Zündaussetzer
- Markus
- Quattro Psycho 1st Class
- Beiträge: 1002
- Registriert: 5. März 2012, 17:19
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Kontaktdaten:
Re: Zündaussetzer
Hallo Norbert,
wurde das TSZ schon getauscht?
Gruß
Markus
wurde das TSZ schon getauscht?
Gruß
Markus
Man gönnt sich ja sonst nichts!
-
- Foren-Rookie
- Beiträge: 50
- Registriert: 1. April 2012, 14:43
- Bundesland / Kanton: Bayern
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Zündaussetzer
Ja TSZ ist auch schon getauscht.
-
- Quattroholic
- Beiträge: 57
- Registriert: 9. März 2012, 19:28
- Bundesland / Kanton: Berlin / Amsterdam
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Zündaussetzer
Interessant... Das erste Bild ist Leerlauf, die andere Bilder wenn du Gas gibst?
Das erste Bild ist genau wie es sein soll, die Kurve zeigt eine perfekte Zündung. Zum Vergleich diese Beispielkurven: https://www.picoauto.com/de/library/aut ... -geprueft/
Die andere drei Bilder zeigen, dass zwar gezündet wird, aber der Funken sofort erlöscht bzw. nur kurz flimmert.
Eine Möglichkeit wäre, dass das Gemisch extrem anfettet, so bald du aus dem Leerlauf gehst. Sind Leerlauf- und Vollastschalter richtig angeschlossen? Die werden gerne mal mit einander verwechselt, da die Anschlüsse gleich sind. Klickt also das Vollastventil an der Stirnwand bei Zündung an, und klickt es erst wieder wenn die Drosselklappe erst weit mehr als halb geöffnet ist?
Eine andere Möglichkeit ist, dass der Leerlaufschalter oft hängt, also permanent eingeschaltet ist. Dann sieht das Steuergerät nur: LEERLAUF und schaltet bei höheren Drehzahlen sofort auf extreme Spätzündung (weil das Gerät denkt, du bist vom Gas gegangen und lässt das Auto rollen - die Spätzündung ist in dieser Fahrsituation da, damit es im Auspuff nicht knallt).
Kannst zum Testen auch einfach mal beide Schalter ganz abklemmen, damit die also gar nicht mehr angeschlossen sind, und die vier Stecker mit Isolationstape umwickeln, damit die sich nicht gegenseitig berühren und auch nicht am Metall vom Motor reiben können. Dann anlassen und gucken wie er läuft. Er müsste dann zwar weniger Power haben, und im Leerlauf etwas tief oder unruhig laufen, aber ansonsten gut im Stadtverkehr fahrbar sein.
Das erste Bild ist genau wie es sein soll, die Kurve zeigt eine perfekte Zündung. Zum Vergleich diese Beispielkurven: https://www.picoauto.com/de/library/aut ... -geprueft/
Die andere drei Bilder zeigen, dass zwar gezündet wird, aber der Funken sofort erlöscht bzw. nur kurz flimmert.
Eine Möglichkeit wäre, dass das Gemisch extrem anfettet, so bald du aus dem Leerlauf gehst. Sind Leerlauf- und Vollastschalter richtig angeschlossen? Die werden gerne mal mit einander verwechselt, da die Anschlüsse gleich sind. Klickt also das Vollastventil an der Stirnwand bei Zündung an, und klickt es erst wieder wenn die Drosselklappe erst weit mehr als halb geöffnet ist?
Eine andere Möglichkeit ist, dass der Leerlaufschalter oft hängt, also permanent eingeschaltet ist. Dann sieht das Steuergerät nur: LEERLAUF und schaltet bei höheren Drehzahlen sofort auf extreme Spätzündung (weil das Gerät denkt, du bist vom Gas gegangen und lässt das Auto rollen - die Spätzündung ist in dieser Fahrsituation da, damit es im Auspuff nicht knallt).
Kannst zum Testen auch einfach mal beide Schalter ganz abklemmen, damit die also gar nicht mehr angeschlossen sind, und die vier Stecker mit Isolationstape umwickeln, damit die sich nicht gegenseitig berühren und auch nicht am Metall vom Motor reiben können. Dann anlassen und gucken wie er läuft. Er müsste dann zwar weniger Power haben, und im Leerlauf etwas tief oder unruhig laufen, aber ansonsten gut im Stadtverkehr fahrbar sein.
- Jeroen
Am 8. Tag schuf Gott den Kabelbinder und das Panzertape.
Am 8. Tag schuf Gott den Kabelbinder und das Panzertape.
-
- Foren-Rookie
- Beiträge: 50
- Registriert: 1. April 2012, 14:43
- Bundesland / Kanton: Bayern
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Zündaussetzer
Ja stimmt das erste Bild ist im Leerlauf.
Auf den anderen Bildern betätige ich das Gas kurz das er aber nicht annehmen will.
Wir haben auch die Vermutung das das Gemisch in diesem Moment zu Fett wird und dementsprechend schwer zu zünden ist.
Daher auch das Zündbild.
Aber warum ist das so? Alle Drücke passen und die Düsen haben wir auch auf verdacht erneuert.
Ich hatte ja auch schon eine Komplette Einspritzanlage von einem anderen Uri eingebaut er lief aber damit ganz genauso beschissen.
Die Schalter kann ich mir noch mal anschauen, aber die haben wir auch schon oft gemessen und haben einwandfrei geschalten.
Auf den anderen Bildern betätige ich das Gas kurz das er aber nicht annehmen will.
Wir haben auch die Vermutung das das Gemisch in diesem Moment zu Fett wird und dementsprechend schwer zu zünden ist.
Daher auch das Zündbild.
Aber warum ist das so? Alle Drücke passen und die Düsen haben wir auch auf verdacht erneuert.
Ich hatte ja auch schon eine Komplette Einspritzanlage von einem anderen Uri eingebaut er lief aber damit ganz genauso beschissen.
Die Schalter kann ich mir noch mal anschauen, aber die haben wir auch schon oft gemessen und haben einwandfrei geschalten.
-
- Quattro-Süchtiger
- Beiträge: 92
- Registriert: 11. April 2012, 20:06
- Bundesland / Kanton: Baden-Würtemberg
- Land: Deutchland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Waldmössingen
Re: Zündaussetzer
Was meint Ihr mit Schalter?
Ich hatte mal Probleme mit dem Warmlaufregler.
Die Karre ist nimmer richtig gelaufen und gesoffen wie die Sau.
GV Motor
Ich hatte mal Probleme mit dem Warmlaufregler.
Die Karre ist nimmer richtig gelaufen und gesoffen wie die Sau.
GV Motor
Audi quattro 10V
8o Quattro Typ 85
90 Quattro Typ 85
80 CL Typ81 von Rentner
Passat Syncro 32i
A4 Avant B8 2.0TDI quattro
A4 Cabrio 1.8T
8o Quattro Typ 85
90 Quattro Typ 85
80 CL Typ81 von Rentner
Passat Syncro 32i
A4 Avant B8 2.0TDI quattro
A4 Cabrio 1.8T
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7567
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Re: Zündaussetzer
Leerlauf- und Volllastschalter an der Drosselklappe.
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
-
- Quattro-Süchtiger
- Beiträge: 92
- Registriert: 11. April 2012, 20:06
- Bundesland / Kanton: Baden-Würtemberg
- Land: Deutchland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: Waldmössingen
Re: Zündaussetzer
Achso stimmt.
Hat er kein Warmlaufregler zum tauchen?
Der war bei mir hinüber und wurde immer schlimmer
Hat er kein Warmlaufregler zum tauchen?
Der war bei mir hinüber und wurde immer schlimmer
Audi quattro 10V
8o Quattro Typ 85
90 Quattro Typ 85
80 CL Typ81 von Rentner
Passat Syncro 32i
A4 Avant B8 2.0TDI quattro
A4 Cabrio 1.8T
8o Quattro Typ 85
90 Quattro Typ 85
80 CL Typ81 von Rentner
Passat Syncro 32i
A4 Avant B8 2.0TDI quattro
A4 Cabrio 1.8T
-
- Foren-Rookie
- Beiträge: 50
- Registriert: 1. April 2012, 14:43
- Bundesland / Kanton: Bayern
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Zündaussetzer
Ich habe heute noch mal den Volllast und Leerlaufschalter geprüft. Schalten beide richtig und auch das Ventil an der Spritzwand schaltet.
Den Warmlaufregler kann ich doch ausschließen wenn der Steuerdruck stimmt.
Außerdem habe ich ja wie schon geschrieben die komplette Einspritzanlage von einem anderen Uri eingebaut und hatte genau die gleichen Probleme.
Und eine komplette Einspritzanlage ist für mich ab der Vor- u. Rücklaufleitung. Mengenteiler, Warmlaufregler, Einspritzdüsen u. die Leitungen.
Mehr Teile hat die Einspritzanlage doch nicht oder?
Den Warmlaufregler kann ich doch ausschließen wenn der Steuerdruck stimmt.
Außerdem habe ich ja wie schon geschrieben die komplette Einspritzanlage von einem anderen Uri eingebaut und hatte genau die gleichen Probleme.
Und eine komplette Einspritzanlage ist für mich ab der Vor- u. Rücklaufleitung. Mengenteiler, Warmlaufregler, Einspritzdüsen u. die Leitungen.
Mehr Teile hat die Einspritzanlage doch nicht oder?
-
- Quattroholic
- Beiträge: 68
- Registriert: 13. März 2014, 18:57
- Bundesland / Kanton: Bayern
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Zündaussetzer
Hallo Norbert
Tip !
Alles ab Tankeinfüllstutzen bis Einspritzdüsen gewissenhaft abchecken.
Dann wäre das schon mal mit der Spritversorgung abgearbeitet.
Gru? Hepperer
Tip !
Alles ab Tankeinfüllstutzen bis Einspritzdüsen gewissenhaft abchecken.
Dann wäre das schon mal mit der Spritversorgung abgearbeitet.
Gru? Hepperer
-
- Quattroholic
- Beiträge: 57
- Registriert: 9. März 2012, 19:28
- Bundesland / Kanton: Berlin / Amsterdam
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Zündaussetzer
Meine nächste Fehlerquelle wäre die Vollastanreicherung. Nicht, dass die falsch angeschlossen ist und deswegen direkt oberhalb vom Leerlauf gnadenlos anfettet.
Dazu müsste man wieder mal den Steuerdruck messen und sehen, was der macht, wenn du das Gaspedal berührst.
Aber du könnest auch einfach mal versuchsweise das Thermopneumatikventil ausbauen (das ist dieser kleiner Y seitlich am Motor, wo zwei kleine Unterdruckschläuche aufgesteckt sind). Nimm es mit in der Küche, schiebe ein Stück Schlauch drauf damit du durchpusten kannst (zuerst auf dem einen Anschluß, dann auf dem Anderen, damit du in beide Richtungen auf Durchlass kontrollieren kannst) und lege das Ventil in einen Topf mit heißem Wasser. Am Liebsten Temperatur vom Wasser messen. Das Ventil soll komplett ZU machen ab etwa 60 Grad und wieder AUF machen wenn das Wasser wieder kühler als 60 Grad wird.
Dazu müsste man wieder mal den Steuerdruck messen und sehen, was der macht, wenn du das Gaspedal berührst.
Aber du könnest auch einfach mal versuchsweise das Thermopneumatikventil ausbauen (das ist dieser kleiner Y seitlich am Motor, wo zwei kleine Unterdruckschläuche aufgesteckt sind). Nimm es mit in der Küche, schiebe ein Stück Schlauch drauf damit du durchpusten kannst (zuerst auf dem einen Anschluß, dann auf dem Anderen, damit du in beide Richtungen auf Durchlass kontrollieren kannst) und lege das Ventil in einen Topf mit heißem Wasser. Am Liebsten Temperatur vom Wasser messen. Das Ventil soll komplett ZU machen ab etwa 60 Grad und wieder AUF machen wenn das Wasser wieder kühler als 60 Grad wird.
- Jeroen
Am 8. Tag schuf Gott den Kabelbinder und das Panzertape.
Am 8. Tag schuf Gott den Kabelbinder und das Panzertape.