Gute Adresse!!!

Alles zum Thema tiefer, schneller, breiter und schöner ...
Nachricht
Autor
Patrick20V
Quattro Psycho 2nd Class
Beiträge: 668
Registriert: 11. März 2012, 23:10
Bundesland / Kanton: Westerwald
10V oder 20V oder SQ ?: 20V

Gute Adresse!!!

#11 Beitrag von Patrick20V » 12. Februar 2006, 18:56

Das mit dem RS Umbau und der Abstimmung vom Erdal bin wohl ich.Ich kann ihn auch nur weiterempfehlen.Der Erdal geht auch sehr auf Sicherheit und nicht auf das absolut machbare. Der Schub ist schon gewaltig ich habe meinen gechipten S2 nach dem Losfahren 2 Fahrzeuglängen abgenommen (keine fliegende Kupplung!) danch wurde der S2 im Rückspiegel immer kleiner. Schon ein absoluter Spaß. Bei den ca. 1000km im Jahr brauch ich mir um die Haltbarkeit sicher keine Gedanken machen. Mit den selben Bauteilen fahren aber schon mehrere im S2 herum, die noch mehr Ladedruck haben und das schon seit 2-3 Jahren ohne Probleme.Ich habe auch schon mit anderen gesprochen die das Auto vom Erdal haben absimmen lassen. Auch da hat man nur positives berichtet.Der Erdal, hat ganz neben bei, noch einen S2 mit über 500PS. Also der weiß was er tut. Fazit: nett, kompetent, günstig, jeder Zeit wieder!

peteraretz

Gute Adresse!!!

#12 Beitrag von peteraretz » 23. Mai 2006, 14:56

Hallo Mike,
die gleiche Leistung fahre ich sowohl im Uri sowie auch im S2. Bei einem Ladedruck von ca. 1,45 bar. Bin damit voll zufrieden. Der S2 ist mehr für die Autobahn geschaffen, der Uri mehr für kurvige Landstrassen, durch die kürzere Übersetzung und den Gewichtsvorteil.
Im S2 habe ich KAW Federn mit originalen Dämpfern. Ich musste vorn und hinten die Federteller gegen die vom alten Coupe tauschen, da er mir sonst zu weit herunter gekommen wäre.
Der Hauptbremszylinder im S2 ist der Gleiche wie im RS2.
Hat schon einmal jemand versucht die kleinen RS2 Sättel im Uri zu verbauen? Im S2 ist das ja ein Kinderspiel, da passt ja alles.[Dieser Beitrag wurde am 23.05.2006 - 12:57 von peteraretz aktualisiert]

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7531
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Gute Adresse!!!

#13 Beitrag von ZUM » 23. Mai 2006, 20:30

peteraretz hat geschrieben:
Hat schon einmal jemand versucht die kleinen RS2 Sättel im Uri zu verbauen? Im S2 ist das ja ein Kinderspiel, da passt ja alles.
Beim Uri brauchst Du einen anderen Sattelhalter. Die Topftiefe der Bremsscheibe ist beim Uri unterschiedlich zum S2 und deshalb muss der Sattel anders positioniert werden.
Der Gervin hat da sonst was Feines im Angebot.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

peteraretz

Gute Adresse!!!

#14 Beitrag von peteraretz » 24. Mai 2006, 10:18

Hi,
gibt es darüber Angaben, um wieviel die Satteltiefe variiert, bzw. ob es dafür andere Bremsscheiben gibt, oder ob durch Unterlegen einer Distanzscheibe dies ausgeglichen werden kann.

Benutzeravatar
ZUM
Administrator
Beiträge: 7531
Registriert: 26. Februar 2012, 21:30
Bundesland / Kanton: Bern
Land: Schweiz
Mitglied in Q-Club ?: Typ 81/85 IG Deutschland e.V., GR-Audi
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Blumenstein
Kontaktdaten:

Gute Adresse!!!

#15 Beitrag von ZUM » 24. Mai 2006, 11:25

peteraretz hat geschrieben:
Hi,
gibt es darüber Angaben, um wieviel die Satteltiefe variiert, bzw. ob es dafür andere Bremsscheiben gibt, oder ob durch Unterlegen einer Distanzscheibe dies ausgeglichen werden kann.
Im Prinzip ist es lediglich die Differenz zwischen Der Topftiefe des Uris und des S2. Irgendwo habe ich noch einen Link, wo die ganzen Masse rauszulesen sind. Werde huete Abend mal versuchen, etas Licht ins Dunkel zu bringen.


Gruss Markus
Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Benutzeravatar
Speedy1
Super-Quattromaniac
Beiträge: 244
Registriert: 12. März 2012, 22:20
Bundesland / Kanton: Vorarlberg
10V oder 20V oder SQ ?: 20V-Umbau
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Gute Adresse!!!

#16 Beitrag von Speedy1 » 28. Mai 2006, 16:54

Servus !

Ich habe in meinem Umbau 321/30 Bremsscheiben mit PORSCHE / RS2 Sätteln verbaut und war TOTAL EINFACH realisierbar.
Topftiefe vom Urquattro und vom A6 ( S4 ) sind gleich müssten nur auf 304 mm abgedreht werden.

Fotos können per E-Mail gesendet werden !

Gruss Rainer
...lieber 4 Ringe als 1 Stern

audicrosser

Gute Adresse!!!

#17 Beitrag von audicrosser » 29. Mai 2006, 21:43

Hi,

könntest Du zu dem RS2 Bremsenumbau etwas genauere Angaben machen.
Was wird alles benötigt?

Wäre nett von Dir, wenn Du mir Bilder an audicrosser@yahoo.de schicken könntest.

Danke

MfG

Buster
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1134
Registriert: 6. April 2012, 17:35
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Gute Adresse!!!

#18 Beitrag von Buster » 27. Oktober 2006, 17:05

Was heißt hier wissen über Garrett Lader?
Ich denke mal der Erdal wird wie der P.K. auch ein Verdichterkennfeld lesen können. Was gibts da sonst zu wissen? Bei KKK mag das zutreffen da spielt die Erfahrung eine Rolle weil es keine Kennfelder für die zusammengesteckten Lader gibt.

vmaxxpower

Gute Adresse!!!

#19 Beitrag von vmaxxpower » 30. Oktober 2006, 11:18

Nur mit dem Verdichterkennfeld lesen
sind nicht wirklich alle Faktoren die reinspielen
abgedeckt .....................

Aber sei´s drum wer den Ami S..... verbauen will
der soll´s halt tun ............

MFG
Vmaxx[Dieser Beitrag wurde am 30.10.2006 - 09:24 von vmaxxpower aktualisiert]

Buster
gehört zum Inventar !
Beiträge: 1134
Registriert: 6. April 2012, 17:35
Bundesland / Kanton: Bayern
Land: Deutschland
10V oder 20V oder SQ ?: 10V
Kontaktdaten:

Gute Adresse!!!

#20 Beitrag von Buster » 30. Oktober 2006, 13:40

Was fehlt? Was ist nicht abgedeckt?

Das die Materialien die Abgastemp. von nem Otto aushalten davon sollte man ausgehen wenn sie dafür konstruiert wurden ...

Wo steckt die Erfahrung von der du sprichst? Das würde mich mal interessieren...[Dieser Beitrag wurde am 30.10.2006 - 11:41 von Buster aktualisiert]

Antworten