Sprachsynthese Batteriespannung prüfen
- urmel88
- Quattromaniac
- Beiträge: 124
- Registriert: 27. Juli 2015, 16:59
- Bundesland / Kanton: Sachsen
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Sprachsynthese Batteriespannung prüfen
Ok, was anderes bleibt kaum noch übrig.
- urmel88
- Quattromaniac
- Beiträge: 124
- Registriert: 27. Juli 2015, 16:59
- Bundesland / Kanton: Sachsen
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Sprachsynthese Batteriespannung prüfen
So, Rätselupdate...
15min gefahren alles in Ordnung. Nur einmal bei einer Steigung über 500m bei 110km/h unter Last an die 18V.
Vom Gas gegangen, Überspannung weg. Auf der nächsten Geraden wieder aufs Gas, kein Problem...
15min gefahren alles in Ordnung. Nur einmal bei einer Steigung über 500m bei 110km/h unter Last an die 18V.
Vom Gas gegangen, Überspannung weg. Auf der nächsten Geraden wieder aufs Gas, kein Problem...
- clusterix
- Moderator / Klimaguru
- Beiträge: 1313
- Registriert: 7. März 2012, 23:47
- Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Ja
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
- Wohnort: In Sommerland bei Grønland
Re: Sprachsynthese Batteriespannung prüfen
Regler getauscht, jetzt sogar Spitzen mit 19V...
Oha das ist ja mal interessant
1) Regler ist original Bosch? (davon habe ich schon drei verbaut und null Probleme) - ich hoffe du hast dir da kein Chinamüll...bestellt
Mir kommen da so Gedanken wie Massebänder nicht i.o mess doch mal Widerstand vom Limagehäuse bis zur karosse & Masseanschluß Batterie
das wäre was ich als nächstes machen würde -andere Lima rein Test - Massebänder und Hauptleitungen sämtlich überprüfen.
auch das es kommt und geht deutet für mich auf ein mögliches Masseproblem - genauer Masseband Motor zur Karosse..
(oder schrottregler, ach möglich der Kollektor der Lima ist im A.. nicht mehr gut)
19V bei korrektem (also kein Chinaschrott) Regler heißt für mich der Regler reisst voll auf weil er selbst Unterspannung erkennt.
Röste dir bloss nichts teures - bei 19 V wird mir schon schön warm.. eine Ersatzlima haste nicht irgendwo verfügbar?
Gruß
Sönke
Oha das ist ja mal interessant
1) Regler ist original Bosch? (davon habe ich schon drei verbaut und null Probleme) - ich hoffe du hast dir da kein Chinamüll...bestellt
Mir kommen da so Gedanken wie Massebänder nicht i.o mess doch mal Widerstand vom Limagehäuse bis zur karosse & Masseanschluß Batterie
das wäre was ich als nächstes machen würde -andere Lima rein Test - Massebänder und Hauptleitungen sämtlich überprüfen.
auch das es kommt und geht deutet für mich auf ein mögliches Masseproblem - genauer Masseband Motor zur Karosse..
(oder schrottregler, ach möglich der Kollektor der Lima ist im A.. nicht mehr gut)
19V bei korrektem (also kein Chinaschrott) Regler heißt für mich der Regler reisst voll auf weil er selbst Unterspannung erkennt.
Röste dir bloss nichts teures - bei 19 V wird mir schon schön warm.. eine Ersatzlima haste nicht irgendwo verfügbar?
Gruß
Sönke
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
- urmel88
- Quattromaniac
- Beiträge: 124
- Registriert: 27. Juli 2015, 16:59
- Bundesland / Kanton: Sachsen
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Sprachsynthese Batteriespannung prüfen
Morgen kommt die neue LiMa,
Massewiderstand der LiMa im laufenden Zustand?
Massewiderstand LiMa Gehäuse und Motorblock bei Motor aus 000
Massewiderstand bei Batterie zu Karosse 000
Wie gesagt, das Problem tritt nur bei hohen Drehzahlen auf.
Und ja, Regler neu ist orginal Bosch.
Massewiderstand der LiMa im laufenden Zustand?
Massewiderstand LiMa Gehäuse und Motorblock bei Motor aus 000
Massewiderstand bei Batterie zu Karosse 000
Wie gesagt, das Problem tritt nur bei hohen Drehzahlen auf.
Und ja, Regler neu ist orginal Bosch.
- clusterix
- Moderator / Klimaguru
- Beiträge: 1313
- Registriert: 7. März 2012, 23:47
- Bundesland / Kanton: ZwischendenzweiMeeren
- Land: Deutschland
- Mitglied in Q-Club ?: Ja
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V und 20V
- Wohnort: In Sommerland bei Grønland
Re: Sprachsynthese Batteriespannung prüfen
Warte mal - bei mir klingelt gerade was...
Wofür war nochmal das Masseband vorne beim 5Ender was an den Schloßträger geht
- das hatte eine ganz bestimmte Aufgabe!
Kann mich absolut grad nicht erinnern was das war - Hilfe!
Gruß
Wofür war nochmal das Masseband vorne beim 5Ender was an den Schloßträger geht
- das hatte eine ganz bestimmte Aufgabe!
Kann mich absolut grad nicht erinnern was das war - Hilfe!
Gruß
some say the 10V engine is inefficient - here the truth:
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
the WR uses 50% for comfortable heating purposes
30% for power and torque - below 3000rpm = more heating avaiable!
20 % for waves of wonderful boneshaking sound
so the engine is 100% efficient..
- urmel88
- Quattromaniac
- Beiträge: 124
- Registriert: 27. Juli 2015, 16:59
- Bundesland / Kanton: Sachsen
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Sprachsynthese Batteriespannung prüfen
Von wo an den Schlossträger???
Wüsste nicht, dass da eins ist.
Wüsste nicht, dass da eins ist.
- ZUM
- Administrator
- Beiträge: 7567
- Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
- Bundesland / Kanton: Bern
- Land: Schweiz
- Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., Alt Audi IG
- 10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
- Wohnort: Blumenstein
- Kontaktdaten:
Re: Sprachsynthese Batteriespannung prüfen
Schau mal hier:

Ist zwar ein 90 quattro. Aber im Prinzip ist das beim Uri 10V gleich.
Gruss Markus

Ist zwar ein 90 quattro. Aber im Prinzip ist das beim Uri 10V gleich.
Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
- urmel88
- Quattromaniac
- Beiträge: 124
- Registriert: 27. Juli 2015, 16:59
- Bundesland / Kanton: Sachsen
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Sprachsynthese Batteriespannung prüfen
Ne, das hab ich nicht. Bei mir liegt ein dickes Massekabel vom linken Motorlager zur Karosse...
Kann denn das so ausschlaggebend sein?
Dann hätte ich das Problem ja schon immer...
Kann denn das so ausschlaggebend sein?
Dann hätte ich das Problem ja schon immer...
- wego0002
- gehört zum Inventar !
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. März 2012, 13:21
- Bundesland / Kanton: Michigan/USA
- Land: USA
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
- Wohnort: RochesterHills/Michigan/USA
Re: Sprachsynthese Batteriespannung prüfen
Hello all,
beim WR/WX/GV gibt es drei Groundstraps, wie es beim MB und RR aussieht weiss ich nicht:
https://photos.app.goo.gl/r3TjVLemur4EsR6c7
Schlosstrager --> Ventildeckel
Zuendspulenhalter --> Ventildeckel/Wastegate Heatshield
Motorhalter links --> Body
Ciao
Werner
beim WR/WX/GV gibt es drei Groundstraps, wie es beim MB und RR aussieht weiss ich nicht:
https://photos.app.goo.gl/r3TjVLemur4EsR6c7
Schlosstrager --> Ventildeckel
Zuendspulenhalter --> Ventildeckel/Wastegate Heatshield
Motorhalter links --> Body
Ciao
Werner
"There can be only one", Ur Quattro forever!
MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015
MY85 Ur Quattro (GV)
MY83/5 Ur Quattro (WX)
MY85 90 quattro (KV)
MY87 4000 quattro CS (JS); berried 2012
MY81 100 5E (WC)
MY07 Q7 (BAR)
MY93 90 CS quattro; sold
MY95 90 (AAH); berried 2015
- urmel88
- Quattromaniac
- Beiträge: 124
- Registriert: 27. Juli 2015, 16:59
- Bundesland / Kanton: Sachsen
- Land: Deutschland
- 10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Re: Sprachsynthese Batteriespannung prüfen
Ok, vielen Dank.
Hab gerade eine neue LiMa eingebaut.
Spannung jetzt konstant 14,2V.
Wenn ich den Ingenieuren von damals begegnen würde, wäre meine erste Frage, ob die Uris von Kindern gefertigt wurden.
Es ist eine absolute Katastrophe an diesem Auto etwas zu tauschen. Man muss erst den halben Uri zerlegen um an das Ding zu kommen.
Arbeitsaufwand ca. 6 Stunden wenn man es allein durchzieht.
Die Masse vom Zylinderkopfdeckel und der Zündspule muss ich nachrüsten.
Leider geht der Link bei mir nicht Werner.
Danke aber für die Hilfe Männer!!!
Ich hoffe die neue LiMa macht länger mit als 2,5Jahre.
Gut, dass es das Forum gibt!
Thanks at all !!!!
Hab gerade eine neue LiMa eingebaut.
Spannung jetzt konstant 14,2V.
Wenn ich den Ingenieuren von damals begegnen würde, wäre meine erste Frage, ob die Uris von Kindern gefertigt wurden.
Es ist eine absolute Katastrophe an diesem Auto etwas zu tauschen. Man muss erst den halben Uri zerlegen um an das Ding zu kommen.
Arbeitsaufwand ca. 6 Stunden wenn man es allein durchzieht.
Die Masse vom Zylinderkopfdeckel und der Zündspule muss ich nachrüsten.
Leider geht der Link bei mir nicht Werner.
Danke aber für die Hilfe Männer!!!
Ich hoffe die neue LiMa macht länger mit als 2,5Jahre.
Gut, dass es das Forum gibt!
Thanks at all !!!!