
- den Druckregler im Mengenteiler
- das Rückschlagventil in der Benzinpumpe
- das Kaltstartventil
Den Druckspeicher kannst du testen, indem du das Auto kurz laufen lässt und dann nach dem Abstellen die Druckleitung öffnest.
Da sollten jetzt etwa 100-200ml Sprit herausspritzen. Vosicht !!!!!
Das ist der Inhalt des Druckspeichers.
Wenn da nur wenig Sprit kommt ist der Druckspeicher defekt.
Aber bitte vorsichtig beim Öffnen und am besten nicht bei heißem Fahrzeug.
Ob es irgendwo nach außen undicht ist kannst du natürlich auch erstmal schauen.
Gruß
Jürgen
jetzt haben wir die Fehlersuche auf 4 mögliche Ursachen eingegrenzt.
- den Druckspeicher
- den Druckregler im Mengenteiler
- das Rückschlagventil in der Benzinpumpe
- das Kaltstartventil
Den Druckspeicher kannst du testen, indem du das Auto kurz laufen lässt und dann nach dem Abstellen die Druckleitung öffnest.
Da sollten jetzt etwa 100-200ml Sprit herausspritzen. Vosicht !!!!!
Das ist der Inhalt des Druckspeichers.
Wenn da nur wenig Sprit kommt ist der Druckspeicher defekt.
Aber bitte vorsichtig beim Öffnen und am besten nicht bei heißem Fahrzeug.
Ob es irgendwo nach außen undicht ist kannst du natürlich auch erstmal schauen.
Gruß
Jürgen